Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes


Chronologisch Thread 


GeldPirat schrieb:
Hallo Systemfrager,

1) ich bin nicht auf Hollande eingegangen, sondern auf die Frage was Weitergeben von Geld denn tatsächlich heißt. Deshalb hab ich auch den Betreff geändert.

Die beiden Gelder Zentralbankgeld bzw. Interbankengeld bzw. ZBG-Geld-Referenze-im-Mindestverhältnis-1:100 und das Giralgeld bei den Banken tragen die gleiche Bezeichnung, weswegen es als identisch betrachtet wird.

Geben wir dieden beiden Geldern aml zwei unterschiedliche Namen. Das Zentralbankgeld bennene ich mit Zeuro und das Giralgeld mit Geuro, dann wird es sichtbar.

Die Geschäftsbank besorgt sich 1.000 Zeuro. Nun kommt eine kreditwürdige Persen bester Bonität und erhält eine Kredit über 5.000 Geuro. In System sind nun die zusätzlichen 1.000 Zeuro und die 5.000 Geuro.
Die Zeuros sind nicht "weitergeben" worden, die Geuros sind neu entstanden.

----------------

Um das Bargeld einzufangen ist das Modell auch brauchbar. Von der Person werden 700 Geuros als Bargeld angemeldet. Nun geht die Bank zur ZB und erhält 700 Zeuros zu Lasten ihres Kontos mit dem Aufdrucken "Ich bin Zeuro".
Werden die Zeuros von der Person abgeholt, druckt die Bank eine zweite Information auf den Schein, so das auf dem Bargeld jetzt neben dem "Ich bin Zeuro" auch noch "Ich bin Geuro" draufsteht.

Bei einer Rückgabe an die Bank erlischt die Information "ich bin Geuro", da die Geuros ja wieder auf dem Girokonto auftauchen.

--------------------
Ich habe bisher noch keine Vergleiche mit Vorgängen der relalen Welt gefunden, die das Geldwesen vergleichbar wiedergeben. Bisher waren es immer nur Analogien für Teilvorgänge des Geldwesens.
Vergleiche mit realen Dingen und Vorgängen sind bei einem Dinggeldsystem ohne Giralgeld möglich, doch eben dieses System haben wir zum Glück nicht mehr.

---------------------------
Das mit den Kopien ist brauchbar und bildet dennoch nicht das Geldwesen ab. Die Bank fertigt Kopien (Geuros) der "Zeuros" an und die Kopien sind das Zahlungsmittel. Das Original wird nicht weitergegeben, stattdessen werden Kopien erzeugt.
Die Namensgleichheit der beiden Zahlungsmittel als auch das Bargeld können ganz schön Verwirrung stiften. Zumal auch noch das Bargeld mal einziges Zahlungsmittel war und wir noch reichlich damit zu tun haben. Erst die jetzt heranwachsende Generation hantiert immer weniger mit Bargeld herum, diese Generation wird sich mit dem Verständnis der "Geld ist nur eine Zahleninformation" leichter tun.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang