ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON)
Chronologisch Thread
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'High-End-Studio Prenk'" <info AT high-end-studio.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON)
- Date: Tue, 8 May 2012 13:00:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Hallo Winnie!
Also WENN Schleyer das gesagt hat, aus dem Artikel geht das nicht beleghaft hervor, dann war er vor vielen Jahren erstaunlich „visionär“, denn große Teile seiner „Prognosen“ sind ja dann tatsächlich so eingetreten. Allerdings „sprach“ Herr Schleyer dann anscheinend vom „Kapital bedienen“ und daraus lässt sich nicht zwangsläufig nachweisen, dass er damit den von Dir zitierten „Zins“ meinte! Es könnte ja durchaus auch ein „moralisches Bedienen“ oder die „Tilgung“ gemeint gewesen sein. Das Wort „Zins“ fehlt explizit im von Dir angeführten Text des gefundenen Artikels über die angeblichen Worte des ehemaligen Arbeitgeber-Präsidenten.
Ich zitiere aus dem Artikel (also das ist nicht zwangsläufig das Zitat von Herrn Schleyer“):
Die Marktwirtschaft muss vom Kapitalismus gereinigt werden! Kapitalismus bedeutet (wie der Begriff schon sagt) dass das Kapital dominiert oder wie Hanns Martin Schleyer der ermordete Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie mal sagte: "Kapital muss immer zuerst bedient werden, sonst stellt es sich der Wirtschaft nicht zur Verfügung".
Das ist eben das Grundproblem! Stellt es sich der Realwirtschaft nicht zur Verfügung und spekuliert stattdessen an den Börsen um die höchsten Renditen ist die Wirtschaftskrise nicht mehr weit. Nun meint man in Politik, man müsse das Kapital hätscheln und pflegen und evtl. mit Förder- programmen die Renditen sichern damit investiert wird. So werden die Ansprüche an Renditen immer höher! Gleichzeitig steigt die Staatsverschuldung. Nun sind wir bald wieder am Punkt wo das kapitalistische System zusammenbricht.
Zitat des Artikels: ENDE
Von Dir wurde es als „Original-Zitat“ bezeichnet, das kann so nun NICHT stehen bleiben – einverstanden?
Viele Grüße und Danke für den Link zur „Quelle“,
Enter-Mario
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von High-End-Studio Prenk
zum Beispiel hier:
er hat das aber auch mal im Fernsehen gesagt. Ist schon lange her...
LG Winnie
----- Original Message -----
|
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Benedikt Weihmayr, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Daniel Seuffert, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Christoph "Pluto" Puppe, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Daniel Seuffert, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Benedikt Weihmayr, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON ), Axel Grimm, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), High-End-Studio Prenk, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), High-End-Studio Prenk, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 08.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), High-End-Studio Prenk, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.