Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Trennbankensystem mal anders

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Trennbankensystem mal anders


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Trennbankensystem mal anders
  • Date: Thu, 6 Sep 2012 08:13:38 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Hallo,


wer das Geldsystem verstanden hat, weiss, dass Sparen/Anlegen keine Voraussetzung für die Kreditvergabe ist. Warum werden sie also zwanghaft in eine Bilanz gepresst?

Wie wäre es damit:

Es gibt Kreditanstalten und Handelshäuser. Erstere vergeben nur Kredite, letztere legen Geld nur an.

Die Geldschöpfung findet also nur in den Kreditanstalten statt, gegen Hinterlegung von Sicherheiten der Kreditnehmer. Die Kreditanstalten wiederum emittieren Unternehmensanleihen die zentralbankfähig sind, und besorgen sich so im Bedarfsfall Zentralbankgeld.

Wo liegt der Vorteil?

Wenn Kredite ausfallen, betrifft das nicht die Handelshäuser, wo die Leute ihre Anlagen haben, damit sind die Kreditanstalten nicht mehr " systemrelevant" und können jederzeit pleite gehen.

Spricht was dagegen?

Ahoi,

Patrik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang