ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Pieter hogeveen <phogeveen AT msn.com>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung)
- Date: Thu, 22 Mar 2012 16:29:37 +0000
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Vollbeschäftigung ist in Anfang nur regional möglich durch,kann dann langsame ausgeweitet werden(check die Monica verein)mittels die Kreation von Regionales Geld..Ist ein altes Rezept in US...Aber ist ein Konkurrent für Dragi(''ex''Goldman Sachs crook).
Überregional ist Geld basiert auf Silber..(NICHT Gold ! )Von Präsident Kennedy ,wahrscheinlich ermordet für sein Idee.
> Date: Thu, 22 Mar 2012 16:54:06 +0100
> From: nhaehnle AT gmail.com
> To: gint AT onlinehome.de; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung)
>
> On Thu, Mar 22, 2012 at 9:28 AM, Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de> wrote:
> > naja, aber mit immer weniger Menschen in immer kürzerer Zeit immer mehr
> > produzieren kann es doch auch nicht sein, oder?
>
> Wieso denn nicht? Gut, die Ökologie setzt natürlich Grenzen, in welche
> Richtung das gehen kann. Aber "Produktion" muss ja gar nicht bedeuten,
> dass man noch mehr Plastikquatsch produziert. Produktion kann auch die
> Schaffung und Instandhaltung von Nationalparks und Stadtgärten sein,
> oder die Betreuung der Alten, oder von Schulklassen, und so weiter.
>
> Also nochmal: Wie kann man Vollbeschäftigung erreichen?
>
> Ich habe dafür bis jetzt vier Ideen gesehen, die ich hier jetzt
> einfach mal sammle, ohne sie in irgendwelcher Hinsicht zu bewerten:
> 1. Unproduktiver werden.
> 2. Kürzer arbeiten (also 20-30 Wochenstunden, frühere Rente)
> 3. Nachfragesteigerung via BGE
> 4. Nachfragesteigerung durch höheren Anteil der Arbeitnehmer am Gesamteinkommen.
>
> Gibt es weitere Ideen? Dazu muss euch doch noch mehr einfallen, oder etwa nicht?
>
> Schöne Grüße,
> Nicolai
> --
> Lerne, wie die Welt wirklich ist,
> aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> From: nhaehnle AT gmail.com
> To: gint AT onlinehome.de; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung)
>
> On Thu, Mar 22, 2012 at 9:28 AM, Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de> wrote:
> > naja, aber mit immer weniger Menschen in immer kürzerer Zeit immer mehr
> > produzieren kann es doch auch nicht sein, oder?
>
> Wieso denn nicht? Gut, die Ökologie setzt natürlich Grenzen, in welche
> Richtung das gehen kann. Aber "Produktion" muss ja gar nicht bedeuten,
> dass man noch mehr Plastikquatsch produziert. Produktion kann auch die
> Schaffung und Instandhaltung von Nationalparks und Stadtgärten sein,
> oder die Betreuung der Alten, oder von Schulklassen, und so weiter.
>
> Also nochmal: Wie kann man Vollbeschäftigung erreichen?
>
> Ich habe dafür bis jetzt vier Ideen gesehen, die ich hier jetzt
> einfach mal sammle, ohne sie in irgendwelcher Hinsicht zu bewerten:
> 1. Unproduktiver werden.
> 2. Kürzer arbeiten (also 20-30 Wochenstunden, frühere Rente)
> 3. Nachfragesteigerung via BGE
> 4. Nachfragesteigerung durch höheren Anteil der Arbeitnehmer am Gesamteinkommen.
>
> Gibt es weitere Ideen? Dazu muss euch doch noch mehr einfallen, oder etwa nicht?
>
> Schöne Grüße,
> Nicolai
> --
> Lerne, wie die Welt wirklich ist,
> aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Pieter hogeveen, 22.03.2012
- [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Enter-Mario, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Pieter hogeveen, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Enter-Mario, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Pieter hogeveen, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Pieter hogeveen, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Pieter hogeveen, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Pieter hogeveen, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Enter-Mario, 23.03.2012
- [AG-GOuFP] WG: Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Enter-Mario, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vollbeschäftigung (war: Re: Axel: Sparen erzwingt Verschuldung), Pieter hogeveen, 22.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.