ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383
Chronologisch Thread
- From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383
- Date: Tue, 26 Jun 2012 11:46:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Wenn sich außer mir keiner aufraffen kann, Axel darzulegen, was er da für
einen Unsinn schreibt, dann ist dieser Haufen verloren.
Nur ein Punkt, der Dir vielleicht zeigt, daß Deine Gedankenwelt durcheinander
ist:
" Nun denn, woher hat denn der Sparer das Geld zum Sparen? Aus Krediten, die
Geld in die Welt gesetzt haben."
Das ist Humbug. Der Kreditnehmer hat das Geld aus dem Kredit. Der Sparer
hat es, weil er dem Kreditnehmer etwas gegeben hat, was der unbedingt haben
wollte. Bislang hat der Sparer was für die Gemeinschaft geleistet, der
Kreditnehmer hat nur was bekommen. Jetzt muss der Kreditnehmer dem Sparer
was ordentliches anbieten. Je mehr wir den Sparer zwingen, drängen, bewegen
wollen, sein Geld dem Kreditnehmer zu geben, desto unsinniger die Leistung
die der Kreditnehmer anbieten kann - desto mehr wird Verschwendet, weil der
Sparer jetzt was kaufen musste, was er gar nicht wollte.
Der Kreditnehmer verursacht die Kosten an erster Stelle, mit Aufnahme des
Kredits. Und er muss diese Kosten mit nützlicher Leistung ausgleichen, darum
bezahlt er den Zins.
Ich rate Dir, endlich mal ein vernünftiges Buch in die Hand zu nehmen. Und
dann noch eins, und dann noch eins.....Zwischendrin ruhig auch mal eins von
einem Spinner. Falls nötig kannst Du für diese Investition auch einen Kredit
bekommen. Wenn Du aber daraus nichts lernst, dann werden wir den Kredit wohl
abschreiben müssen. Dann hast Du als Kreditnehmer nur Kosten verursacht.
Wenn Du genug gelesen hast, kannst Du vielleicht endlich Fragen aufwerfen,
die nicht schon in die Babylonier gelöst haben, und die es wert sind
diskutiert zu werden.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Alexander Barth
*********************************
Message: 4
Date: Tue, 26 Jun 2012 08:53:09 +0000
From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] An die Anti-Spar-Fraktion
Message-ID: <464$181901$1340700789 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Der eingimpfte Wunsch nach Sparen (=Verhinderung der Tilgung von Krediten)
ist sehr intensiv. Es wird alles unternommen, um dem Sparen, vor allem dem
langfristigen Sparen, eine wohltuende Wirkung zu bescheinigen. Sparer sind
"Leistungsträger", Sparen bringt Geld in die Wirtschaft und noch eine
Reihe von Aussagen, die zum Teil sehr abenteuerlich sind.
Nun denn, woher hat denn der Sparer das Geld zum Sparen? Aus Krediten, die
Geld in die Welt gesetzt haben. Die Kredite SIND die Geldvermögen. Es
muss im Sinne des Sparers sein, das diese Kredite eine Bestand haben, sie
dürfen auf keinen Fall platzen, ausgebucht werden oder sonstwie
beschädigt werden. Damit ist doch logisch, dass Kredite eine unbegrenzte
Laufzeit erhalten müssen, jedoch aber jederzeit teilweise oder ganz
getilgt werden können.
WAS WÄRE ICH FROH, WENN ICH DEN TILGUNGSANTEIL JEDERZEIT SELBST FESTLEGEN
KÖNNTE. Ich hätte in der Vergangenheit keine Liquiditätsschwirigkeiten
gehabt. (Denn n ur die Tilgungsanteile haben mir weh getan, der Zins ist
eine untergeordente Belastung).
Kredite für einen Hausbau, für Investitionen von Gemeinschaftsvermögen
stellen genauso das Geld zum Sparen zur Verfügung, wie die Geldschöpfung
durch Ankauf von Produkten, die nichs Wert sind, die keinen Nutzwert
haben, die hergestellt werden für die Tonne ... das sind Finanzprodukte
von Investmentbanken.
Die Zielrichtung, das unsinige Produkte nicht finanziert werden dürfen,
bzw. Wettscheine als Sicherheiten eingesetzt werden, die halte ich für
richtig.
Der Hauskäufer, die Kredite zur Finanzierung von Gemeisnscahftvermögen
können genauso wenig getilgt werden, wie die angeführten "unsinnigen"
Kredite. Eigentlich wäre der Hauskäufer froh, wenn er tilgen könnte,
doch leider hat am dem "Leistungsträger" nahegelegt, das Sparen besser
ist..
---------------------
Also bitte enstscheiden:
Entweder erhalten Kredite auch keinen festen Tilgungszeitpunkt mehr oder
man hört auf überzogen langfristig zu sparen.
Denn nur wenn Kredite keine Tilgungsfrist mehr haben, sondern frei getilgt
werden können aber nicht müssen, nur dann kann man auch langfristig
sparen.
Wenn der Schuldenschnitt kommt, dann wird der Sparer verlieren und da der
Sparer der Verursacher waren das viele ganz normale Kredite nicht mehr
getilgt werden konnten, verliert der zurecht!
Sparen verhindert die Tilgung aller tilgungspflichtigen Kredite, nicht die
der "unsinnigen" Kredite.
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, Alexander Barth, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, Rudi, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, Axel Grimm, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, Axel Grimm, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, Marion Traegner, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, Axel Grimm, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, alex, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 6, Eintrag 383, Rudi, 26.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.