ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
[AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes (was: Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!)
Chronologisch Thread
- From: GeldPirat <klaus.jaroslawsky AT geldpiraten.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes (was: Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!)
- Date: Sat, 17 Mar 2012 13:48:52 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Systemfrager,
zugegeben, auf den ersten Blick scheint Deine Antwort wirklich witzig
und interessant zu sein.
Dein Vergleich stimmt ja auch zunächst einmal in der Hinsicht als dass
Du hier zwei Sachen vergleichst, die beide nur Informationen sind -
Software. Zum einen Geld, zum anderen eMails.
ABER, da gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied. Während die
Weitergabe einer eMail einen Kopiervorgang bedeutet (dessen
Unterschlagung ja den gewollten Fehler in Deinem Kommentar verursacht),
ist das Kopieren von Geld verboten. Verboten schon deshalb weil es sich
aus seiner Logik heraus von selbst verbietet. Vermeintliche
Geldvermehrung durch Geldschöpfung, Zins oder sonst was wäre gar nichts
gegen die Geldvermehrung die wir hätten, wenn man Geld kopieren dürfte.
Geld ist eine kopiergeschützte Software. Der Kopierschutz ist absolute
Pflicht.
Die Weitergabe einer kopiergeschützten Software verhält sich aber der
Weitergabe einer Ware, eines Dings, sehr viel ähnlicher als die
Weitergabe einer kopierbaren Software. Und deshalb stimmen Axels
Bemerkungen eben doch.
Gebe ich eine kopiergeschützte Software/Information weiter, kann dabei
das Medium, der Träger, wechseln. Erst das Konto bei Bank A, dann der
Geldschein mit der Seriennummer X11111, dann das Konto der Bank B, der
Chip auf einer Geldkarte, die Münze, etc. pp. Aber nie erscheint die
Information auf dem nächsten Medium ohne auf dem letzten gelöscht zu
werden. Sonst wäre es ja ein Kopiervorgang.
Das Löschen der Information auf Geldscheinen und Münzen geht übrigens
auch. Das Baumwoll- und Metall-Zeugs wird in einer Notenbank einfach bei
Seite gelegt. Dort ist es dann kein Geld mehr. Die Zahlen darauf mögen
zwar noch vorhanden sein, aber niemand kann sie mehr für sich nutzen.
Die Information ist weg.
In diesem Lichte betrachtet funktioniert nebenbei bemerkt auch das
Verleihen von Geld anders als das Verleihen einer Ware. Es wird eben nur
die Information verliehen. Auf welchem Träger sie wieder zurückkommt,
spielt keine Rolle. Kopiergeschützte Software verhält sich also nicht
immer ähnlich wie dingliche Ware.
Man erkennt daran sehr gut, wie wichtig es ist Geld tatsächlich als
kopiergeschützte Information zu verstehen und welchen Einfluss das auf
die Interpretation von umgangssprachlichen Begriffen hat. Nirgendwo
sonst im Alltagsleben (aus dem solche Begriffe stammen) haben wir es mit
solch einer Situation zu tun. Meist handelt es sich um Waren (Hardware),
hier ist das Material, das Ding, das worauf es ankommt. Und in den
anderen Fällen handelt es sich um kopierbare (möglicherweise verboten,
aber dennoch möglich) Information (Software).
Geld als technisch nicht kopierbare Software funktioniert also anderes
als es unsere Alltagserfahrungen uns gelehrt haben. Dabei meine ich
"technisch nicht kopierbar" in dem Sinne, dass wir als Nichtbanken,
lässt man mal die Herstellung von Falschgeld beiseite, keine Möglichkeit
haben Geld zu kopieren. Allenfalls Banken könnten dies, aber nicht ohne
Bilanzfälschung. Die Technik der doppelten Buchführung macht es auch den
Banken technisch unmöglich. Eine Revision würde es entdecken.
Mein Wort zum Sonntag,
mit den besten Grüßen aus München,
Klaus
(GeldPirat)
Am 16.03.2012 22:30, schrieb Systemfrager:
> *Axel Grimm* /Fr Mär 16 21:09:49 UTC 2012/
>
> Ich habs gelesen, was du dazu schreibst. Ich GEBE es WEITER.
> Ups!
> Aber das darf ich nicht. Wenn ich es weiter gebe, dann habe ich
> selbst nichts mehr. Aha jetzt habe ich es!
> Ich lasse mir das von dir noch einmal mitteilen. Ups! Aber auch das
> geht doch nicht - ist unmöglich.
> Du hast es nicht mehr, wei es zu mir kam und ich gab es ja weiter.
> Jetzt bin ich wirklich ratlos!
> Wie kann ich heute einschlafen?
> ;-)
>
>
>
>
>
>
- [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Systemfrager, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Wolfgang Wellershaus, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Piratos, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Systemfrager, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Benedikt Weihmayr, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Axel Grimm, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Systemfrager, 16.03.2012
- [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes (was: Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!), GeldPirat, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes (was: Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!), Systemfrager, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes, GeldPirat, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes, Axel Grimm, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes, Systemfrager, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes (was: Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!), Systemfrager, 17.03.2012
- [AG-GOuFP] Das Wesen des Geldes (was: Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!), GeldPirat, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Systemfrager, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Hollande spricht klare Sprache. Endlich einer, der mit der Wahrheit herausrückt!, Axel Grimm, 16.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.