ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen
Chronologisch Thread
- From: Karlsruher <mailings AT ootoo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen
- Date: Sun, 13 May 2012 17:41:33 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Stephan Schwarz schrieb:
<blockquote><cite>Zitat:</cite>Daniel Seuffert schrieb:
Ein Unternemher rechnet mindestens15% erscheint mir als Untergrenze ein bisschen hoch. In einem meiner vorhergehenden Jobs mußte ich mal einen Business-Case durch das Unternehmenscontrolling freigeben lassen, da waren 12,5% die kalkulatorische Verzinsung die für das eingesetzte Kapital angesetzt werden mußte.
mit einer kalulatorischen Verzinsung von 15%, ansonsten
fasst er kein Investitionsvorhaben an, wenn er mental gesund
ist.
Grundsätzlich bin ich jedoch bei Dir, die Kapitalverzinsung wird mindestens kalkulatorisch in Betracht gezogen, d.h. auch ein Unternehmer muß sich am Zins-Niveau bei seinen Rendite-Forderungen orientieren (+Risiko), außer er ist Philanthrop.
Wenn ich sowas schon wieder lese - da denke ich echt, einige haben hier NICHTS von dem verstanden, was im Geldsystem eigentlich schief läuft (neben der privaten SchuldGeld-Schöpfung).
Aber zum Thread-Titel - folgenden Text-Auszug von Silvio Gesell würde ich zur nachhaltigen Entledigung und zukünftigen Resistenz vor Anti-Semitismus Vorwüfen mal überlegen, zum Grundverständnis der AG GOuFP anzufügen (sofern hier 2/3 Einvernehmen zu Gesells historischer! Aussage herrscht):
"Fords Buch 'Der internationale Jude' soll beweisen, dass es vor allem die Juden seien, welche die Welt in den Abgrund führen, dass die Juden als Volk bewusst Kriege und Revolutionen, Krise und Preisaufblähung machen würden. ... Dass die Juden das Geldwesen durchschauen und lenken lernten, erklärt sich historisch.Es sind gerade die Christen, die das ursprünglich anders orientierte Volk der Juden zum Geldhandel gezwungen haben. Im Mittelalter beanspruchten die Christen alle ehrlichen Handwerke und Berufe für sich; der schmutzige und entehrende Beruf des Geldhändlers und Wechslers (Zinsverbot) wurde einzig den Juden überlassen. Wie darf ein Christ wie Ford es ihnen zum Vorwurf machen, dass sie es darin zur Meisterschaft gebracht haben? Für uns Volk baumelt es sich übrigens gleich angenehm am jüdischen wie am christlichen Zinsgalgen. Nicht die Verruchtheit eines besonderen Volkes ist schuld an der Gegenwart, es ist die Rückständigkeit der gesellschaftlichen Ordnung, die Barbarei der ganzen Menschheit.
Ford zählt eine Menge Schandtaten der jüdischen Hochfinanz auf; sie werden wohl stimmen. Diese Juden handelten nur als ebenbürtige Genossen der christlichen Landräuber Gould, Vanderbildt, des bluttriefenden Menschenfreundes Carnegie, des Schuftes und Philantropen Morgan. Die Missetaten der Hochfinanz gliedern sich nicht in christliche und jüdische; es ist unterschiedslos der Sieg des Mammonismus über die Menschenseele. Nicht die Juden sind zu bekämpfen, sondern die Machtmittel, die in jüdischen und christlichen Händen seit Jahrtausenden namenloses Unglück anrichten. Von der Zinsbürde frei, wird die Seele den Weg zum Guten finden."
Ford und die Juden (1923), in: Gesammelte Werke Band 14 S.400.
Bitte kommt mir nun nicht mit dem Geschwätz, es würde sich bei dem Text um Esoterik handeln!
lG
----------------------------------------------------------------------Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
Hä?
- [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Stephan Schwarz, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Stephan Schwarz, 13.05.2012
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Stephan Schwarz, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Karlsruher, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Oliver, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, High-End-Studio Prenk, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Oliver, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Karlsruher, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Oliver, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Karlsruher, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Oliver, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Stephan Schwarz, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Karlsruher, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Stephan Schwarz, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Oliver, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Benedikt Weihmayr, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Oliver, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Stephan Schwarz, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Karlsruher, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] leidige Ressentiments bzg. (strukturellem) Anti-Semitismus entledigen, Stephan Schwarz, 13.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.