ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?
- Date: Tue, 27 Mar 2012 09:08:08 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Huber kennt die Unterschiede schon, aber wie die meisten achtet er nicht zu 100% auf eine saubere Trennung bei diesen Bezeichnungen. ...
Das meine ich mit dem „Missbrauch“ von eindeutigen Begriffen durch die Ökonomen. Es ist ein Orwell, jeder benutzt gleiche Begriffe doch was gemait ist kann man nicht mehr erkennen, denn jeder kann nun das verstehen, was er meint ... alle reden aneinander vorbei.
Was meinst Du mit einstufig? Die komplette Geldmenge M, statt nur die M1-Geldmenge?
M0 und M1, das sind die beiden liquiden Geldmengen. Huber will nur M0 > M1 = 100% Mindest“reserve“.
M0 = Internbankengeld, M1 = Wirtschaftsgeld
M1 = Geld im Umlauf, M0 = Geldmenge
Kannst Du genau erklären, warum bei heutigen Bankenpleiten M1 nicht betroffen wäre?
Kann ich!
Eine Bank geht pleite und wird liquidiert. Ein stolzer Betrag auf der Vermögensseite der Bank wird ausgebucht, aber nicht alles.
Nun wird von unten nach oben auf der Passivseite der Bank ausgebucht.
1. Das Eigenkapital ist auf 0 = Aktien = bei Null
2. Dann muss das hybride Eigenkapital dran glauben (Das sind „Bankschuldverschreibungen“, die gesetzlich zu EK erklärt worden sind.
3. Nun sind die Bankschuldverschreibungen dran
4. Reicht es noch nicht, geht an die Festgeldanlagen
Spätestens jetzt ist die Bilanz im Gleichgewicht, falls noch nicht, ist noch ein Teil der Sparbücher dran.
Das Giralgeld (M1) bleibt vollständig erhalten, es ist heute schon sicher.
Und wie stellst Du Dir die Abschaffung der Reserven, also des ZB-Gelds konkret vor?
Einfach M0 abschaffen und stattdessen ein Targetsystem einsetzen. Alles Geld in Banken ist nun Vollgeld, ein Anderes gibt es nicht mehr.
-------------
Durch eine Vollständige Liquidierung von M wird die Riesterrente
versenkt und noch fast alle anderen privaten Altersvorsorgen gleich dazu.
Kann ich nicht nachvollziehen, was Du damit meinst.
Siehe, was bei einer Bankpleite passiert. Die „Riester“gesellschaften (LV und Co) sind die Haupthalter der Geldanlagen.
Können diese nicht mehr in Hybrid, Bankschuldverschreibungen und Bankgeldanlagen Geld in den Zustand „umlaufgeschwindigkeit = 0 versetzen = keine Zinsen = keine Erträge aber trotzdem Abzüge durch die Gebühren der Gesellschaften = „Riester“ war einmal, Geld als Giralgeld auf dem Konto zu halten ist billiger.
---------------
Was ist Geld?
/Nichtbankengeld:/ Alles was bei Geschäftsbanken auf der Passiv-Seite
der Bilanz steht (inkl. dem EK) plus die Passiv-Bilanzposition bei der
Zentralbank mit der Bezeichnung (Bargeld im Umlauf).
Da stehen aber doch auch Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Gehört das wirklich dazu?
Das sind die Interbankenausleihungen gegenüber anderen Geschäftsbanken. Jede Bank hat Verbindlichkeiten UND Forderungen. ZB. Eine Sparkasse: 400 Mio Verbindlichleit und 370 Mio Forderungen, Saldo 30 Mio. 370 Mio verschwinden vollständig.
Mit Target gibt es nur noch die 30 Mio, da sich der Rest in Luft auflöst.
Die GLS-Bank 360 Mio Forderungen und 280 mio (? genaue Zahlen muss ich nachschauen) = 70 Mio Forderung in einem Targetsystem. 280 Mio verschwinden vollständig.
Diese „Gelder“ sind weder M0 noch M1. Man könnte die Dinger als Konten der Banken bei den Banken interpretieren.
Insgesamt verschwinden durch Target maxmimal 2 Billionen aus den Bankbilanzen, der Saldo bleibt übrig, da kann mal bei 300 Mrd angesetzt werden, der Rest hat sich gegenseitig aufgehoben.
Allerdings kann man jetzt auch sehr gut sehen, von welcher Bank abgeflossen ist und welcher Bank einen Überschuss hat.
------------
Für ein Vollgeldsystem ist es egal ob Geld bei staatlichen oder privaten Banken entsteht und vergeht, es ist Vollgeld, da es kein anderes Geld gibt.
Man kann darüber streiten, ob es Personen und Firmen erlaubt wird, auch bei privaten Banken Geld (=Vollgeld) in die Welt zu setzen.
---------------
Nun sind wir aber vom Hubermodell ein Stück entfernt, aber vielleicht hilft dieser Ausflug zum verstehen des Hubermodells als auch des im Kern genialen heutigen Systems.
- [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Grosser Nagus Gint, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.