Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Finale Version Flyer für BPT

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Finale Version Flyer für BPT


Chronologisch Thread 
  • From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
  • To: "Axel Grimm" <axel.grimm AT baig.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Finale Version Flyer für BPT
  • Date: Thu, 19 Apr 2012 19:43:23 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

O.K. Da werd ich mich mal kurz vorstellen:
Ich bin der Eckhard aus Chemnitz - meist kurz Egge.
Ich bin technischer Ingenieur in Vollzeit und beschäftige mich nebenbei mit dem Thema Geldsystemverständnis seit über 10 Jahren - anfangs mit eher mäßigem Erfolg.
U.a. bin ich seit 2003 bei Attac und habe über Kontakte daraus den Einstieg gefunden. Seit 2 Jahren sind wir eine Arbeitsgruppe Geldsystem mit insgesamt ca. 50 Mitgliedern. Innerhalb Attac derzeit firmierend als Unter-AG der bundesweiten Attac-AG Finanzmärkte und Steuern.
Was sich da bisher an Erkenntissen angesammelt hat, ist ziemlich professionell recherchiert - aus Gesetzen und Verordnungen, jeder Menge Fachliteratur, Diskussion mit Bankern (einer aus unserer Gruppe hat früher bei der Bafin gearbeitet), mit Professoren usw. 
Wir haben versucht unsere Erkenntisse normalbürgermäßig auf zu bereiten - gestaltete Powerpointfolien - und halten darüber ziemlich regelmäßig vor allen möglichen interessierten Gruppen inzwischen zweiteilige Vorträge. Eine Kurzfassung habe ich zB. mal auf einem Piraten-Landesparteitag voriges Jahr in Dresden gehalten - bin allerdings nur auf mäßiges Interesse gestoßen.
Auf einem unserer Gruppentreffen, wo auch einige neue Folien vorgestellt wurden, war mal der Rolf Müller, der auch hier auf dieser Liste ist, als Gast-Pirat mit dabei. Und er fandt es gut, wenn ich mich mal bei Euch mit einloggte und mit diskutierte - was ich jetzt getan habe. Und wenn ich hier was schreibe, stammt es aus unserem Wissens-Pool und mit "wir" meine ich unsere Attac-Geldsystem-Gruppe.
Noch nicht zuende recherchiert haben wir zB. warum der Geschäftsverkehr zwischen Banken so plötzlich nicht mehr mit Interbankenkrediten funktioniert und sie deshalb die riesigen zusätzlichen Zentralbankkredite brauchten, obwohl sie dafür p.a. zusätzliche 10 Mrd € Zins an die EZB und damit mehr oder weniger zu Gunsten von Staatshaushalten abdrücken müssen.(offensichtlich kann es überhaupt nicht abgeschafft werden). Und andererseits warum sie, obwohl eben Zentralbankgeld zu 1% zur Verfügung steht trotzdem Termingeldeinlagen zu höherem Zins angebieten.
Die Banker, an die man rankommt, wissen es nicht genau und die, die es vermutlich wissen, geben keine eindeutige bzw. plausible Antwort. Die Bundesbankfiliale in Chemnitz hat uns nach FF verwiesen und da kam eine blabla-Antwort....
Ich denk, das reicht erstmal zu mir.
Aber wenn's Gruppen gibt, die mehr oder weniger sowas ähnliches tun, wie wir, wär' ne Vernetzung sicher nützlich.

Gruß, Egge

 

----- Ursprüngliche Nachricht -----

Von: Axel Grimm

Gesendet: 19.04.12 18:09 Uhr

An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Re: [AG-GOuFP] Finale Version Flyer für BPT


 
Eckhard Rülke schrieb: 
> Darüberhinaus fehlt in Deiner - und auch anderer Argumentation - der 
> Hinweis auf die Existenz von zweierlei prinzipiell verschiedenem Geld: 
> Das von den Geschäftsbanken geschöpfte Giralgeld, was wir Normalbürger 
> auf dem Konto haben und das ausschließlich von der Zentralbank zu 
> schöpfende Zentralbankgeld, welches als Guthaben auf den Konten liegt, 
> die die Geschäftsbanken bei der Zentralbank haben ODER von der 
> Zentralbank zu lasten des jeweiligen Kontos in Bargeld umgetauscht und 
> der Geschäftsbank angeliefert wird, damit diese es im Umtausch gegen 
> normales Giralgeld dem Normalbürger (einer Nichtbank) zur Verfügung 
> stellt. T'schuldigung für den langen Satz. 

Schau mal hier rein --> 
http://geldmitsystem.org/forums/showthread.php?tid=130 
Der Axel ist mit mir sehr eng verwandt, enger geht es nicht. 

Das ZBG ist für mich nur noch ein Referenz, mehr nicht mehr (ja, trifft 
nicht ganz genau zu) und die Bargelddruckerei, die Bargeld rasuzurücken 
haben, wenn Personen es anfordern über die GB. 

Das ganze ZB-Geld könnte schon morgen abgeschafft werden, es wird nicht 
mehr benötigt, es ist nur noch lästig. Die Kreditbegrenzung ist schon 
seit langer Zeit die EK-"Reservierung" nach Basel. 

Eckhard Rülke schrieb: 
> In beiden Fälle entstehen Zinszahlungspflichten: Vom Normalbürger an 
> seine kreditgebende Bank in Form von Giralgeld und von der Bank an die 
> Zentralbank für in Anspruch genommene Zentralbankkredite (jetzt zB. die 
> insgesamt ca. 1000 Mrd zu 1%) in Form von Zentralbankgeld. 
> Die Geschäftsbanken brauchen Zentralbankgeld 1. für die Erfüllung der 
> Mindestreservepflicht. 2. wie gesagt - um es in Bargeld umzutauschen. Und 
> 3. für systemübergreifende Überweisungsaufträge, wenn Ersatzaktionen, 
> wie Interbankenkredite, nicht funktionieren. 

Für die Überweisungen werden meist nichts benötigt, das läuft über 
Interbankenkredite. Der Interbankenmarkt könnten /zukünftig/ durch ein 
Targetsystem abgelöst werden = nie wieder "Engpässe"). Jetzt voraus, das 
man das (geniale) Target2 verstanden hat (H.Sinn hat es nicht verstanden!). 
Suche mal nach Target im Forum, darüber haben wir schon diskutiert. 

Eckhard Rülke schrieb: 
> ... aber in einzelnen Punkten noch nicht ganz zuende recherchiert. 

Welche? Kann sein, das "wir" die schon recherchiert habe. "wir" = eine 
kleine Gruppe in München, die das seit knapp zehn Jahren macht. 

Sorry, für den "Unmut", ich habe es bis jetzt nicht herauslesen können, 
das Du informiert bist. 

-- 
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list 
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de 
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang