Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm
  • Date: Wed, 11 Apr 2012 18:40:36 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

On Wed, Apr 11, 2012 at 2:16 PM, Keox <piratkeox AT googlemail.com> wrote:
> 1. Du willst "unbares" Bargeld und möchtest, daß es Teil von M0 sein soll.
> Jeder soll also die Möglichkeit haben sein Giralgeld in "unbares" Bargeld
> umzutauschen. Das würde irgendwann dazu führen, daß die meisten Menschen ihr
> komplettes Giralgeld in "unbares" Bargeld auszahlen lassen. Denn es hätte ja
> keine Nachteile, sondern den Vorteil, daß man damit anonym bezahlen könnte.
> Wahrscheinlich hast Du unser Geldsystem nicht komplett verstanden. Banken
> müssen für Bargeld ZB-Kredite aufnehmen. Das gleiche wäre dann für Dein
> "unbares" Bargeld auch nötig. Ohne es zu wissen willst Du langfristig ein
> 100%-Reservesystem einführen. Die Banken müßten sich für die komplette
> M1-Geldmenge ZB-Geld gegen Zinsen beschaffen. Dann würden die Banken den
> Leitzins 1 zu 1 auf die Kreditzinsen aufschlagen müssen. Dann müßte die ZB
> ausnahmslos alle Sicherheiten der Banken annehmen. Ob sie das täte bezweifle
> ich. Dir sind die Konsequenzen einfach nicht bewußt.

Vielleicht wird auch einfach die Zinsspanne kleiner zwischen Guthaben
und Kreditzinsen. Denn einen Anreiz, das "elektronische Bargeld" auf
ein Tagesgeld-Konto gibt es durchaus, nämlich den Zins.

So gesehen ist das sogar besser als eine Vollgeldreform von oben, weil
wir dann beobachten können, ob die Menschen wirklich "Vollgeld" haben
wollen. Die Präferenzen der Menschen kommen ans Tageslicht, und
dagegen spricht eigentlich nichts.


> 2. Ich bezweifle, daß solches Geld nicht zu hacken wäre. Die
> Wahrscheinlichkeit wäre wohl sehr niedrig, aber der mögliche Schaden riesig.
> Schon allein aus diesem Grund wäre ich dagegen.

Das ist auch für mich der Ausschlag gebende Punkt. Es muss nur einmal
jemand irgendwie an einen der Schlüssel kommen oder einen Bug in den
Chips entdecken, und er kann unbeschränkt und unentdeckt in beliebiger
Höhe Geld aus dem Nichts erzeugen. Keine besonders angenehme
Vorstellung...

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang