Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wikiseite: Unterthema Zins
  • Date: Tue, 15 May 2012 13:01:11 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Seuffert & Geyer

Am 15.05.2012 12:52, schrieb Axel Grimm:
>
> Keox schrieb:
>> Eben nicht, weil die Umverteilung durch den Zins leicht
>> mit entsprechenden Steuern verhindert werden könnte. Dazu
>> bedarf es keiner Geldsystemänderung.
>
> Die gewaltigen Zinsströme gehen immer noch an die Massen,
> ebeanso wie die Geldvermögen bei den Massen liegen.
>
> Das Zusammenwerefn von Zinsen und Einkommen aus
> "Geschäftstätigkeit" vernebelt den Blick. Die Intention der
> Nichttrennung beruht auf einer zu einfachen Sichtweise oder
> auf Absicht.
>
> Die Vermögenakkumulation läuft über die Einkommen. Die
> Einkommen sind eine Flussgröße und keine Bestandgröße.
> Steuern können bei den Flußgrößen erhoben werden.
>
> Die Bestandgöße Vermögen ist gesondert zu behandeln, die
> sind dann Erbschaftregeln. Hier gbit es mehr als nur den Weg
> über die Steuern. Mir fällt sofart ein, was Fr.Wagenknecht
> ins Spiel gebracht hat in Bezug auf Firmen.
>
> Eine AG Erbschaft könnte sinnvoll sein, um die verschiedenen
> Möglichkeiten der Umsetzung der Verfassung diesbezüglich zu
> erarbeiten.
>

Sorry aber da muß ich dir leider widersprechen. Es macht in
meinen Augen nun gar keinen Sinn noch weitere AGs für jeden
noch so kleinen Aspekt aus dem Boden zu stampfen. Wir sind
gerade in der AG Steuerpolitk in den allerletzten Zügen des
Grundsatzprogramms (eigentlich fertig) und der Agenda und
Erbschaftssteuer ist auch schon am Laufen und rechtzeitig
für Bochum fertig.

Und ja, es gibt auch eine Gruppe die sich mit
Wiedereinführung Vermögensteuer beschäftigt.

Was fehlt in meinen Augen ist irgendjemand/irgendeine AG die
die Umverteilungsproblematik beschreibt in allen Aspekten
und auch noch quantifiziert nach irgendwelchen Größen.
Aufgrund der wesentlich kleineren manpower sehe ich momemtan
in der AG Geldordnung keinerlei Kapazitäten hierfür.
Wenn ihr mich fragt ist das ein vorrangig politisches Thema
sobald die Größenorndung mal feststellen, also keine Frage
von AG Geldordnung doer AG Steuerpolitik. Aber wie immer:
YMMV.

Liebe Grüße, Daniel




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang