ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter
- Date: Sat, 15 Sep 2012 19:32:26 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 15.09.2012 18:40, schrieb Wischer:
> Der Herr Mayer hat heute nen Artikel zur "monetative" und
> "Geldschöpfung" geschrieben. Natürlich kritisiert er dies vehement und
> die Piratenpartei wird auch erwähnt, undzwar nicht positiv...
Viel interessanter ist doch, das er immer noch nicht weiss, wie die
Geldschöpfung funktioniert.
Hat er ja schon in unserem Grill bewiesen.
Das sollten wir lieber publizieren ;-)
>
>> Nun befürwortet eine seltsame Allianz aus Piratenpartei und
>> Volkswirten des Internationalen Währungsfonds (IWF) eine noch darüber
>> hinausgehende staatlich gelenkte Zentralbankgeldwirtschaft zur
>> Vermeidung künftiger Finanzkrisen.
>> Zum besseren Verständnis der Diskussion ist ein Exkurs über die Natur
>> der Geldschöpfung notwendig. In unserem System leihen sich die
>> Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank, das diese selbst „aus dem
>> Nichts“ kreiert, und legen nur einen kleinen Teil davon als Reserve
>> wieder bei ihr an. Mit dem größeren Teil vergeben sie Kredite an die
>> Nichtbanken, die wiederum als Einlagen auf der Passivseite der Bilanz
>> der Banken auftauchen. Die Banken sind also am Geldschöpfungsprozess
>> beteiligt und agieren wie das Getriebe eines Autos, das die von der
>> Zentralbank bestimmte Motorleistung auf die Straße bringt.
--
Gruß
Rudi
"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)
- [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Georg Cosmic Nägle, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Wischer, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Benedikt Weihmayr, 15.09.2012
- [AG-GOuFP] Thomas Mayer in der FAZ, Marion Traegner, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Keox, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Rudi, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Benedikt Weihmayr, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Keox, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Rudi, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erster Entwurf einer Replik (war: Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter), Keox, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Keox, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Wischer, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Axel Grimm, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), alex, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Sascha Maus, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Patrik Pekrul, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Keox, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Benedikt Weihmayr, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Wischer, 15.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.