Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Dirk Müller wirb für Vollgeld und Monetative

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Dirk Müller wirb für Vollgeld und Monetative


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Dirk Müller wirb für Vollgeld und Monetative
  • Date: Mon, 23 Apr 2012 15:55:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 23.04.2012 15:28, schrieb Christoph "Pluto" Puppe:
> Am 23. April 2012 15:11 schrieb Keox <piratkeox AT googlemail.com>:
>> Hallo,
>>
>> Am 23.04.2012 14:52, schrieb Christoph "Pluto" Puppe:
>> Zitiere mal bitte deine wahrgenommene Vollgeld-Werbung.
>
> Na wer Huber erwähnt und die Ursache des Problems in der Geldschöpfung
> sieht, eine totale Kontrolle der Geldmenge durch die ZB will



wo wurde Huber erwähnt? In den Antworten steht nichts über ihn. Die
Fragen hat der Journalist gestellt.


> und
> "tiefgreifendere Struktureformen anstoßen und zu einem
> Paradigmenwechsel bereit sein".


das war Bestandteil einer Antwort zum ESM.


>
> Das klingt für mich schon sehr nach Vollgeld. Ok. Zinskritik ist auch
> mit drin und Sparen. Ob das die Sache besser macht ...
>
>>> Summen erhöhen sich von 1,3 Billonen € auf 5 B€, das ändert wohl
>>> etwas. So rein Volkswirtschaftlich gesehen. Keine Ahnung was, aber
>>> wenn so viel Geld anders fliesst, dann ändert sich irgendwas. Ist Dir
>>> das wirklich nicht klar?
>>
>>
>> Ja, damit lassen sich nicht nur 2/3 sondern alle öffentlichen Schulden
>> tilgen. Und es bleibt noch genügend übrig, um die Energiewende zu
>> finanzieren. Scheiße, dafür werden uns alle hassen. Ich denke nochmal
>> darüber nach.
>
> Lach. Ja viel ändern kann man damit. Das sagte ich. Die Frage ist,
> welche Effekte treten noch auf?
>

Die Zinsen wären niedriger im Vergleich zu Huber's vorgeschlagenen 1.300
Milliarden.


>> Ich denke, dass die Risiken nicht zu hoch sind. Bei der Beurteilung der
>> Risiken solltest Du bedenken, dass damit die gesamte Staatsschuldenkrise
>> in Europa gelöst werden könnte. Nenne mir eine risikolose Alternative
>> dazu mit dem gleich hohen Nutzen und ich überdenke meine Standpunkte
>> nochmal von grundauf.
>
> Fein. Jetzt sind wir bei der Beurteilung von Risiken. Das ist schon
> mal besser als vorher ;)
>
> Nichts ist jemals ohne Risiken.
>
> Die Vorschläge gegeneinander abzuwägen, dafür siehe anderen Fred ...
> Allerdings ist der sehr abgerutscht. Mal sehen ob er sich noch erholt.
>
>> Benenne wenigstens knapp, konkret und prägnant Deine Befürchtungen.
>
> Na hatte ich schon in den Mails vorher. Stehen auch hier:
>
> https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/54
>


Auf das meiste habe ich Dir ja schon in Mails geantwortet. Nur nochmal
soviel: Die ZB soll kein Geld zuteilen. Keine Ahnung wo Du das her hast.
Sie soll lediglich Kredite anbieten (das tut sie schon heute), falls in
Krisen zuwenig gespart werden sollte.

Gruß Keox

>

--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang