Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Sparen ist eine Last, aber sie lohnt sich

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Sparen ist eine Last, aber sie lohnt sich


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen ist eine Last, aber sie lohnt sich
  • Date: Mon, 25 Jun 2012 09:31:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

nussriegel schrieb:
Kredit ist ein Vorschuss. Man (A) darf die Leistungen anderer in Anspruch nehmen, ohne eine direkte oder indirekte, jedenfalls zeitlich versetzte Gegenleistung zu erbringen. Wer die Leistung zur Verfügung stellt (B), bekommt das Geld und kann sich dann bei Bedarf seine Gegenleistung abholen.
In der Zwischenzeit SPART (B); vielleicht für ein Auto, oder ein Badezimmer, oder einfach für unvorhergesehene Fälle wie den Treppenlift den er brauchen wird, wenn Oma in 3 Jahren bei Ihm einziehen muss.

Das ist immer wieder das alte Geldbild, bei dem zuerst Sparer Geld zur Verfügung stellen müssen. AS wird dann mit einem GEldverleinh vermengt, der gar nicht vorliegt ... zwei ganz verschiednen Paar Schuhe.
(Das kommt heraus, wenn man sich NICHT mit dem Sysetm auseinandersetzt!)
Dieses Geldbild gilt heute nicht mehr.
Für Kredite sind keine Sparer notwendig, aber nach dem Kredit kann erst gespart werden.
Bei eine Geldverleih erhält man jededn Monat ein Teil seines Leihbetrags schon wieder zurück.

Es gilt: Kredit sind die Voraussetzung fürs Sparen.

Das angesprochene Kurz-und mittelfristhorten ist auch kein Problem, das Geld wird auch wieder zum Fließen gebracht. Nur das langfristeige Horten ist problematisch.
Ansparen zum Zwecke der Ausgabe ist gut und richtig, das darf und soll auch gar nicht beeinträchtigt werden. Der Staat kann udn muss das sich hier geparkte Sammlevolumne ausgleichen, das geparkte Geld wird einfach durch neues ersetzt.

Ja die Horterseele, die in besonders bei den Deutschen sehr ausgeprägt ist, wehrt sich mit allen Mitteln gegen den Gedanken, das Sparen ohne Grenzen in Höhe und Dauer schädlich sein könnte. So werden immer wieder die Vorteile des Sparens hervorgeholt und natüürlich nur die Beispiele, die nicht "schädlich" sind (hier kurz- und mittefrist).

Was von Kindesbeinen an eingetrichtert worden ist, das gilt, egal wie falsch und vernichtend die Folgen des Tuns sind.
Viele Generationen waren davon überzeugt, das die Erde der Mittelpunkt ist, Dann haben sich viele Generationen gegen das Bild gewehrt, dass die Erde nicht der Mittelpunkt ist. Die haben eine ganze Zeitlang alle Personen dem "von allen Experten bestätigtem Fakten" angeschlossen, Anders Denkende wurden einfach unter die Erde gebracht.

Die Argumente
"Das haben wir schon immer so gemacht"
und
"das haben wir noch nie so gemacht"
sind die größten Verhinderer von Veränderungen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang