ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: René Röderstein <rene.roederstein AT piratenpartei-nrw.de>
- To: weihe AT cs.tu-darmstadt.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zusammensetzung Ratingnoten (war: Deutsche Bank erklärt Krise)
- Date: Tue, 05 Jun 2012 14:20:52 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 04.06.2012 17:15, schrieb Karsten Weihe:
Wie wird begründet, dass zB Griechenland bis vor kurzem noch
long term gut dastand?
Die starke Abwertung der Griechenlandanleihen hat 2009 begonnen und ist in mehreren Schritten erfolgt. Davor waren die Anleihen noch mit A geratet (Moodys, S&P). Bis zum 27.04.2010 hatten die Anleihen immerhin noch den Status Investment-Grade.
Im Grunde war das Rating somit ja richtig. Der Schuldenschnitt erfolgte erst nachdem die Anleihen als "spekulativ" eingestuft worden sind.
- [AG-GOuFP] Zusammensetzung Ratingnoten (war: Deutsche Bank erklärt Krise), Karsten Weihe, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zusammensetzung Ratingnoten (war: Deutsche Bank erklärt Krise), Karsten Weihe, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zusammensetzung Ratingnoten (war: Deutsche Bank erklärt Krise), René Röderstein, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zusammensetzung Ratingnoten (war: Deutsche Bank erklärt Krise), Karsten Weihe, 04.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.