ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gunnar Kaestle <gunnar.kaestle AT gmx.net>
- To: Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: NDS AG-Bauen-Verkehr <NDS-AG-Bauen-Verkehr AT lists.piratenpartei.de>, Horst Meierhofer <horst.meierhofer AT bundestag.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil
- Date: Fri, 05 Oct 2012 23:27:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Pieter Hogeveen schrieb:
Sorry Gunnar.../Das Problem, dem wir gegenüber stehen, ist nicht zu
wenig, sondern zu viel Öl“/.
Dem Maugeri-Bericht zufolge erwartet man von keinem einzigen Öl
erzeugenden Land, dass im Jahr 2020 weniger Öl erzeugt wird als im Jahr
2011, mit Ausnahme von Norwegen, UK, Mexiko und Iran. Diese Ausnahmen,
wobei erwartet wird, dass sie etwas weniger als heute erzeugen,
unterstreichen nur die Gesamtmasse der desaströsen Vorhersagen bzgl.
Peak Oil.
Hast Du den Maugeri-Bericht schon mal gelesen?
http://belfercenter.ksg.harvard.edu/publication/22144/oil.html
Hier steht eine kritische Würdigung des Diskussionspapiers:
"Leonardo Maugeri is an economist who worked for ENI since 1994, where he is currently on a sabbatical leave. [..] L. Maugeri has a poor understanding of the accuracy of oil data and his statements are in my view political and not scientific. His paper does not deserve to be on the website of Harvard University, a centre for science." http://www.theoildrum.com/node/9495
Jean Laherrere zählt noch weitere systematische Fehler von Maugeri auf:
- Maugeri uses OPEC data without indicating the serious flaws in these data.
- Maugeri is wrong to assert that conventional oil production recently surged, it has been in a plateau since 2005.
Zudem muss man sich den empirischen Realitäten: Warum ist der Ölpreis nicht schon wieder auf einem niedrigem Niveau eingependelt, wenn die Versorgungslage unkritisch ist? Wie soll die Energieversorgung mit einem abnehmenden Erntefaktor noch genügend Nettoenergie für unsere Gesellschaft bereitstellen.
Gruß,
Gunnar
--
/^\
\ / Plain-Text Ribbon Campain
X Say NO to HTML in email and news!
/ \
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 03.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 03.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Gunnar Kaestle, 04.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Gunnar Kaestle, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Gunnar Kaestle, 04.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 03.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 03.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Gunnar Kaestle, 05.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Pieter Hogeveen, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationskette Peak Oil, Gunnar Kaestle, 05.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.