Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2


Chronologisch Thread 
  • From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
  • To: "'Rudi'" <piratrudi AT gmx.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2
  • Date: Tue, 10 Apr 2012 12:09:18 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei

1+

Plus Reichensteuer.... dann noch den "geringeren Betrag" für Erwachsene = €
800 - Jugendliche € 650 - Kinder € 500 berücksichtigt
PLUS kostenlose Krankengrundversorgung PLUS kostenloser ÖPNV - SOWIE höhere
Erbschaftssteuern PLUS Erhöhung der "Reichensteuer"
sowie PLUS 1% (auf 20% wie Österreich) in der Umsatzsteuer und schon "STIMMT"
die Steuerrechnung von "oben nach unten"!

vG

Enter-Mario



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Rudi
Gesendet: Montag, 9. April 2012 16:05
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2

Am 09.04.2012 14:55, schrieb Karlsruher:

> Als Vision ist das BGE erstrebenswert, aber wenn man nur mal 1000 €
> pro Monat * 12 Monate * 80 Mio. Einwohner = 960 Mrd. € p.a. ansetzt,
> das entspricht mehr als 50% des gesamten Haushaltes von Bund,- Länder
> und Gemeinden. Ohne Finanzierungsvorschlag ist das BGE nicht die
> Diskussion wert, gibt es dazu einen? Ich hatte noch keinen gesehen.
>

Ich habe mal vor Monaten "Meine Gedanken zum BGE" formuliert. Hier ein Auszug
(Das geht natürlich noch etwas weiter. Dazu gehört zB die Abschaffung fast
aller Steuern und Abgaben etc.) :

Finanzierung:
Finanztransaktionssteuer A
Laut Bundesbank werden im „Nichtbankentransfer“ ca. 60 Billionen € jährlich
bewegt.
(Siehe:
http://www.bundesbank.de/download/statistik/zahlungsverkehr/zvs_daten.pdf
Tabelle 7). Dies sind z.B. alle Überweisungen, Lastschriften, Schecks,
Bargeldabhebungen etc..
Wenn man diese Transaktionen mit z.B. 1,25% besteuert, erhält man 750
Milliarden € Steuer-Einnahmen. (Beispiel: Stromrechnung: 40€ wird vom
Stromkunden überwiesen und die Bank bucht gleichzeitig 50 Cent vom Konto des
Senders ab und überweist es an das Finanzamt.)
Steuergerechtigkeit: Wer viel Geld hat und hohe Überweisungen tätigt, zahlt
auch absolut mehr Steuern. Der „Steuersatz“ ist für alle gleich.

Finanztransaktionssteuer B
Im Interbankentransfer werden jährlich ca. 250 Billionen bewegt. (Siehe
http://www.bundesbank.de/download/statistik/zahlungsverkehr/zvs_daten.pdf
Tabelle 10). Eine Steuer in Höhe von 0,1% würde hier also noch einmal ca. 250
Milliarden einbringen. (diese Finanztransaktionssteuer wird z.Zt. in der
Politik diskutiert.)


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang