ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
- Date: Fri, 22 Jun 2012 23:10:28 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Moin Rudi,
Das Herausrechnen der MwSt ist völlig egal, solange die MwSt nicht erhöht oder gesenkt (Scherz) worden ist. Ich muss nur bei beiden Preisen die MwSt drin oder draußen lassen. Aber das ist nun auch wirklich egal, denn warum rechnete ich überhaupt?
Grund ist der folgende: Ich erhebe nicht den Anspruch die absolute Gewinnsteigerung der Mineralölkonzerne zu errechnen, die im letzten Jahr stattgefunden hat. Darum geht es mir doch gar nicht. Was ich aufzeigen will ist folgendes: Die Senkung des Rohölpreises wurde nicht an den Kunden weitergegeben sondern es wurde folgendermaßen vorgegangen: Der masssiv gestiegene Preis des Öls am Rotterdamer Rohölmarkt hat zu Preissteigerungen an der Zapfsäule geführt. Als sich herausstellte - welch Wunder (ironie) - der Kunde zahlt und konsumiert trotzdem. Ja spritfressende SUV's werden beliebte "Firmenwagen" - weil es die Firma nicht stört, wenn dort Geld verbrannt wird, welches sonst "eventuell" als Gewinn versteuert werden könnte...
Also: Die Kunden mussten weiter kaufen, obwohl die Preise extrem gestiegen waren. Nun sinken die Preise des Öls am Rotterdamer Rohölmarkt wieder.
Wenn die Ölkonzerne den gestiegenen Gewinn beim Einkauf NICHT an den Kunden weiter geben .... was passiert dann: Der Gewinn der Konzerne steigt. Klar, wir können alle Fahrrad fahren und mit Kuhscheiße heizen - wie in Afrika....
Die Herstellungskosten können im letzten Jahr nicht so stark gestiegen sein. Was sollte die Preissteigerung verursacht haben? 5% Lohnerhöhung der Arbeiter in der Raffinerie? Preissteigerung der Herstellungskosten innerhalb eines Jahres sollen wie hoch bitte sein, das die Preise stabil geblieben sein sollen?
Ach ja, dein Argument der Zeitpunkt der Weitergabe der gesunkenen Einkaufspreise könne ja zu einem anderen (späteren?) Zeitpunkt erfolgen.
Nun - die Erhöhung der Preise wurde in der Vergangenheit mit maximal 24 Stunden Zeitverzögerung weitergegeben. Oftmals reichten Gerüchte, um den Preis zu treiben.
In dieser Woche steigen und sinken die Preise an den Zapfsäulen teilweise um 6 Ct pro Tag. Kannst Du mir eine plausible Erklärung dafür liefern? Steigerung des Rohölpreises in Rotterdam? Herstellungskosten? Kursschwankungen in der Dollar-Euro Parität? Nichts dergleichen konnte ich an stichhaltigen Gründen finden. Vielleicht bist Du ja erfolgreicher.
Also bin ich zu dem folgenden Schluss gekommen: Es ist wie in der Folterkammer - hat der Folterknecht die Daumenschrauben oder die Streckbank auf ein gewisses Maß angezogen werden die Schreie der gefolterten Personen nicht lauter sondern leiser. Weil sich die Opfer an den Schmerz gewöhnen und weil sie immer matter/kraftloser werden und nicht mehr so laut schreien können.
So erklärt sich "Wirtschaft" manchmal von selbst.
Am 22.06.2012 10:06, schrieb Rudi:
Moin Uwe,
Vorbemerkung: Ich will hier *nicht* die Preispolitik der Mineralölfirmen
verteidigen.
Am 22.06.2012 01:16, schrieb ukw:
Also von 130 $ auf 88 $ was einer Senkung der Einkaufspreise von 100%Ich finde Deine Rechnung ist etwas kurz gegriffen.
auf 67,8% entspricht. Nun sind aber die Preise an der Tankstelle im
gleichen Zeitraum nur um ca 14 Ct je liter gefallen. das Entspricht
einer Preissenkung von 9,6%. Möchtest Du dazu etwas sagen? Es ist
übrigens werder die Mineralölsteuer noch die Ökosteuer die in dem
Zeitraum angehoben worden sind.
Was mag es gewesen sein, daß den Preis an der Tankstelle in der Höhe
gehalten hat?
Ich nehme jetzt mal ausgehend von Deinen 9,6% zwei Preise an:
Vorher 146 Ct. * 9,6% = 14,02 Ct.
Jetzt 132 Ct.
Aus diesen Preisen musst Du erstmal die MwSt. rausrechnen, ergibt:
Vorher: 122,69 Ct.
Jetzt: 110,92 Ct.
Davon ziehen wir die Mineralölsteuer etc. ab (ich gehe mal davon aus,
das Du den Dieselpreis meinst, da Dein angenommener Preis so niedrig
ist): Mineralölsteuer inkl. Ökosteuer bei Diesel: 47,04 Ct. (bei Benzin:
65,45 Ct.)
Quelle:
http://www.exxonmobil.com/Germany-German/PA/products_fm_kraftstoff_preise_steuer.aspx
Das ergibt:
Vorher: 75,65 Ct.
Jetzt: 63,88 Ct.
Dies entspricht einer Preissenkung von ca. 16% (anstatt 9,6%).
Was noch in der Rechnung fehlt:
Wie hoch ist eigentlich der Anteil des Rohölpreises am Benzinpreis?
Wie hoch sind die Raffineriekosten?
Wie hoch sind die Transportkosten?
etc.
Und *wann* wirkt sich eine Veränderung am Rohölmarktpreis auf den
Benzinpreis aus?
Es ist also mMn etwas verkürzt dargestellt, die Veränderung des
Rohölpreises *direkt* mit den Tankstellenpreisen zu vergleichen.
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Systemfrager, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Jürgen Niccum, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Systemfrager, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Rudi, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, tobego, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, tobego, 22.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.