ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?
- Date: Tue, 27 Mar 2012 07:49:09 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Keox schrieb:
Wenn diese Besitzer nicht die Möglichkeit gehabt hätten, ihr Giralgeld bei Banken zu sparen, hätten sie es vielleicht anderweitig angelegt. Außerhalb von Banken hätte eine Anlage von Giralgeld aber zur Folge gehabt, daß es nur den Besitzer gewechselt hätte. Die Giralgeldmenge wäre also gleich hoch geblieben und nicht durch das Sparen verringert worden. Was wäre passiert, wenn die Besitzer keine geeigneten Anlagen gefunden hätten? Dann wäre ihr Giralgeld einfach unbenutzt auf ihrem Girokonto liegen geblieben und die Giralgeldmenge wäre ebenfalls gleich hoch geblieben.
Die Wirkung auf die Zinssätze dürfte gewaltig sein, denn aus den Kreditzinsen veschwinden die Sparzinsanteile.
Bleibt die Geldschöpfung durch Nichtbanken erhalten (bei den Banken, denn nicht dei Banken erschaffen es, sondern die Kreditnehmer), dann sinken die Kreditzinsen.
Es ist nun mal ein Unterschied ob man 6, 7 oder 10% Kreditzinsen hat oder nur 1, 1.5 oder 3%.
Geldverleiher, also diejenigen die ihr Giralgeld nur rumliegen haben, konkurieren dann mit den Zinssätzen der Banken. Da aber die Personen meist Angst um ihr Geld haben, werden (vermutlich) die Geldverleiher noch viel mehr auf Sicherheiten achten und das hat zu Folge, das diese Zinsen noch geringer sind als die Bankzinsätze. Der direkte Zinseszins, der nur bei Bankgeldanlagen exisitiert, ist eliminiert (Der Zinseszins muss nun künstlich konstruiert werden).
Man kann auch davon ausgehen, das die Geld- und Schuldmengen nicht mehr permanent ansteigen, zum einen weil es kaum noch Zinsen gibt und zum anderen, wegen der Geldverwendung, wenn es keine Geldanlagen und schon gar kein risikoloses Sparen mehr gibt.
----------------
Dies alles ist nur Geldordnung und Geldsystem. Wird das Geldsystem in seiner Wirkung neutralisiert, bleiben Handelsspannen und Sachkapitalrenditen weitestgehend erhalten. Allerdings dürfte z.B. eine Recycling früher als jetzt "rentabel" sein.
Was ich sagen will: Das Geldsystem soll nur neutal zum Handeln/Wirtschaft konstruiert sein, dann ist der erste und wichtigste Schritt diesbezüglich getan.
Nun kann man "add ons" draufsetzen, wie z.B. eine Haltegebühr auf alle Geldbeträge größer als dem doppelten des durchschnittlichen Jahreseinkommens.
- [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Grosser Nagus Gint, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.