Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?
  • Date: Wed, 06 Jun 2012 09:59:44 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Eckhard Rülke schrieb:
Hallo Patrik,

wenn es so wäre, wie Du es darstellst, würde jede Bank geausoviel Zentralbankgeld brauchen, wie sie Kredite ausgibt. Dann müsste die Summe existierendes Zentralbankgeld gleich der Giralgeldsumme sein.

Ist aber nicht so: Von jetzigen Abartigkeiten wegen extremer Krisensituation abgesehen kann man in der Statistik sehen, dass die Summe Zentralbankguthaben praktisch immer nur der Summe der Mindestreservepflicht gewesen ist. D.h. bei einigermaßen normaler Wirtschaftssituation genügt das bisschen Mindestreserve um alle Transaktionen abzuwickeln.
Und zwar deswegen, weil nicht nur Bank A Überweisungen an Bank B finanzieren muss sondern gleichzeitig Bank B auch an Bank A. Tatsächlich wirksam ist nur der Saldo. Und da hebt sich wohl jeden Tag das Meiste gegenseitig auf, da für die verbleibenden Differenzen die kleine Mindestreserve (früher 2%, jetzt 1% der Bankeinlagen) offensichtlich ausreicht.

Dieser in Wirklichkeit viel geringere Refinanzierungsaufwand ist zusätzlicher Gewinn - oder wie auch immer Ihr es nennen wollt.

Gruß, Egge

Ich habe den Bestand an Barreserve (Mindestreserve plus Überschussreserve) oder der Kontostand eienr Bank bei der Zentralbank zu Zeiten der 2% Regel in Reltion zur notwenigen Mindestreserve gesetzt.

Die Banken haben nur wenige Promille mehr als die Mindestreserve, das lag so um die 2,1% bis 2,3%.

Die Saldenbildung wird kaum berücksichtigt, die muss erst mal verbreitet werden, so das in die Geschichte von den Abflüssen von ZB-Geld mal Licht rein kommt, das dem nicht so ist.

Man könnte das ganze ZB-Geld auch nur mal als "lästige Referenz" betrachten, die auch abgeschafft werden kann. Von 2% auf 1% ist schon geschehen, der nächste Schritt ist dann 0%. Zinseinahmen hat die ZB dadurch sowieso kaum, da die MR rückverzinst wird.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang