Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Geldschöpfung ist heute in der Realwirtschaft

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Geldschöpfung ist heute in der Realwirtschaft


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Geldschöpfung ist heute in der Realwirtschaft
  • Date: Wed, 19 Sep 2012 15:22:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/9/19 Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
serapath schrieb:
Wo kommt der Kauf von Assets durch die Geschäftsbank vor? (zb. Kauf von Immobilie)

Nun reite mal nicht auf die "homoöpathischen" Volumen herum.

:-) Du führst der Vollständigkeit oft auch jede Haarspalterei auf :-)
Woran liegt es eigentlich, dass die Volumen hier homöopathisch sind?
Sind alle Assets die im durchschnitt positive Renditen abwerfen schon aufgekauft oder ist es mühsam sich um die Unterhaltung dieser Assets zu kümmern?
Oder beides? :-)
 

Das ist die aktive Geldschöpfung durch Banken selbst, doch die Volumen sind vernachlässigbar (was nicht so bleiben muss, doch das ist ein anderes Modell).
Bedingung hierfür: Es fallen nur Absetzungen für Abnutzung an und keine Abschreibungen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Abschreibung und einer "Absetzung für Abnutzung"? 
 

Arne weist darauf hin, das der Erwerb von Anlagevermögen durch Banken (das der Abschreibung unterliegt) nicht tilgungspflichtig ist.

Wäre das nicht ein Anreiz für Banken in größerem Stil Assets aufzukaufen? Sie wirken sich nicht negativ auf das Eigenkapital auf, aber falls sie eine Rendite abwerfen (zb. Mietzahlungen), möglicherweise positiv.
Oder ist hier das Problem, dass unter Umständen "Wertberichtigungen" stattfinden müssen? (zb. Aktien, vielleichtauch Immobilien?)
 
Das kann ich bestätigen, da es *indirekt *tilgungspflichtig ist. Die Abschreibungen mindern das Vermögen der Bank und wenn die ihr Vermögen erhalten will, dann muss eine Bank das durch Bezahlung der Einkäufe geschaffene Geld wieder "verdienen".

Das bedeutet, es gibt eine Menge Assets die zu kaufen lohnen würde, allerdings muss man sich natürlich dann darum kümmern.

 
Das Gleiche gilt für die Bezahlung von Gehältern und Dienstleistungen, geldmengetchnsich entsteht dadurch Geld. Doch wenn die Bank weierhin Gehälter und Dienstleistungen bezahlen will, dann muss sie schon das Geld wieder verdienen (=aus der Geldmenge M1 entfernen).

Ja. Vereinfacht belasten Gehaltszahlungen und alle anderen Kosten der Bank das "Girokonto der Bank" => Eigenkapital
 

*Dein Einwand ist trotzdem angebracht*: Die Realwirtschaft kann auch Geld erzeugen, wenn Banken realwirtschaftliche "Assets" kaufen und bezahlen. Der Verkäufer ist Teil der Realwirtschaft und somit hat wieder der Verkäufer das Geld erzeugt, als er beschlossen hat, das eine Banken sein Asset erwerben darf.

Interessante Sichtweise. Könnte man umgekehrt argumentieren?

Was mich noch stört an dieser Sichtweise, in der Nichtbanken Geld durch Kreditaufnahme oder Verkauf an eine Bank schöpfen ist, dass die Bank da ein Wörtchen mitzureden hat.
Die Bank kann durch Nichtkreditvergabe und Nichtkauf die Geldschöpfung verhindern.
Das bedeutet, es ist nicht in der alleinigen Macht des Kreditnehmers bzw. des Verkäufers an eine Bank, frisches Zahlungsmittel zu schöpfen.

Das sollte berücksichtigt werden um nicht immer wieder in neue Missverständnisse und daraus resultierende Endlosdiskussionen zu laufen.
Ansonsten stimme ich aber zu :-)

Habt ihr einen Wikiartikel dazu schon angefangen?  (Vielleicht ein Piratenpad mit Rohentwurf wo man Anmerkungen und Formulierungsverbesserungsvorschläge machen kann?)
 

(und komm bloß nicht mit Steuern, das ist ein ganz anderer Bereich, der hat mit Geldtechnik gar nichts zu tun)

Ich weiss nichtmal was du damit meinst, aber würde mich interessieren :-) ...dann gibts mehr Möglichkeiten Haare zu spalten :P


--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang