ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Antigeld
- Date: Thu, 10 May 2012 16:36:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Seuffert & Geyer
Liebe Leute,
könntet ihr bei solchen Vorschlägen vielleicht 2 Sekunden
darüber nachdenken wie ihr das dem breiten Volk vermitteln
wollt und wie die 80-jährige Oma das chekcen soll? Manchmal
habe ich den Eindruck das ist hier ein Wettlauf um das
komplizierste Modell mit dem höchsten bürokratischen Aufwand
für den infinitesimalen Nutzen.
Kopfschüttelnde Grüße, Daniel
> hi Alex,
>
> ich stelle mir das so vor:
>
> es gibt ein Girosystem, bei welchem jeder Beteiligte (z.B. jeder Bürger)
> jeweils zwei Konten eingerichtet bekommt. Das erste Konto kann man nur
> überziehen, Salden über Null kann man da nicht machen. Das zweite Konto
> hat immer einen Saldo über Null (oder exakt Null) da man es niemals
> überziehen kann.
>
> Somit hat jeder ein Passiva-Konto (PK) und ein Aktiva-Konto (AK).
>
> Das PK wird einmalig, soweit belastet, wie es die derzeitige, monatliche
> Erhaltung deines Lebensstandardes verlangt. Sagen wir einmal
> 4000.-Euronen.
> Das heißt, du überziehst einmal dein Pk durch Einkäufe, bis du dort
> einen Saldo von (minus) -4000.-Eur gebucht bekommst. Dann überziehst du
> nicht weiter. Jetzt sind 4000 Euro geschöpft worden und "im Umlauf".
> Dein PK lässt du so wie es ist (es werden keine Zinsen verlangt). Dein
> monatliches Gehalt bekommst du auf dein AK überwiesen und ab sofort
> bezahlst du deinen Lebensunterhalt nur noch mit dem AK.
>
> Der "Trick" an der Sache ist nun der, dass jetzt deine persönliche
> Tilglinie bei (plus) +4000Euronen liegt. Erst wenn Du 4000Eur auf deinem
> AK hast, erst dann bist du "schuldenfrei". Denn (minus) -4000 + (plus)
> 4000 Euronen ergeben Null Euronen.
>
>
> Diese Vorgehensweise ist an sich nicht schlecht, weil damit eben die
> Haushalte ihren Konsum im Voraus finanzieren.
>
> Mit "Vorfinanzierung des laufenden Bedarfs der Haushalte" ist nicht
> gemeint, dass diese ihren Konsum auf Pump kaufen sollten, sondern dass
> sie damit bereits heute die Waren der zukünftigen Produktionsperiode, im
> Voraus bezahlen, wenn sie die Waren von heute einkaufen. Die Waren von
> heute sind also zum Zeitpunkt des Einkaufs bereits bezahlt.
>
> Dazu müsste dann aber auch das offene Passiv einmalig "bezahlt" werden.
> Das könnte z.B. so stattfinden, indem (in Schritten) 4000Eur an die
> Gemeinschaft abgeführt werden, ohne dass sich der negative Saldo
> (-4000E) des Passiva-Kontos verändert. Damit kann jeder dasjenige Geld
> schöpfen, das zur Abrechnung des laufenden Bedarfs und des laufenden
> Einkommens notwendig ist. Jeder kann Geld schöpfen, muss es dann aber
> auch noch einmal bezahlen.
>
> Gruß, Georg
>
>
>
>
> Am Donnerstag, den 10.05.2012, 00:55 +0200 schrieb alex AT twister11.de:
>> http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1751062/
>>
>>
>
>
>
- [AG-GOuFP] Antigeld, alex, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antigeld, Georg Schmid, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antigeld, Daniel Seuffert, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antigeld, Georg Schmid, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antigeld, Daniel Seuffert, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antigeld, Georg Schmid, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antigeld, Daniel Seuffert, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Antigeld, Georg Schmid, 10.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.