ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "heinz.kraft" <heinz.kraft AT piraten-rastatt.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?
- Date: Wed, 06 Jun 2012 17:34:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
+1 auch wegen dem Hinweis auf veränderte Bilanzierungsmöglichkeit Saludo Cotillo Am 06.06.2012 12:42, schrieb Peter Wittfeld: Guten Tag zusammen, nun, bei dem gestrigen Grillfest bin ich nicht satt geworden. Wenn ich schon in der letzten Ecke der Gefriertruhe graben muss, um überhaupt und auch das nicht sicher, etwas essbares zu finden, dann stellt sich die Frage, ob es sich lohnt die Kohlen auf dem Grill anzuzünden. Für mich sind die Deregulierungen des Bankensystems und die damit ermöglichten Spekulationen eine, wenn nicht die, Hauptursache unseres heutigen Dilemmas. Dazu kamen noch verblödete Politiker, die glaubten mit den Spielregeln des Bankensektors, eben diesen retten zu müssen. Die Einrichtung staatlicher Bad Banks, die Abänderung des Bilanzrechts und schöne Geldgeschenke ließen die Staatsschulden explodieren. Als „i“ Tüpfelchen kommt jetzt die alternativlose Rettung des Euros dazu. Selbst der Ex-EZB-Chefvolkswirt Stark warnte: „Es wird jedenfalls immer offensichtlicher werden, dass die Weichen schon im Frühjahr 2010 völlig falsch gestellt wurden, als man ein IWF-EU-Programm mit einem Mitglied der Währungsunion vereinbarte und die EZB begonnen hat, Staatsschulden zu kaufen. Seither hat jeder Schritt zu einer nur noch teureren Lösung geführt. (...) und es war ein Fehler, den Rettungsmechanismus EFSF zu schaffen und damit anderen Ländern zu signalisieren, auch ihnen könne geholfen werden. Damit hat man den Maastricht Vertrag beerdigt - die Rechtsgrundlage der Währungsunion!“ Wichtig ist der Satz,“ Seither hat jeder Schritt zu einer nur noch teureren Lösung geführt!!!“ Wir haben bislang an offiziellen Schulden ca. 2 Billionen Euro und wir können und dürfen nicht davon ausgehen, uns dauerhaft so günstig refinanzieren zu können wie momentan. Steigen die Refinanzierungszinsen auf 3% ist die Zinslast bereits bei 60.000.000.000€ pro Jahr und das ohne die Lasten aus Bürgschaften, EFSF und ESM oder auch der vermutlich uneinbringbaren Target 2 Salden zu berücksichtigen. Das alles ist aus einer Wirtschaftsleistung zu finanzieren, die mit einer Schuldenbremse auf permanentes Wachstum getrimmt wird. Entschuldigt bitte, aber blöder gehst nimmer. Die Quintessenz daraus ist die sofortige Beendigung aller Euro-Rettungsbemühungen inkl. des ESM und die Stärkung der Binnenwirtschaft. Dazu Geldschöpfung in staatliche Hand und die Beendigung des Bankenspielcasinos. Herzliche Grüße, Peter -- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik -- |
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?, Eckhard Rülke, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?, Axel Grimm, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?, Peter Wittfeld, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?, heinz.kraft, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?, Rudi, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?, Peter Wittfeld, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Gescheitertes Grillfest Geldschöpfungsgewinn?, Axel Grimm, 06.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.