ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter
- Date: Sat, 15 Sep 2012 19:19:41 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 15.09.2012 18:40, schrieb Wischer:
Der Herr Mayer hat heute nen Artikel zur "monetative" und
"Geldschöpfung" geschrieben. Natürlich kritisiert er dies vehement und
die Piratenpartei wird auch erwähnt, undzwar nicht positiv...
"Um den Banken die Möglichkeit der Geldschöpfung zu verwehren, schlugen die Ökonomen in ihrem „Chicago-Plan“ vor, dass künftig alle Bankeinlagen zu hundert Prozent mit Reserven bei der Zentralbank gedeckt sein sollten.
Dadurch könnten die Banken die Kredite der Zentralbank nur noch an die Nichtbanken verteilen, aber nicht mehr ausweiten, so dass die Zentralbank die vollständige Kontrolle über die aus mit diesen Krediten geschaffenen Einlagen und Bargeld haben würde"
Er schreibt, dass die Banken die Kredite der ZB nur noch an die Nichtbanken verteilen würden. Es wären aber gar keine ZB-Kredite an Banken vorgesehen. Hier hat Mayer schon mal etwas Wichtiges nicht verstanden.
Dann schreibt er noch, dass die ZB die vollständige Kontrolle über Einlagen (damit meint er wohl unbares Geld) und Bargeld hätte. Das stimmt im Sinne von vollständiger Kontrolle der umlaufenden Geldmenge, aber er erweckt irgendwie den Eindruck als ob das etwas schlechtes wäre.
"Es war nämlich nicht in erster Linie die Geldschöpfung der Banken, sondern der von der Zentralbank zu niedrig angesetzte Kreditzins, der zu dem kreditgetriebenen Investitions- und Aktienpreiszyklus der zwanziger und dreißiger Jahre geführt hat."
Der Kreditzins soll zu niedrig gewesen. So ein Witzbold. In einem 100%-Mindestreservesystem wäre der Kreditzins bei zunehmender Kreditnachfrage automatisch gestiegen weil Kredite von Ersparnissen abhängig gewesen wären. Die Kreditexzesse der 30er hätten gar nicht entstehen können.
"Da die Banken die mit Zentralbankkredit geschaffenen Bankeinlagen vollständig mit Reserven bei der Zentralbank hinterlegen sollen, wird ihre Rolle auf die von Verwahranstalten für Buchgeld reduziert. Allenfalls dürfen sie selbst Kredite vergeben, wenn sie diese mit Eigenkapital finanzieren können."
Was meint er mit Eigenkapital? Wenn ein Sparer sein unbares Geld der Bank überlässt (also spart) steigt das Eigenkapital nicht, da das Sichtguthaben auf der Passivseite durch ein Sparguthaben ersetzt würde. Nun hätte die Bank auf der Aktivseite kein neues ZB-Geld, sondern schon vorhandenes, welches nun kein Sichtguthaben mehr deckt. Deshalb könnte sie nun neues Sichtguthaben erzeugen und einen Kredit vergeben.
Mayer hat unterschlagen, dass Banken als Kreditvermittler tätig sein könnten.
"Der Staat und sein Agent, die Zentralbank, erhalten also die volle Kontrolle über die Geldmenge und den Kreditzins."
Schon wieder Blödsinn. Die ZB würde nur die Geldmenge kontrollieren. Sie soll ja verhindern, dass Inflation oder Deflation entstehen. Der Kreditzins würde vom Markt bestimmt werden.
Mayer hat uns den Ball zugespielt. Wir sollten ihn aufnehmen und ihn zurückschiessen. Ich werde mal einen Erwiderung schreiben. Falls Sie euch gefällt, könnte das ein neuer Blogartikel werden. Was haltet ihr davon?
Gruß Keox
Nun befürwortet eine seltsame Allianz aus Piratenpartei und
Volkswirten des Internationalen Währungsfonds (IWF) eine noch darüber
hinausgehende staatlich gelenkte Zentralbankgeldwirtschaft zur
Vermeidung künftiger Finanzkrisen.
Zum besseren Verständnis der Diskussion ist ein Exkurs über die Natur
der Geldschöpfung notwendig. In unserem System leihen sich die
Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank, das diese selbst „aus dem
Nichts“ kreiert, und legen nur einen kleinen Teil davon als Reserve
wieder bei ihr an. Mit dem größeren Teil vergeben sie Kredite an die
Nichtbanken, die wiederum als Einlagen auf der Passivseite der Bilanz
der Banken auftauchen. Die Banken sind also am Geldschöpfungsprozess
beteiligt und agieren wie das Getriebe eines Autos, das die von der
Zentralbank bestimmte Motorleistung auf die Straße bringt.
na denn!
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mayers-weltwirtschaft/mayers-weltwirtschaft-die-naechste-gefahr-zu-maechtige-zentralbanken-11891364.html
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.
Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,
- [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Georg Cosmic Nägle, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Wischer, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Benedikt Weihmayr, 15.09.2012
- [AG-GOuFP] Thomas Mayer in der FAZ, Marion Traegner, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Keox, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Rudi, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Benedikt Weihmayr, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Keox, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Rudi, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erster Entwurf einer Replik (war: Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter), Keox, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Keox, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Wischer, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Axel Grimm, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), alex, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Sascha Maus, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zweiter Entwurf einer Replik (war: Erster Entwurf einer Replik), Keox, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Benedikt Weihmayr, 15.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Blog: Mumble in die nächste Runde_ MayerVideo und Stelter, Wischer, 15.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.