ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang
Chronologisch Thread
- From: Oliver <piraten AT olivere.de>
- To: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang
- Date: Sat, 19 May 2012 12:37:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 19.05.2012 10:27, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> -> Die Ausfallrate liegt deutlich unter 2% (über die gesamte
> Kreditlaufzeit).
Das ist meinen Augen eine Illusion. Mag "kurzfristig" (ein paar
Jahrzehnte funktionieren) aber langfristig? Schulden werden doch durch
neue Schulden bezahlt und nicht durch wirkliches Sparen. So sieht doch
die Realität aus. Denk doch mal an all die Ratenkäufe und was so alles
auf Pump angeschafft wird. An die überzogenen Konten etc. In einer
normalen und gesunden Volkswirtschaft wäre ein Kredit die Ausnahme.
Heute ist er die Regel. Meine Großeltern haben nie Geld aufgenommen,
nicht einmal für den Hausbau. Es galt schlicht als unanständig. Heute
ist es eine Selbstverständlichkeit. Die Zinsen sind absurd niedrig oder
gleich ganz Null (Ratenkauf, etc.). So kann niemals Ausgabendisziplin
herrschen. Weder beim Staat, noch bei den Menschen. Wir verwahrlosen
moralisch auf diese Weise.
> -> Deine "Selbstheilungskräfte" haben üble Folgen: Erst "Geilwuchs"
> (Begriff aus der Pflanzenwelt), dann Zusammenbruch. Es kommt zu extremen
> Fehlverteilungen, die zu Spannungen führen, im Endeffekt meist zu Krieg.
> Es ist in etwa so, wie wenn man eine Bakterienkultur züchtet, die
> wächst und wächst, bis die Nährstoffe aufgebraucht sind und dann alle
> sterben. Natürlich ist das Selbstregelung, doch es gibt intelligentere Wege
> zu gehen, wenn Lebewesen ein Gehirn haben, das Milliardenfach größer ist
> als das eines Bakteriums.
Das gilt für unser gegenwärtiges System ganz sicher. Und der Vergleich
mit der Bakterienkultur trifft den Nagel genau auf den Kopf. Wir
konsumieren unseren Wohlstand, anstatt ihn zu reinvestieren. Am Ende
verpulvern wir ihn noch in sinnlosen Kriegen. Aber irgendwann ist halt
alles aufgebraucht. Dann ist Feierabend. Und es hilft dann auch nicht
mehr das wertlose Papiergeld umzuverteilen wie es Frau Wagenknecht und
einigen anderen vorschwebt.
>
> "In einem wirklich freien Geldsystem ohne staatliches Geldmonopol, stünden
> einzelne freie Währungen in Wechselkursen zueinander. Dadurch könnte der
> Geldmarkt geeignet und frühzeitig auf Krisen reagieren. "
>
> -> Wie? Durch Spekulation auf Währungsniedergänge? Soll so was urplötzlich
> zu einer sinnvollen Währungsbewertung führen?
> Wenn die Währung nichts mit der Landesökonomie zu tun hat, wie soll dann
> die Währung für eine Regelung verwendet werden? Werden durch weltweite
> Währungen nicht solche Prozesse komplett ausgechlossen?
Ein solches System wäre so überaus stabil, dass man dagegen genauso gut
oder schlecht spekulieren könnte wie gegen das Wetter. In einem solches
System kann man nicht machen was man will. Man bekommt dafür schlicht
kein gutes Geld, denn das ist knapp. Mit unserem Spielgeld dagegen
kaufen die Menschen sich Facebook-Aktien und anderen vollkommen
überbewerteten Schwachsinn.
> -> Der Moral Hazard ist schon lange vorher passiert, als man die
> Bankenregulierung und -aufsicht fast aufgegeben hat.
> Die Bankenkrise wurde von Staat aufgefangen und zu einer Schuldenkrise
> der Staaten umfunktioniert. Und wenn jetzt der Staat sich
> "Finanzinnovationen" bedienen will, schreien alle auf.
Da hast Du wieder recht. Aber der Staat hat seinerzeit die Golddeckung
aufgegeben, nicht die Banken. Das war ein sehr schwerer Fehler. Wir
haben der Marktwirtschaft die morschen Pfeiler des ungedeckten
staatlichen Papiergeldes unter geschoben. Und solange der Staat den
"Lender of last resort" gibt machen die Banken was sie wollen. Der Staat
hat die Banken zu Junkies gemacht, die sich nur bei einer entsprechenden
Gabe von Drogen wohl fühlen bis sie schließlich zusammenbrechen. Es geht
völlig verantwortungslos zu. Siehe jüngst J.P. Morgan. Freiheit bedeutet
zuerst Verantwortung für das eigene Tun.
> -> Lass doch diesen Blödsinn mit dem Antisemitismus weg. Man muss ein
> Geldsystem und seine Auswirkungen wohl betrachten können, ohne ständig mit
> diesem Thema belästigt zu werden. Juden haben nichts damit zu tun, wie wir
> unser Geldsystem gestalten wollen oder nicht gestalten wollen.
> -> Nochmal der Jesuspfennig dient zur Veranschaulichung dafür, dass:
> - Zins und Wiederverzinsung eine Exponentialfunktion erzeugen
> - Diese Exponentialfunktion mittelfristig Steigerungen erzeugt, die
> jenseits unseres Vorstellungsvermögens sind
> - Diese Steigerung von keinem realen Wirtschaftssystem erzeugt werden können
> - (Diese Geldmengensteigerung wurde in Gold und Erdkugeln von Gold
> übersetzt, um die Dimension einigermaßen anschaulich zu machen)
> - Deshalb immer wieder ein Kollaps kommen MUSS
Zeige mir doch mal den Kollaps in diesem Graph:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Price_level_United_Kingdom_since_1750_logarithmic_.jpg&
Die Staaten haben damals das moderne Fiatgeld geschaffen, um ihre Kriege
zu finanzieren. Das kann man am obigen Graphen sehr schön ablesen. Davor
war die Geldmenge stabil bzw. wuchs und sank mit der
Wirtschaftsleistung. Zumindest dort wo das Schöpfen von Geld zu 100% in
privater Hand lag und die Banken bei Misswirtschaft schlicht bankrott
gingen oder von Konkurrenten geschluckt wurden.
Jetzt wird so getan als wäre der freie Markt an allem Schuld. Was für
eine billige Ausrede.
> - Dieses Wachstum absurd und irreal ist
>
> Niemals wurde behauptet, dass:
> - Dieses Exponentialwachstum über 2000 Jahre existieren kann (wie gesagt,
> das Gegenteil wird behauptet)
> - Währung oder Goldpreis in dieser Zeit konstant bliebe
> - Es keine Kreditausfälle gäbe (Das Gegenteil wird behauptet: Es muss
> zwangsläufig Kreditausfälle geben)
Okay, ziehen wir uns nicht an diesem Beispiel hoch.
Also alle 70 Jahre eine Währungsreform? Müller redet immer von einem
"Reset", so nach dem Motto "ein Reboot tut gut". Aber unsere Welt ist
kein Schreibtisch-PC. Wenn wir heute eine Währungsreform machen, dann
wissen wir nicht, ob wir morgen noch im selben Land leben. Das ist
einfach keine vernünftige Alternative. Man kann das System nicht
"reseten". Das ist unmöglich. Alles was wir machen baut auf bereits
Vorhandenem auf und vor allem muss das jetzige System irgendwie
weiterlaufen. Vielleicht ist es eine gute Strategie, die Währungsunion
langsam aufzulösen, so wie es im Moment versucht wird. Parallel kann man
nicht staatliche Komplementärwährungen zulassen bzw. wenn sie entstehen
nicht gleich wieder mit dem Gummiknüppel drauf hauen.
Man muss versuchen das System langsam und behutsam abzuwickeln und die
Leute dahingehend erziehen, dass nicht immer bei allem nach dem Staat
gerufen werden kann. Der Staat muss sich bei der Geldpolitik wieder
deutlich zurück nehmen. Er muss insbesondere sein Währungsmonopol aufgeben.
Die Geldschöpfung komplett zu verstaatlichen kann dagegen schon aus rein
logischen Erwägungen nicht funktionieren. Genauso wenig wie der Staat
planwirtschaftlich die benötigte Menge an Butter für eine
Volkswirtschaft festlegen kann, kann er die richtige Geldmenge bestimmen.
Gruß
Oliver
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Monika Herz, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Tugrisu, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Rudi, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Tugrisu, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Rudi, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Tugrisu, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Oliver, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Christoph Ulrich Mayer, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Oliver, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Rudi, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Tugrisu, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Monika Herz, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Axel Grimm, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Monika Herz, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Nicolai Haehnle, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Nicolai Haehnle, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Monika Herz, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Nicolai Haehnle, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Klare Worte von Mr. Dax.... und wenn er so weiter macht, lebt er wohl nicht mehr lang, Nicolai Haehnle, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] 12-jährige weiter, als mancher Studierte?, Oliver, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] 12-jährige weiter, als mancher Studierte?, Keox, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] 12-jährige weiter, als mancher Studierte?, Stefan Müller, 19.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.