Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zahlen denken können

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zahlen denken können


Chronologisch Thread 
  • From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
  • To: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zahlen denken können
  • Date: Tue, 15 May 2012 10:00:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

schöne Zahlenaufzählerei. Aber der Schlusssatz:
> (Wäre das Geld bei den Bürgern angekommen, hätte sich das in den
> Arbeitseinkommen zeigen müssen, ist aber nicht so…)
ist doch nicht logisch.

DENN: Natürlich ist das Geld bei den Bürgern "angekommen". Alles Geld im
Umlauf gehört Bürgern - selbst wenn es juristischen Personen (zB. Firmen)
gehört, welche dann wieder natürliche Personen(=Bürger) als Eigentümer haben.

ABER: Bürger haben außer Arbeitseinkommen noch andere Einnahmen. Insofern
weist der Satz eigentlich schon auf das wirkliche Problem hin: Die Größe der
Einkommen, die ohne Arbeit erzielt werden.

Gruß, Egge

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 15 May 2012 00:45:19 +0200
> Von: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
> An: "\'AG-GOuFP\'" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
> Betreff: [AG-GOuFP] Zahlen denken können

> Mir ist ein nettes Erklärungsgleichnis begegnet:
>
>
>
> Gras wächst 2cm pro Woche, das sind 33nm pro Sekunde bzw. ca. 330 Atome
> pro Sekunde. In dieser Strukturbreite (33nm) werden derzeit Silikon-Waver
> belichtet (CPUs, Speicher usw.).
>
>
>
> Das hat mich inspiriert, die Irrsinns-Beträge mal zu übersetzen:
>
>
>
> Wenn die Geldmenge in De derzeit mit ca. 1 Billion pro Jahr (1*10^12 pro
> Jahr) wächst, sind das 12.195€ pro Person, 7,60€ pro Stunde und Person
> (82 Mio Einwohner) bzw. 25.000€ pro arbeitende Person (40 Mio arbeiten in
> De),
>
> also ca. 15,63€ mehr Stundenlohn pro arbeitende Person.
>
>
>
> Die Geldmenge M3 ist von 1998-2008 um 5.000Mrd € gewachsen, das sind
> 125.000€ pro arbeitende Person, 12.500€ pro Jahr pro Person, ca. 7,80€
> pro Stunde mehr jährlich.
>
>
>
> (Wäre das Geld bei den Bürgern angekommen, hätte sich das in den
> Arbeitseinkommen zeigen müssen, ist aber nicht so…)
>
>
>
> Gruß
>
> Christoph
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang