ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld Umlauf Geschwindigkeit - Systempirat und Axel
- Date: Tue, 5 Jun 2012 13:57:50 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Moinsen,
die Geldumlaufgeschwindigkeit beträgt aktuell ca. 1,86 (runter von 6 oder so
vor 20 Jahren). Errechnet durch Geldmenge/BIP. Siehe Dr. Wozniewsky auf
www.kiwifo.de (sehr zu empfehlende Seite)
De fakto haben wir genau die Situation, daß eine geringe Menge schnell
zirkuliert, während ein riesiger Batzen vor sich hin metastasiert.
Umsätze an der Börse oder an sonstigen Handelsplätzen schaffen keinen
Mehrwert, dürfen daher nicht gezählt werden. Der Invers der so errechneten
Geldunlaufgeschwindigkeit ist proportional zur Menge des "raffenden" Kapitals.
Punkt ist, daß jedes Geld eine Zinslast bedeutet, und wenn es nicht
zirkuliert (genauer gesagt zur Wertschöpfung benutzt wird), dann muss die
Znislast von dem kleinen zirkulierenden Anteil erwirtschaftet werden. Dies
führt zu steigenden Preisen bei gleichzeitigem Rückgang der Profitabilität im
produzierenden Sektor bzw im Einzelhandel usw. Die "Kompensation"
(Systempirat) ist möglich, aber sie ist nicht umsonst zu haben.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Alexander Barth
Barth Industrial Consulting GmbH
Weidenweg 69
55299 Nackenheim
Tel: +49 (6135) 702 7980
Fax: +49 (6135) 702 7981
Mobil: +49 (151) 1165 3302
Email: alex.barth AT barth-ic.net
Internet: www.barth-ic.net
Sitz der Gesellschaft: Nackenheim -- Geschäftsführer: Knut Alexander
Barth -- Gesellschafter: Knut Alexander Barth -- Eingetragen im
Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362
Message: 3
Date: Tue, 5 Jun 2012 12:49:16 +0200
From: SystemPirat <systempirat AT live.de>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: [AG-GOuFP] Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
Message-ID: <BLU0-SMTP646700ABD15553FFA3F9EBB80C0 AT phx.gbl>
Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-15"; format=flowed
Hallo Geldsystempiraten,
kann es sein, dass ihr bei eurer Diskussion systematisch die
Umlaufgeschwindigkeit des Geldes vernachlässigt?
Mir schient, viele eurer Thesen und Schlussfolgerungen gelten nur dann,
wenn man von einer Einmalverwendung des Geldes ausgeht.
Es könnte doch möglich sein, dass eine geringe Geldmenge, die schnell
zirkuliert, sehr viel "gehortetes" Geld kompensieren kann, wenn es nur
darum geht, eine bestimmte Menge an produzierten Gütern umzusetzen.
LG SystemPirat
Message: 5
Date: Tue, 05 Jun 2012 11:13:17 +0000
From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
Message-ID: <464$170926$1338894797 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
SystemPirat schrieb:
> Hallo Geldsystempiraten,
>
> kann es sein, dass ihr bei eurer Diskussion systematisch die
> Umlaufgeschwindigkeit des Geldes vernachlässigt?
>
> Mir schient, viele eurer Thesen und Schlussfolgerungen gelten nur dann,
> wenn man von einer Einmalverwendung des Geldes ausgeht.
>
> Es könnte doch möglich sein, dass eine geringe Geldmenge, die schnell
> zirkuliert, sehr viel "gehortetes" Geld kompensieren kann, wenn es nur
> darum geht, eine bestimmte Menge an produzierten Gütern umzusetzen.
>
> LG SystemPirat
Hohe "Umlaufgeschwindigkeiten sind an der Börse , den Rohstoff"märkten"
und bei den Devisen"märkten". Dort hast Du ein Umlaufgeschwindigkeit von
weit über 100 mal pro Tag.
In der Realwirtschaft kann die Umlaufgeschwindigkeit nur erhöht werden,
wenn die Zahlungszeitpunkte der Einkommen von monatlich auf wöchentlich
oder täglich verändert werden.
Wenn Du einmal im Monat ein Einkommen hast, dann kannst Du das einmal
ausgeben und es kann nur einmal Einkommen bei anderen werden.
= Du bist nicht in der Lage, die Umlaufgeschwindigkeit zu erhöhen, ebenso
die anderen Beteiligten, die können es auch nicht.
Gehen wir zurück auf Tageslohn, dann kann ein und das gleiche Geld ca. 30
mal im Monat verwendet werden.
Egal ob Tageslohn oder Monatslohn, der Gesamtumsatz ist der Gleiche. Die
höherer Umlaufgeschwindigkeit aufgrund der öfteren Zahlungsintervalle
führt nicht zu mehr Produktion oder Verkauf.
In der Regioszene wird gerne von der Umlaufgeschwindigkeit gesprochen,
doch mehr Umsatz wird nicht erzeugt, denn das was in Regios läuft fehlt
bei den Euros.
Anders ist das im Spekulationsbereich der Devisen und Rohstoffe, dort ist
die Haltedauer eines Angebots irgendwo bei 1 bis 2 Sekunden in Schnitt
angekommen. Um die Umlaufgeschwindigkeit zu erhöhen hilft wohl nur noch
highspeedtrading.
Der Charakter ist auch ein anderer als in der Realwirtschaft, im
Spekulationsbereich das SELBE hin und her verkauft ohne verbraucht zu
werden.
------------------------------
- Re: [AG-GOuFP] Geld Umlauf Geschwindigkeit - Systempirat und Axel, Alexander Barth, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld Umlauf Geschwindigkeit - Systempirat und Axel, Axel Grimm, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld Umlauf Geschwindigkeit - Systempirat und Axel, Keox, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld Umlauf Geschwindigkeit - Systempirat und Axel, Christoph Ulrich Mayer, 05.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld Umlauf Geschwindigkeit -und- RAFFENDES KAPITAL, Thomas Irmer / ID Concept, 06.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld Umlauf Geschwindigkeit - Systempirat und Axel, Jürgen Niccum, 06.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.