Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vorschlag Staatsfinanzierung mit Checks and Balances

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vorschlag Staatsfinanzierung mit Checks and Balances


Chronologisch Thread 


nha schrieb:
Es ist zum Beispiel denkbar, dass grundsätzlich
ein pro-Kopf-Betrag für alle Euro-Mitglieder genehmigt wird, von dem
auch die Staaten profitieren, die guten Zugang zum Finanzmarkt haben.

Der Vorschlag von Benedikt als auch der Antrag haben das gemeinsame Element einer Geldversorgung durch den Staat bei der zentralen staatlichen Institution Notenbank.
Dieses Element ist 1994 herausgenommen worden und wird durch den Antrag wieder hergestellt.

Auch vor 1994 war eine Geldschöpfung bei der ZB begrenzt, damals war es einfach nur ein maximaler Betrag. Der Betrag pro Kopf täte eine variable Begrenzung an die Stelle der statischen einsetzen.

"Der Zugang zu den Finanzmärkten" ist erst mal mainstreamkonform, obwohl kein Staat Zugang zu den Finanzmärkten hat. Mit dem Antrag wird die heutigen Verweigerung der Bieterbanken Staatsanleihen zu verlängern unterlaufe und das ist auch richtig. Konkret: In Griechenland ist nur die Verlängerung auslaufender Staatsanleihen von den Bieterbanken verweigert worden.

Um grundsätzlich erst mal eine Position in die Welt zu setzen, ist der Antrag geeignet. Dennoch haben wir noch reichlich Arbeit vor uns, z.B. nur um das heutige Geldsystem zu verstehen und vor allem in der Analyse, warum denn immer wieder Geldsysteme crashen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang