ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil
- Date: Fri, 24 Aug 2012 04:29:49 +0000
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Johannes ,der Erdölpreis wird MASSIF manipuiert u.a. durch Goldman Sachs, mit Hilfe von der jetzigen US Regierung.
Mehr als genügend Erdölm, Erdgas aber auch Kohle ist vorhanden .Der Preis für Erdgas und Kohle ist bereits im KELLER Erdoil wird nach der Zeit der Manipulation folgen-
In Anthrazit IST NOCH KEIN FOSSILE REST GEFUNDEN !
Gunnar !
Wieder hast du mein post gekürzt / ändert ,LASS DAS
BITTE !
Nue : Pieter schrieb auch :
Fazit ; Wir müssen stoppen mit Ethanol,Biogas ,.. Produktion,es ist nicht ökonomisch oder ökologisch aber oft giftig und ZU teuer.
Gruß,Pieter
links :http://www.petitionproject.org/gw_article/Review_Article_HTML.php
http://www.canadafreepress.com/index.php/article/3952
http://ergobalance.blogspot.de/2008/03/oil-not-fossil-fuel.htm
lhttp://www.forbes.com/sites/peterferrara/2012/05/31/sorry-global-warming-alarmists-the-earth-is-cooling/
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/redaktion/oelvorraete-fuer-2-jahre-in-einer-einzigen-schieferformation.html
http://www.theregister.co.uk/2012/06/25/antarctic_ice_not_melting/
http://www.handelsblatt.com/politik/international/foerderlaender-venezuela-oel-weltmeister-inreserve/4418666.html
http://hockeyschtick.blogspot.ca/2012/04/new-paper-contradicts-tenet-of-global.html
http://www.smh.com.au/opinion/political-news/climate-change-a-hoax-jones-tells-tax-protesters-20120701-21b3z.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-erdoel.html
http://www.biokurs.de/treibhaus/
https://ssl-101758.1blu.de/2012/07/19/warum-es-seit-uber-150-jahren-keine-gefahrliche-globale-erwarmung-gibt/
Nue : Pieter schrieb auch :
Nachtrag : Was ich versucht habe, über Monaten ,durch
Info/links / Wissenschaftlers (UNABHÄNGIGE)von/aus verschiedene
landen u.a.Canada,Amerika,Östenreich ,...aber auch Deutschland http://www.eike-klima-energie.eu/energie-anzeige/bzgl-peak-oil-haben-wir-uns-geirrt-es-gibt-genug-oel/
Ist : Erstens Peak oil von ende 2009/Anfang 2010 eine unhaltbare Theorie !
ist..,alternative wie kohlen oder Erdgas BILLIG und stehen mehr oder weniger
unbeschrankt zu Verfügung.,,Das auch die fossile THEORIE UNHALTBAR ist für
Anthrazit ,Erdöl und Erdgas(nicht Lignite )..Further es KEINE durch Menschen
verursachte Klimaänderung gibt,IST eine All Gore/Goldman Sachs Erfindung (Carbon Emissions Dec 128.058.077.850.121.45% ).
Fazit ; Wir müssen stoppen mit Ethanol,Biogas ,.. Produktion,es ist nicht ökonomisch oder ökologisch aber oft giftig und ZU teuer.
Gruß,Pieter
links :http://www.petitionproject.org/gw_article/Review_Article_HTML.php
http://www.canadafreepress.com/index.php/article/3952
http://ergobalance.blogspot.de/2008/03/oil-not-fossil-fuel.htm
lhttp://www.forbes.com/sites/peterferrara/2012/05/31/sorry-global-warming-alarmists-the-earth-is-cooling/
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/redaktion/oelvorraete-fuer-2-jahre-in-einer-einzigen-schieferformation.html
http://www.theregister.co.uk/2012/06/25/antarctic_ice_not_melting/
http://www.handelsblatt.com/politik/international/foerderlaender-venezuela-oel-weltmeister-inreserve/4418666.html
http://hockeyschtick.blogspot.ca/2012/04/new-paper-contradicts-tenet-of-global.html
http://www.smh.com.au/opinion/political-news/climate-change-a-hoax-jones-tells-tax-protesters-20120701-21b3z.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-erdoel.html
http://www.biokurs.de/treibhaus/
https://ssl-101758.1blu.de/2012/07/19/warum-es-seit-uber-150-jahren-keine-gefahrliche-globale-erwarmung-gibt/
> Date: Fri, 24 Aug 2012 01:56:53 +0200
> From: johannes.nix AT gmx.net
> To: gint AT onlinehome.de
> CC: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de; ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil
>
> Am Thu, 19 Jul 2012 12:11:49 +0200
> schrieb Buzz <gint AT onlinehome.de>:
>
> > wenn das alles so stimmt (ich will mir nur einen kleinen Rest Zweifel
> > erlauben) sollten wir umso schneller vom Öl wegkommen.
>
> Zweifel sind immer erlaubt, wenn man sich nur bemüht, Tatsachen
> objektiv zu betrachten. Mit letzten Wahrheiten kann ich als
> Physiker leider nicht dienen.
>
> > Alternativen gibt´s ja reichlich. Wir sparen z.B. jedes Jahr 500l
> > Heizöl für Warmwasserbereitung wegen der Solarthermie auf dem Dach.
> > Wenn das mehr Leute tun würden, wäre das schön.
>
> Der Witz ist, dass das schon heute Geld spart. Und nach den
> Anzeichen, die überwiegen, wird der Ölpreis in Zukunft
> nur noch eine dauerhafte Tendenz kennen: Er wird steigen.
>
> Siehe:
>
> Umfangreiche Schließungen von Raffinerien in der EU
>
> http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/schliessungen-drohen-europas-raffinerien-unter-druck/6681932.html
>
> Stützaktionen in den USA zur Senkung der Benzinpreise:
>
> http://www.wallstreetjournal.de/article/SB10000872396390444812704577605322864421642.html?mod=WSJDE_latestheadlines
>
> Kauf von westlichen Energiekonzernen durch Chinesische Unternehmen:
>
> http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/cnooc-schluckt-nexen-globale-aufholjagd-von-chinas-energiekonzernen-a-845950.html
>
> Exzessiv steigende Kosten für Ölexplorationen:
>
> http://www.reuters.com/article/2010/02/11/us-oil-exploration-risk-analysis-idUSTRE61A28X20100211
>
> Steigende Abhängigkeit der USA von Saudi-Arabien:
>
> http://www.commercialappeal.com/news/2012/aug/19/us-increasing-dependence-on-oil-from-saudi/
>
> Gewinnrückgänge bei Ölkonzernen:
>
> http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4987865-cnooc-gewinnrueckgang-groesser-erwartet
>
> >
> > Sollte sich herausstellen, das plötzlich die Förderung stark sinkt,
> > weil eine Quelle eben doch versiegt, dann ist hier aber der Teufel
> > los.
>
>
> Man muss sich klar machen, dass das Risiko asymmetrisch ist:
>
> Auf der einen Seite kann man etwas Geld investieren,
> dass für Dinge wie solarthermische Anlagen und Wärmedämmung
> gut angelegt ist und bei anderen, wie einem agressivem
> Ausbau des ÖPNV, sich nicht kurzfristig rechnet.
>
> Die Chance, dass alle Warnungen sich als zu pessimistisch
> herausstellen, sehe ich mittlerweile aber nur noch
> als sehr gering an.
>
> Auf der anderen Seite kann es sehr wohl sein, dass wir das Risiko
> unterschätzen und es tatsächlich schon in ein oder
> zwei Jahren zu massiven Preissteigerungen und
> den dann wohl unvermeidbaren wirtschaftlichen Turbulenzen
> kommt. Die Folge wäre ganz sicher eine langdauernde
> wirtschaftliche Kontraktion. Und in diesem Fall
> wird uns alles war wir unterlassen
> haben in den Zeiten, in denen noch Handlungsfreiheit
> bestand, bitter weh tun, denn wir können Wärmedämmung
> und Windanlagen dann gar nicht mehr ohne weiteres
> finanzieren.
>
>
> Johannes
>
>
>
>
> Am Thu, 19 Jul 2012 12:11:49 +0200
> schrieb Buzz <gint AT onlinehome.de>:
>
> > Hi,
> >
> > wenn das alles so stimmt (ich will mir nur einen kleinen Rest Zweifel
> > erlauben) sollten wir umso schneller vom Öl wegkommen.
> > Alternativen gibt´s ja reichlich. Wir sparen z.B. jedes Jahr 500l
> > Heizöl für Warmwasserbereitung wegen der Solarthermie auf dem Dach.
> > Wenn das mehr Leute tun würden, wäre das schön.
> >
> > Sollte sich herausstellen, das plötzlich die Förderung stark sinkt,
> > weil eine Quelle eben doch versiegt, dann ist hier aber der Teufel
> > los.
> >
> > Und dann heisst es : hätten wir doch nur früher was getan. Und dann
> > schalten die die KKW wieder an, wetten ?
> >
> > Buzz
> >
> > Am 19.07.2012 11:59, schrieb Gunnar Kaestle:
> > > Buzz schrieb:
> > >
> > >> - der Zeitpunkt des Peak Oil ist nicht feststellbar
> > >
> > >> - hab noch nie was von einer Tanke gehört, wo´s keinen Sprit gibt,
> > >> also hat sich die letzten jahre nix geändert, es gibt genug, bloss
> > >> teurer
> > >>
> > >> Jemand anderer Meinung ?
> > >
> > > Ja.
> > >
> > > Den Peak im konventionellen Öl sieht man anhand der Grahik ganz
> > > deutlich: http://www.markpine.us/?m=201201
> > >
> > > Die Preiselastizität ändert sich beim Übergang vom Käufermarkt zum
> > > Verkäufermarkt, d.h. ab ca. 2005 bestimmen die Opportunitätskosten
> > > des Konsumverzichts beim Käufer den Preis und nicht die mehr
> > > Genzkosten der Produktionsausweitung beim Verkäufer. Das ist ein
> > > klarer Systemschnitt.
> > >
> > > Die Schlangen an den Tankstellen sind schon mal dagewesen, aber von
> > > der OPEC provoziert. Nun schlagen die Fundamentaldaten zu, die nicht
> > > mehr mit einem einfachen Dreh am Zapfhahn zu überlisten sind.
> > >
> > > "Wochenlang etwa stritten Amerikas Lastwagenfahrer, von Poeten und
> > > Journalisten jahrelang als die letzten Pioniere besungen, um
> > > niedrigere Dieselpreise und höhere Frachtraten. Der bewaffnete
> > > Tankwart, der Tanklaster mit Polizeieskorte und in Einzelfällen
> > > Autofahrer, die sich den Weg zum Zapfhahn freizuschießen versuchen,
> > > zeigten, wie weit die Benzinkrise das Land gebracht hat. [..]
> > >
> > > Der Biologe behauptet, die fossilen Energiequellen würden bald so
> > > rar und teuer, daß die Industriegesellschaften in eine Art
> > > Lebenszyklus gezwungen würden: Wenn das Wachstum an jene Grenzen
> > > stößt, die durch die endlichen, erschöpfbaren Ressourcen gesetzt
> > > sind, überwiegen die negativen Faktoren, und das Wachstum hört auf.
> > > Davis: Schon heute hat die Zivilisation ihre Rohstoffbasis
> > > überfordert, allein ihre Unterhaltung verbraucht mehr Rohstoffe und
> > > Energie als auf Dauer zur Verfügung stehen."
> > > http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=40349762&aref=image035/E0519/PPM-SP197902900700077.pdf&thumb=false
> > >
> > >
> > > Gruß,
> > > Gunnar
> > >
> > >
> >
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> From: johannes.nix AT gmx.net
> To: gint AT onlinehome.de
> CC: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de; ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil
>
> Am Thu, 19 Jul 2012 12:11:49 +0200
> schrieb Buzz <gint AT onlinehome.de>:
>
> > wenn das alles so stimmt (ich will mir nur einen kleinen Rest Zweifel
> > erlauben) sollten wir umso schneller vom Öl wegkommen.
>
> Zweifel sind immer erlaubt, wenn man sich nur bemüht, Tatsachen
> objektiv zu betrachten. Mit letzten Wahrheiten kann ich als
> Physiker leider nicht dienen.
>
> > Alternativen gibt´s ja reichlich. Wir sparen z.B. jedes Jahr 500l
> > Heizöl für Warmwasserbereitung wegen der Solarthermie auf dem Dach.
> > Wenn das mehr Leute tun würden, wäre das schön.
>
> Der Witz ist, dass das schon heute Geld spart. Und nach den
> Anzeichen, die überwiegen, wird der Ölpreis in Zukunft
> nur noch eine dauerhafte Tendenz kennen: Er wird steigen.
>
> Siehe:
>
> Umfangreiche Schließungen von Raffinerien in der EU
>
> http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/schliessungen-drohen-europas-raffinerien-unter-druck/6681932.html
>
> Stützaktionen in den USA zur Senkung der Benzinpreise:
>
> http://www.wallstreetjournal.de/article/SB10000872396390444812704577605322864421642.html?mod=WSJDE_latestheadlines
>
> Kauf von westlichen Energiekonzernen durch Chinesische Unternehmen:
>
> http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/cnooc-schluckt-nexen-globale-aufholjagd-von-chinas-energiekonzernen-a-845950.html
>
> Exzessiv steigende Kosten für Ölexplorationen:
>
> http://www.reuters.com/article/2010/02/11/us-oil-exploration-risk-analysis-idUSTRE61A28X20100211
>
> Steigende Abhängigkeit der USA von Saudi-Arabien:
>
> http://www.commercialappeal.com/news/2012/aug/19/us-increasing-dependence-on-oil-from-saudi/
>
> Gewinnrückgänge bei Ölkonzernen:
>
> http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4987865-cnooc-gewinnrueckgang-groesser-erwartet
>
> >
> > Sollte sich herausstellen, das plötzlich die Förderung stark sinkt,
> > weil eine Quelle eben doch versiegt, dann ist hier aber der Teufel
> > los.
>
>
> Man muss sich klar machen, dass das Risiko asymmetrisch ist:
>
> Auf der einen Seite kann man etwas Geld investieren,
> dass für Dinge wie solarthermische Anlagen und Wärmedämmung
> gut angelegt ist und bei anderen, wie einem agressivem
> Ausbau des ÖPNV, sich nicht kurzfristig rechnet.
>
> Die Chance, dass alle Warnungen sich als zu pessimistisch
> herausstellen, sehe ich mittlerweile aber nur noch
> als sehr gering an.
>
> Auf der anderen Seite kann es sehr wohl sein, dass wir das Risiko
> unterschätzen und es tatsächlich schon in ein oder
> zwei Jahren zu massiven Preissteigerungen und
> den dann wohl unvermeidbaren wirtschaftlichen Turbulenzen
> kommt. Die Folge wäre ganz sicher eine langdauernde
> wirtschaftliche Kontraktion. Und in diesem Fall
> wird uns alles war wir unterlassen
> haben in den Zeiten, in denen noch Handlungsfreiheit
> bestand, bitter weh tun, denn wir können Wärmedämmung
> und Windanlagen dann gar nicht mehr ohne weiteres
> finanzieren.
>
>
> Johannes
>
>
>
>
> Am Thu, 19 Jul 2012 12:11:49 +0200
> schrieb Buzz <gint AT onlinehome.de>:
>
> > Hi,
> >
> > wenn das alles so stimmt (ich will mir nur einen kleinen Rest Zweifel
> > erlauben) sollten wir umso schneller vom Öl wegkommen.
> > Alternativen gibt´s ja reichlich. Wir sparen z.B. jedes Jahr 500l
> > Heizöl für Warmwasserbereitung wegen der Solarthermie auf dem Dach.
> > Wenn das mehr Leute tun würden, wäre das schön.
> >
> > Sollte sich herausstellen, das plötzlich die Förderung stark sinkt,
> > weil eine Quelle eben doch versiegt, dann ist hier aber der Teufel
> > los.
> >
> > Und dann heisst es : hätten wir doch nur früher was getan. Und dann
> > schalten die die KKW wieder an, wetten ?
> >
> > Buzz
> >
> > Am 19.07.2012 11:59, schrieb Gunnar Kaestle:
> > > Buzz schrieb:
> > >
> > >> - der Zeitpunkt des Peak Oil ist nicht feststellbar
> > >
> > >> - hab noch nie was von einer Tanke gehört, wo´s keinen Sprit gibt,
> > >> also hat sich die letzten jahre nix geändert, es gibt genug, bloss
> > >> teurer
> > >>
> > >> Jemand anderer Meinung ?
> > >
> > > Ja.
> > >
> > > Den Peak im konventionellen Öl sieht man anhand der Grahik ganz
> > > deutlich: http://www.markpine.us/?m=201201
> > >
> > > Die Preiselastizität ändert sich beim Übergang vom Käufermarkt zum
> > > Verkäufermarkt, d.h. ab ca. 2005 bestimmen die Opportunitätskosten
> > > des Konsumverzichts beim Käufer den Preis und nicht die mehr
> > > Genzkosten der Produktionsausweitung beim Verkäufer. Das ist ein
> > > klarer Systemschnitt.
> > >
> > > Die Schlangen an den Tankstellen sind schon mal dagewesen, aber von
> > > der OPEC provoziert. Nun schlagen die Fundamentaldaten zu, die nicht
> > > mehr mit einem einfachen Dreh am Zapfhahn zu überlisten sind.
> > >
> > > "Wochenlang etwa stritten Amerikas Lastwagenfahrer, von Poeten und
> > > Journalisten jahrelang als die letzten Pioniere besungen, um
> > > niedrigere Dieselpreise und höhere Frachtraten. Der bewaffnete
> > > Tankwart, der Tanklaster mit Polizeieskorte und in Einzelfällen
> > > Autofahrer, die sich den Weg zum Zapfhahn freizuschießen versuchen,
> > > zeigten, wie weit die Benzinkrise das Land gebracht hat. [..]
> > >
> > > Der Biologe behauptet, die fossilen Energiequellen würden bald so
> > > rar und teuer, daß die Industriegesellschaften in eine Art
> > > Lebenszyklus gezwungen würden: Wenn das Wachstum an jene Grenzen
> > > stößt, die durch die endlichen, erschöpfbaren Ressourcen gesetzt
> > > sind, überwiegen die negativen Faktoren, und das Wachstum hört auf.
> > > Davis: Schon heute hat die Zivilisation ihre Rohstoffbasis
> > > überfordert, allein ihre Unterhaltung verbraucht mehr Rohstoffe und
> > > Energie als auf Dauer zur Verfügung stehen."
> > > http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=40349762&aref=image035/E0519/PPM-SP197902900700077.pdf&thumb=false
> > >
> > >
> > > Gruß,
> > > Gunnar
> > >
> > >
> >
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Enter-Mario, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Gunnar Kaestle, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Enter-Mario, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Gunnar Kaestle, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Gunnar Kaestle, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Enter-Mario, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abstimmung Positionspapier Peak Oil, Pieter Hogeveen, 24.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.