Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung


Chronologisch Thread 

Moin Uwe,

Vorbemerkung: Ich will hier *nicht* die Preispolitik der Mineralölfirmen
verteidigen.

Am 22.06.2012 01:16, schrieb ukw:
> Also von 130 $ auf 88 $ was einer Senkung der Einkaufspreise von 100%
> auf 67,8% entspricht. Nun sind aber die Preise an der Tankstelle im
> gleichen Zeitraum nur um ca 14 Ct je liter gefallen. das Entspricht
> einer Preissenkung von 9,6%. Möchtest Du dazu etwas sagen? Es ist
> übrigens werder die Mineralölsteuer noch die Ökosteuer die in dem
> Zeitraum angehoben worden sind.
> Was mag es gewesen sein, daß den Preis an der Tankstelle in der Höhe
> gehalten hat?

Ich finde Deine Rechnung ist etwas kurz gegriffen.

Ich nehme jetzt mal ausgehend von Deinen 9,6% zwei Preise an:

Vorher 146 Ct. * 9,6% = 14,02 Ct.
Jetzt 132 Ct.

Aus diesen Preisen musst Du erstmal die MwSt. rausrechnen, ergibt:

Vorher: 122,69 Ct.
Jetzt: 110,92 Ct.

Davon ziehen wir die Mineralölsteuer etc. ab (ich gehe mal davon aus,
das Du den Dieselpreis meinst, da Dein angenommener Preis so niedrig
ist): Mineralölsteuer inkl. Ökosteuer bei Diesel: 47,04 Ct. (bei Benzin:
65,45 Ct.)
Quelle:
http://www.exxonmobil.com/Germany-German/PA/products_fm_kraftstoff_preise_steuer.aspx

Das ergibt:
Vorher: 75,65 Ct.
Jetzt: 63,88 Ct.

Dies entspricht einer Preissenkung von ca. 16% (anstatt 9,6%).

Was noch in der Rechnung fehlt:
Wie hoch ist eigentlich der Anteil des Rohölpreises am Benzinpreis?
Wie hoch sind die Raffineriekosten?
Wie hoch sind die Transportkosten?
etc.

Und *wann* wirkt sich eine Veränderung am Rohölmarktpreis auf den
Benzinpreis aus?

Es ist also mMn etwas verkürzt dargestellt, die Veränderung des
Rohölpreises *direkt* mit den Tankstellenpreisen zu vergleichen.

--
Gruß
Rudi

"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang