Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: "Christian.Seiler" <christian.seiler AT hotmail.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] F Re: Vermögenssteuer 100% nach Nicolai Hähnle
  • Date: Mon, 19 Mar 2012 09:01:52 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Christian,

On Mon, Mar 19, 2012 at 12:31 AM, Christian.Seiler
<christian.seiler AT hotmail.de> wrote:
> Jede Ökonomie ist eine Ökonomie des Gemeinwohls. Eine Ökonomie ist eine
> Zusammenschluss von Individuen und deren Interaktionen, daher entsteht immer
> ein automatisches Interesse am Gemeinwohl.

Warum gibt es dann einen ganzen Bereich in der Wissenschaft namens
Spieltheorie, der sich nur damit auseinandersetzt, warum individuelles
Agieren eben gerade *keine* optimalen Resultate bezogen auf das
Gemeinwohl hat? Man nennt das "Price of Anarchy".

(...)
> Ich reagiere auch deshalb extrem allergisch weil es mich unheimlich
> persönlich angreift wenn jemand meine persönliche Freiheit in Frage stellt.

Wer hat das denn hier getan? Du musst echt mal deine Denkblockaden
durchbrechen, die dich zu so engstirnigen Schnellschüssen verleiten.
Über Änderungen am Geldsystem nachzudenken bedeutet nicht, persönliche
Freiheiten in Frage zu stellen.

> Ich bin auch nur halb deutsch ich weiß
> wie es ist in einem Land zu sein in dem die sozialen religiösen und
> politischen Zwänge die eigene Freiheit extrem einschränken. Jeder Schritt
> weg von Bürgerrechten und individueller Freiheit ist ein Schritt zu viel und
> muss wohl überlegt werden. Das ist meine individuelle Erklärung meine eigene
> Ansicht warum ich bei so etwas cholerisch reagiere. Ist auch mein Gutes
> Recht.

Ja, das ist dein gutes Recht, und das will ich dir nicht nehmen. Aber
überlege bitte, ob dich deine persönliche Erfahrung nicht in die
andere Richtung überreagieren lässt.

Für diese Art von Überreaktion gibt es viele Beispiele. Ayn Rand ist
ein sehr typisches - die war ja aus Russland in die USA ausgewandert,
und offenbar hat sie auf die Erfahrung mit einem Extrem reagiert,
indem sie aufs andere Extrem übergelaufen ist. Unser leider zukünftige
Bundespräsident Gauck scheint unter der gleichen Krankheit zu leiden:
seine persönliche Lebenserfahrung hat ihn so auf die Fehler eines
Systems geprägt, dass er die Fehler eines anderen Systems nicht
wirklich erkennt.

Es ist also durchaus menschlich, wenn du aus deiner eigenen Erfahrung
heraus so argumentierst wie du es tust und ich finde es gut, dass du
dessen wohl auch selbst bewusst bist. Aber gerade deine Parolen von
der "individuellen Freiheit" kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Wenn du mir unaufgeregt erklären kannst, warum du deine individuelle
Freiheit hier in der Mailingliste in Frage gestellt siehst, dann
können wir gerne darüber reden. Im Moment habe ich mehr das Gefühl,
dass du (vielleicht wegen deiner persönlichen Lebenserfahrung) gegen
ein Phantom argumentierst, dass so gar nicht existiert.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang