Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Distanzierung von der Erklärung zum Selbstverständnis der AG.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Distanzierung von der Erklärung zum Selbstverständnis der AG.


Chronologisch Thread 


OliverE schrieb:
Hallo,

für das Protokoll:

Als aktives Mitglied der AG Geldordnung und Finanzpolitik distanziere
ich mich von jeglicher "Zinskritik". Die Erklärung zum Selbstverständnis
der AG ist für mich daher nicht tragbar. Im Übrigen verweise ich auf die
liberale Kritik an der Freiwirtschaft und ähnlicher Konzepte (Monetative):

"Durch die Geldumlaufsicherungsgebühr werde das Verfügungsrecht des
Geldbesitzers, das nach liberaler Auffassung auch das Recht auf
Geldhortung umfasst, eingeschränkt. Der Zins entspricht nach
neoklassischer Auffassung (Eugen von Böhm-Bawerk) der Zeitpräferenzrate
des Geldbesitzers und somit auch den menschlichen Bedürfnissen. Auch die
Zinskosten entsprechen nach neoklassischer Auffassung den
gesellschaftlichen Präferenzen. Jeder Konsument habe die freie Wahl
zwischen Zahlung der Zinskosten oder Konsumverzicht."

Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiwirtschaft#Liberale_Kritik_an_der_Freiwirtschaft

Ich wäre sehr dafür, dass die aktiven Mitglieder, die der Erklärung zum
Selbstverständnis zustimmen, die Erklärung im Wiki zeichnen.

Siehe
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Selbstverstaendnis

Gruß
Oliver

"Abgrenzung zu unwissenschaftlichen Ansichten"

Ba-Böhm gehört zu den Unwisenschaftlichsten was es gibt.

Ich bin gerade erst Mitglied der AG geworden und nehme Deinen Platz ein. Ich grenze auch wirklich wissenschaftlich fundierten Untersuchungen eines Gesells NICHT aus.

Wenn Du meinst, das auch nur irgendetwas von Beginn an bei Untersuchungen und Betrachtungen ausgegrenzt werden muss, dann bist Du hier wirklich falsch.
Warum sind Liberale eigentlich nicht konsequent? Unter distanzieren verstehe ich Abstand nehmen und das ist doch wohl, sich als Mitglied wieder rauszunehmen und als Gast weiter zu machen, so wie ich bis vorhin Gast war.
Ich hatte das Gefühl, das Gäste inhaltlich genauso mitarbeiten dürfen und nicht als Mitwirkende dritter Wahl behandelt werden.

Schiebe Die die auf Postulaten aufgebaute österreichische Schule unter das Kopfkissen oder i..... Vorschlag: Bereite die Aussagen auf und bringe die auch auf den Prüfstand, aber das ist ja nicht erlaubt, dieser Mist muss einfach angebetet werden, in Fragen stellen oder gar Widersprüche aufdecken, dazu sind heutige Liberale wohl nicht mehr in der Lage.
Da sind so Personen wie Du auch zu feige dazu, denn es könnte sein, das diese Lehre ein paar Risse bekommt.
Gesell kommt auch hier auf den Prüfstand und auch seine Theorie wird ein paar Beulen erhalten und Risse bekommen.

In der Zeitschrift Sozialökonomie hat jemand mal die Zinstheorien zusammen getragen ... es waren 26 Theorien, von denen sich die Liberalen von 25 distanzieren ohne jemals sich das angeschaut zu haben.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang