ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] AxelRückfrage
- Date: Mon, 4 Jun 2012 21:41:45 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/4 Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
nussriegel schrieb:Das ist der Bereich der Finanzwirtschaft. Der ist auch nicht gesund.
Wo ich glaube daß Du einen Fehler machst ist bei der Aneignung von Realwirtschaftlichen Anlagen. Für die einzelne Bank geht das nicht, da sie für sich selbst kein Geld schöpfen kann. Hast Du aber einen Kreis von Banken A, B und C, dann können die das füreinander tun, wobei in den Bilanzen immer die Forderungen gegen andere Banken als Sicherheit stehen. Auf diese Weise muss eine Blasenbildung angeheizt werden, aus der die Banken rechtzeitig aussteigen müssen. Nachdem die Preise dann wieder zusammenfallen, können die Blasentreiber mit dem (früheren) Geld der gelinkten Anleger dann billig die Ländereien aufkaufen.
Wir haben eine Bankenkrise weil:
1. Die Blasenanheizung maßlos übertrieben wurde
2. Die Blasentreiber nicht früh genug ausgestiegen sind.
Jetzt stehen sie da… Betrug (siehe PONZI, Madoff, Enron als weitere Beispiele) ist schiefgegangen, bitte gebt uns das Geld trotzdem, sonst schlagen wir auf dem Totenbett nochmal richtig um uns. Es ist ganz einfach.
Hätten die uns den ganzen Mist noch andrehen können (Kapitalgedeckte Altersvorsorge per Riester und andere Betrügereien), dann hätten wir eine ganz normale deflationäre Wirtschaftskrise wie in den 30ern.
Das sind die Vorgänge, die ich als Mißbrauch betrachte.
Jedoch sind es nur Bilanzverlängerungen ohen das Mittel zu Realwirtschaftsguterwerb für Banken entstehen.
Werden die Schein-Gewinne an Nichtbanken ausgeschüttet in Form von Dividenden und Boni und diese Nichtbanken kaufen dann das Realvermögen statt die "wertlosen" Finanzprodukte (zur Entlastung der Bank), dann ist etwas nicht richtig.
Madoff, Ponzi und Co sind Nichtbanken, bei denen funktioniert das nicht.
Eigentlich muss eine Regeländerung durchgeführt werden: Jede Art von Finanzprodkuten (auch Aktien) dürfen nicht mehr als Sicherheiten zur Kreditgewährung eingesetzt werden. Das kann man auch erreichen, in dem der Faktor bei der EK-Reservierung auf 25 erhöht wird oder 200% des Nennwerts des Finanzprodukts muss als EK reserviert werden (Die ABS müsen z.B. mit Faktor 12,5 reserviert werden ... 12,5 = Nennwert ... sei dem gibt es die nicht mehr).
Das Bankwesen muss auf seine Aufgabe zurückgesetzt werden, das reicht aus, dann können wir uns um den wahren Fehler jedes Geldsystems kümmern --> die Aufschuldung wegen dem Geldentzug durch Sparen.
Klingt für mich nach einem "Race of Arms" in dem die EK-Reservierungssätze immer angepasst werden müssen und auch die Arten von Sicherheiten die man in welcher Höhe verwenden darf oder auch nicht ebenfalls ständig überdacht werden müssen. Und es muss ständig neu darüber nachgedacht werden wie man Vermögen bewertet. Zu aktuellen Marktpreisen? Zu Einkaufspreisen? Und wie muss abgeschrieben werden? ...alles bürokratischer Überbau der ständig planen und überlegen muss wie er das am besten macht...
Banken werden ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sein wie sie die bestehenden Regeln zu ihren Gunsten nutzen können und Regelersteller müssen ständig danach suchen ob die Regeln verbessert werden müssen.
Kann man nicht versuchen nach Regelungen zu suchen, die ein "Race of Arms" nicht entstehen lassen?
Banken werden ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sein wie sie die bestehenden Regeln zu ihren Gunsten nutzen können und Regelersteller müssen ständig danach suchen ob die Regeln verbessert werden müssen.
Kann man nicht versuchen nach Regelungen zu suchen, die ein "Race of Arms" nicht entstehen lassen?
- [AG-GOuFP] AxelRückfrage, Alexander Barth, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AxelRückfrage, Axel Grimm, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AxelRückfrage, alex, 04.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] AxelRückfrage, Axel Grimm, 04.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.