Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Seminar monetäre Innovationen // Zeppelin Universität // 5. Mai 2012

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Seminar monetäre Innovationen // Zeppelin Universität // 5. Mai 2012


Chronologisch Thread 
  • From: Keox aka Daniel Worofka <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Seminar monetäre Innovationen // Zeppelin Universität // 5. Mai 2012
  • Date: Sat, 17 Mar 2012 13:38:12 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

habe folgende Anfrage erhalten:

als interessierte Studierende verschiedener Fachrichtungen und Stipendiaten
der Stiftung der Deutschen Wirtschaft beschäftigen wir uns seit einiger
Zeit mit dem Thema "*Unordnung der Geldordnung*" sowie monetären
Innovationen in Form von *komplementären Währungen*. Um unser gemeinsames
Interesse stärker in die Breite zu tragen, werden wir am *5. Mai 2012* ein
Seminar zum Thema "*monetäre Innovationen - Währungsarchitekten der
Zivilgesellschaft*" an der* Zeppelin Universität* (
www.zeppelin-university.de) in Friedrichshafen ausrichten.* *Um die
Veranstaltung so lebendig und vielseitig wie möglich zu vermitteln, suchen
wir begeisternde Experten aus gesellschaftlich relevanten Bereichen - so
auch der Politik, die den Input aus der Praxis und Wissenschaft abrunden.
Die Rolle, welche Sie dabei einnehmen möchten, definieren Sie selbst.

Während unserer Recherche nach politischen Akteuren, die sich mit dem Thema
Geld beschäftigen, sind wir auf die Arbeitsgruppe Geldordnung und
Finanzpolitik der Piratenpartei gestoßen. Wir würden uns freuen Sie als
Experten für unsere Veranstaltung zu gewinnen und sind sehr gespannt auf
Ihre Impulse. Sehen Sie im folgenden, was wir uns als Veranstaltung
vorstellen.

*Die Veranstaltung im Überblick*

Das Ziel der Veranstaltung ist es eine Einführung und einen Überblick über
die aktuellen Entwicklungen und Schwierigkeiten komplementärer Währungen
und der Geldordnung zu geben. Das Seminar ist eine eintägige Veranstaltung
und gliedert sich in drei Teile (s. Anhang für Tagesplanung und
Seminarskizze).

1. *Einführungsvorträge*: a) "Eine kleine Kulturgeschichte des Geldes"
durch Herrn Dieter Schnaas (Autor des gleichnamigen Buches und
Chefreporter
bei der Wirtschaftswoche), b) zur aktuellen Geldordnung mit der Frage der
Kriseninhärenz (noch zu besetzen) und c) zu komplementären
Währungssystemen
und deren potentiellen Beitrag zur Stabilisierung (noch zu besetzen).
2. *Workshop-Phase*: Je zwei parallele Blöcken zu theoretische
Grundlagen einerseits und praktischen Beispielen andererseits.
3. *Podiumsdiskussion: *...als* *als dramaturgisches Finale im
Spannungsbogen von Komplementärwährungen, der Wissenschaft, der
Politik und
des Bankensektors. Wir erhoffen uns einen aufschlussreichen Diskurs der
Vertreter dieser jeweiligen Bereiche zur Frage: „Brauchen wir eine neue
Geldordnung?“

Es werden *30-40 Studierende* unterschiedlicher Fachrichtungen sowie
Wissenschaftler anwesend sein. Die Veranstaltung findet am* *Samstag *5.
Mai an der Zeppelin Universität* in *Friedrichshafen am Bodensee *statt.
Die Fahrtkosten und Übernachtungskosten in einem 4-Sterne-Hotel würden wir
für Sie übernehmen. Ein Honorar können wir als studentische Initiative
leider nicht bezahlen, könnten Ihnen aber eine Spendenbescheinigung über
einen Honorarverzicht ausstellen.
Bisher konnten wir folgende Speaker gewinnen, weitere sind angesprochen:

- Dieter Schnaas - Chefreporter der Wirtschaftswoche und Autor des
Buches "Eine kleine Kulturgeschichte des Geldes",
- Frank Jansky - Vorstand des Regiogeld e.V., Berater im Bereich
Regionalgeld und Jurist,
- Rolf Merten - Mitinitiator einer Regionalwährung und 1. Vorstand
Verein Oberland regional e.V,
- Leander Bindewald - vielseitiger Komplementärwährungsexperte mit einem
Hindergrund in Philosophy, Business, Economics sowie Neurobiologie,
- ggf. Hugo Godschalk - Komplementärwährungsexperte, Verfasser zahlloser
Gutachten zur Einführung von Komplementärwährungen, geschäftsführender
Gesellschafter von PaySys Consultancy GmbH in Frankfurt,
- ggf. Ludwig Schuster - Währungsinnovator, lanciert verschiedene
Projekte, u.a. arbeitet er daran das Thema Geld zurück in den
wissenschaftlichen Mainstream zu tragen.


Ihre positive Rückmeldung vorausgesetzt, werden wir uns zeitnah mit Ihnen
in Verbindung setzen, um konkreten Beteiligungmöglichkeiten und Ihre
Interessen mit Ihnen zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen,

Lars Dittrich und Tim Ebert


*Über die Organisatoren*

*Lars Dittrich* studierte Rechtswissenschaften in Greifswald, Pau,
Heidelberg und promoviert nun zum Thema „Geldwertstabilität und Recht“ an
der Universität Heidelberg. Er ist Promotionsstipendiat der Stiftung der
Deutschen Wirtschaft und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema
komplementärer Währungen.

*Tim Ebert* studiert an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen
Corporate Management & Economics sowie Public Management und schreibt seine
Abschlussarbeit über die Performanceeffekte, die verschiedene
Komplementärwährungsnetzwerke auf Klein- und Mittelständische Unternehmen
(KMUs) haben. Mit einem Hintergrund im Social Investment beschäftigt er
sich seit geraumer Zeit mit dem Thema komplementärer Währungssysteme. Er
ist ebenfalls Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.



--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert und stellt keine endgültige Version dar.

Attachment: 120305_Tagesablauf Seminar.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Seminarskizze Währungsinnovation_Executive Sum_Dozenten.pdf
Description: Adobe PDF document




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang