ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?
- Date: Tue, 27 Mar 2012 07:14:16 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Keox schrieb:
Joseph Huber bezeichnet M2-Guthaben als "stillgelegtes Giralgeld" in seinem Buch. Spar- und Terminguthaben sind Giralgeld, welches die Besitzer erst irgendwann in Zukunft ausgeben wollen.
*Anmerkung zu M2.*
M2 setzt sich aus M1 plus stillgelgtem „M1“ zusammen, das festgelegten Kriterien entspricht.
M2 sind nicht die stillgelegten Gelder, M2 enthält auch alles Geld mit potentieller Umlaufgeschwindigkeit > 0.
Die Größe M2 halte ich für unbrauchbar.
Ebenso halte ich M3 für unbrauchbar. M3 setzt sich aus M2 plus einer weiteren stillgelegten Menge „M1“ zusammen.
Die Geldmenge M (M3 plus den gesamten Rest, der nicht in M3 erfasst wird) zusammen.
Es wäre besser von M1, (M2–M1), (M3-M1), (M3-M2) zu sprechen.
Huber wird doch wohl hoffentlich nicht unter M2 nur die Geldanlagen verstehen, falls doch, dann ist der Mann sowieso nciht weiter ernst zu nehmen, der weiß ja nicht mal wovon der redet, es scheitert schon an Grundkenntnissen. Falls Du den "Klops" reingebracht hast, dann kann man Dir (noch) keinen Vorwurf machen, woher sollst Du das das Wissen? Dazu muss man sich ein paar Minuten länger damit auseinandersetzen um Licht in das Dunkel zu bringen.
Warum man das gemacht hat, ist mir nicht bekannt. Eine Erklärung ist, dass man einfach die Bezugsbasis vergrößert hat. M1 weist heftige Sprünge auf. Wird die Basis vergrößert (M2 oder M3) verkleinern sich die Ausschläge.
Das M2-M1 nur stillgelegtes „M1“ ist kann man recht gut sehen, wenn man weiß, das aus M2-M1 durch eine einfache Umbuchung wieder M1 wird bzw. aus einer Transfer von M1 nach M2-M1 stillgelegtes M1 wird.
Das Geld hat seine Liquidität verloren, wenn es gespart wird. Eine Analogie zum Wasser: Nur flüssiges Wasser kann Leben spenden, ist es eingefroren, hat es seine potentielle Wirkung verloren.
Ich halte das Hubermodell nach wie vor für unbrauchbar. Entweder er macht Vollgeld, dann bitte einstufig. Huber dagegen will an der Zweistufigkeit festhalten nur halt mit einer Referenz von mindestens 100% an Stelle der 1% von heute. am einfachsten wird Vollgeld erreicht durch Abschffung der Referenz (Mindest"reseve"), dann ist automatisch alles Geld zu Vollgeld geworden. Bei Bankpleiten sind heute schon nur die stillgelegten "M1" betroffen. M1 selbst bleibt erhalten.
-------------
Durch eine Vollständige Liquidierung von M wird die Riesterrente versenkt und noch fast alle anderen privaten Altersvorsorgen gleich dazu.
---------------
Was ist Geld?
/Nichtbankengeld:/ Alles was bei Geschäftsbanken auf der Passiv-Seite der Bilanz steht (inkl. dem EK) plus die Passiv-Bilanzposition bei der Zentralbank mit der Bezeichnung (Bargeld im Umlauf).
/Bankengeld:/ Die rudimentären Kassenbestände und alles, was auf der Passiv-Seite der Zentralbankbilanz steht.
- [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Grosser Nagus Gint, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Keox aka Daniel Worofka, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld?, Axel Grimm, 27.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.