ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
- Date: Thu, 11 Oct 2012 04:03:58 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 11.10.2012 02:18, schrieb Anton
Tranelis:
Ich frage mich auch welchen Sinn die Abstimmung haben
soll.
Tcha, spalten anstatt zu verbinden... ist meist ein Machtkomplex oder Besserwisserei, wenn es nicht wirklich aus dringlichen, etwa inhaltlichen Gründen notwendig ist. Wir hatten uns ja mal auf "Geldschöpfung in öffentlicher Hand" geeinigt. So hatte ich das jedenfalls verstanden. Wenn solch veränderte Rahmenbedingungen tatsächlich geschaffen werden würden, würde sich die Frage nach dem Zins etwas anders stellen, weil sich die Grundbedingungen ändern würden. Und, da gebe ich Dir absolut Recht, Anton, dann kann man immer noch darüber streiten ob Zins oder Gebühr... Ich halte die Abschaffung vom Zins für etwas sehr verbindendes und Völkerverständigendes - nicht nur aus dem Grund, weil Zinsnehmen im Grunde genommen in allen Religionen verboten ist, sondern auch, weil der Zins einfach menschlich unkorrekt ist aus meiner Sicht. Anträge auszuarbeiten und auf dem BPT abzustimmen, die in Richtung "Vergemeinschaftung der Geldschöpfung" - oder wie immer man das bezeichnen will, führen, fände ich auch konstruktiver, als ellenlanges Weitertheoretisieren und Abstimmen über Dinge, die die AG ggf. spalten könnten. Soviel Zeit haben wir auch nicht mehr für konkrete Anträge. Anstatt an alternativen Grundsatzprogrammen zu arbeiten, die sich im Tenor nicht grundlegend von bisher vorhandenen unterscheiden und die zudem von den Schlagworten her so rüber kommen, als wären sie von der FDP oder einer anderen 08/15-Partei diktiert worden, wäre es in der Tat förderlicher, wenn mal ein bisschen mehr Nägel mit Köpfen gemacht werden würde. Alles andere bringt - jedenfalls aus meiner Sicht - gar nichts. Wenn wir (Piraten) nicht bald auch öffentlich mal ein paar "visionäre" und gesellschaftsverändernde Vorschläge machen und in die Bevölkerung hinein tragen, sehe ich schwarz für die Bundestagswahl. So wie die Außenwahrnehmung und -darstellung derzeit läuft denkt sich jeder, dass man da auch gleich die FDP wählen kann oder - je nachdem - die Linkspartei oder die Grünen. Jetzt wird sich aus meiner Sicht zeigen, wie die Piraten wirklich gestrickt sind und um was es eigentlich geht - und auch, ob wir tatsächlich das Potenzial und den Arsch in der Hose haben uns auf neue Wege zu begeben - oder ob wir das Althergebrachte fressen und schneller noch als die Grünen so werden wie alle anderen Parteien. Aus meiner Sicht wird der nächste Parteitag richtungsweisend für die Partei sein. Von daher stehe ich persönlich auf dem Standpunkt gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die Weichenstellung klarzustellen. Jedenfalls sollte man es versuchen. Sollten wir auf dem BPT unterliegen - okee. Die Ideen, die genannt wurden, um mehr Publicity zu bekommen, finde ich ausnahmslos gut. Aber vorher sollten wir genau wissen, was wir verbreiten wollen und wofür wir werben. Ich weiß nicht, was mit Keox los ist. Der schreibt gar nix mehr. Ich würde mich sehr freuen, wenn er eine Grundlage für einen Antrag zur 100%-Mindesreserve ausarbeiten würde. Schließlich ist er hier einer der Experten und hat extrem viel investiert in die Sache. Ich bin gerne bereit zu helfen, wenn ich kann. Hinzu käme noch Arnes Ansatz von den genossenschaftlichen Banken, den ich für sehr gut befinde. Und sonst? Ich denke, das wären schon ziemliche Burner, wenn man die durchkriegen würde. Alleine eins von beiden wäre schon super. Klar auch, dass das Grundsatzprogramm dazu passen müsste und dem nicht wiedersprechen dürfte... Gruß, Frauke Obwohl ich den Zins kritisch sehe, halte ich es für höchst unrealistisch, dass wir als Piratenpartei den Zins in nächster Zeit abschaffen könnten, weil der Zins wirtschaftlich und gesellschaftlich sehr tief verwurzelt ist. Wieso konzentrieren wir uns nicht einfach erstmal auf unsere Gemeinsamkeiten und Dinge die mehr Aussicht haben auf Erfolg, wie z.B. die Vollgeldreform. Über den Zins streiten können wir später immer noch. Vielleicht nach den nächsten Bundestagswahlen. +1 |
- [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 10.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Frauke Mattfeldt, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Anton Tranelis, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Anton Tranelis, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Frauke Mattfeldt, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Systemfrager, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Keox, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Stephan Schwarz, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Keox, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Systemfrager, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Stephan Schwarz, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Keox, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Anton Tranelis, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Stephan Schwarz, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Eckhard Rülke, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Anton Tranelis, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Frauke Mattfeldt, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Anton Tranelis, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Anton Tranelis, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Frauke Mattfeldt, 11.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.