ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON)
Chronologisch Thread
- From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON)
- Date: Mon, 07 May 2012 15:26:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Seuffert & Geyer
1+
Benedikt, ich habe dir noch nie so gerne zugestimmt wie in
diesem Punkt!!!
> Mario, wenn wir bald eine Satzung in der AG haben, bist du
> einer der ersten die hier hochkant rausfliegen.
>
>
>
>
>
> Mit deinen unten aufgeführten Aussagen bist du untragbar für
> die AG Geldordnung und Finanzpolitik.
>
>
>
>
>
>
>
> *Von:*ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de]
> *Im Auftrag von *"Enter-Mario"
> *Gesendet:* Montag, 7. Mai 2012 13:24
> *An:* ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> *Betreff:* Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht
> um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte.
> (SPON)
>
>
>
> Communité:
>
>
>
> BRAVO : Mein geistiger Bruder Systemfrager! (und meine
> anderen geistigen Brüder und Schwestern natürlich auch)!
>
>
>
> Vive la France!
>
> Vive la Allemagne!
>
> Vive la Humantät!
>
> Es leben die MENSCHENRECHTE!
>
>
>
> Liberte - Egalite – Fraternite
>
> Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit
>
> Einigkeit – Recht – Freiheit
>
>
>
> Deshalb ist es SO WICHTIG, dass wir die Piratenpartei als
> SOZIAL-LIBERAL aufstellen
>
> und JEGLICHE neoliberale Nähe zur FDP ausschließen! Keine
> neokapitalistische CDU!
>
>
>
> Es lebe das bedingungslose Grundeinkommen!
>
>
>
> Weg mit Privileg-Pensionen!
>
> Weg mit Niedrig-Renten!
>
> Weg mit Niedriglöhnen!
>
> Weg mit Zeitarbeit!
>
> Weg mit Zwangs-Arbeit!
>
> Weg mit Hartz-IV und Jobcentern!
>
> Weg mit der Zins-Knechtschaft!
>
> Weg mit ACTA! Weg mit Monsanto!
>
> Weg mit Beamten-Willkür und Staats-Diktatur!
>
> Weg mit Internet-Zensur!
>
> Weg mit Bürgerbestrafung!
>
> Weg mit Bürgerbevormundung!
>
> Weg mit Banken und Kapitallebensversicherungen
>
> sowie Fonds! (Hedge-Fonds gleich in den Knast!)
>
>
>
> Schaffen wir ein MENSCHLICHES Deutschland in Europa!
>
> Vive la Revolution!
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> *Von:*ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> <mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de>
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de]
> <mailto:[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de]>
> *Im Auftrag von *Systemfrager
> *Gesendet:* Montag, 7. Mai 2012 13:00
> *An:*
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> <mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>;
> ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
> <mailto:ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
> *Betreff:* [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um
> die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON)
>
>
>
> "Es ist nämlich kein Gesetz, dass die Banken von der
> Zentralbank
> <http://www.spiegel.de/thema/europaeische_zentralbank/>
> billiges Geld bekommen, das sie für teure Zinsen an die
> Staaten verleihen. Es ist kein Gesetz, dass die Staaten
> zwingt, diese Zinslast zu tragen, die schwerer oder leichter
> wiegt je nach den Launen der Märkte. Es ist kein Gesetz,
> dass also die Menschen, das Volk, der Souverän an den Launen
> dieser Märkte hängen. Und es ist kein Gesetz, dass am Ende
> die Bankiers die Politik machen und nicht die Politiker."
>
> "Es ist nicht nur ein Stück der politischen Folklore, dass
> Frankreich das Land der Revolution ist. Kein europäisches
> Land hat eine solch lebendige Tradition des Protests. "La
> lutte permanente", der ständige Kampf, ist Teil der
> französischen Zivilisation. In Frankreich hat sich
> historisch der Zentralstaat mit dem Volk gegen den
> Feudalismus verbündet. Dafür ist jetzt wieder die Zeit
> gekommen. Es ist kein Zufall, dass die Franzosen
> ausgerechnet jetzt einen Sozialisten in den Elysée-Palast
> gewählt haben. Von Frankreich wird jetzt ein revolutionäres
> Signal für ganz Europa ausgehen. Die neuen Feudalherren,
> gegen die es sich aufzulehnen gilt, sind die Bankiers."
>
> http://www.spiegel.de/politik/ausland/wahlsieg-von-hollande-europa-vor-neuem-sozialdemokratischen-zeitalter-a-831756.html
>
>
>
>
- [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Systemfrager, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Benedikt Weihmayr, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Daniel Seuffert, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Christoph "Pluto" Puppe, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Daniel Seuffert, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Benedikt Weihmayr, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON ), Axel Grimm, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), High-End-Studio Prenk, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), High-End-Studio Prenk, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es geht nicht um Schulden. Es geht um die Frage, wer entscheidet: die Politik oder die Märkte. (SPON), Enter-Mario, 07.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.