ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Christian Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###
- Date: Sun, 18 Mar 2012 20:00:09 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Christian,
On Sun, Mar 18, 2012 at 6:38 PM, Christian Seiler
<christian.seiler AT hotmail.de> wrote:
> Zu 1. das habe ich nie gefordert. LAss bitte diese absurden Unterstellungen.
> Da ich von einer Welt ausgehe in denen ALLE zum GEMEINWOHL beitragen in
> unterschiedlicher Höhe gemäß Leistungs und Äquivalenzprinzip, sind Bürger
> für mich einfach Steuerzahler. Ab jetzt sag ich einfach nur Bürger. Was ich
> sagen will ist, dass in Systemen in den der Staat nicht mehr seinen Bürgern
> hörig sein muss, es große Anreizkonflikte gibt.
Tut mir Leid, dass du das für eine absurde Unterstellung gehalten
hast. Es ist aber nun mal so, dass viele Menschen das
marktwirtschaftliche Kool-Aid so lange getrunken haben, dass sie am
liebsten ein an der Steuer orientiertes Machtverhältnis sehen würden,
und "Geld ist Macht" am Liebsten Verfassungsrang geben würden.
Wenn wir uns einig darin sind, dass wir das nicht wollen, dann finde
ich das ehrlich gut. Reden wir also besser vom Bürger :)
> Bestes Beispiel sind ganz
> einfach die Rohstoffreichen Länder wie die arabischen Staaten, oder
> Venezuela, oder die afrikanischen Menschenrechtsstaaten wie Equatorial
> Guinea.
Das Beispiel finde ich ehrlich gesagt nicht gut. Denn die Probleme in
diesen Ländern stammen ja nicht daher, dass die Länder rohstoffreich
sind, sondern sie stammen aus den jeweiligen Regierungsformen.
Das sieht man im Umkehrschluss zum Beispiel an Norwegen. Norwegen ist
auch ein extrem rohstoffreiches Land, das durch Export von Öl reich
geworden ist. Es ist eins der wenigen Länder der Welt, in denen die
Regierung netto keine Schulden hat. Da es zudem noch eine eigene
Währung hat, kann die Regierung dort finanziell extrem unabhängig
sein, wenn sie denn nur will. Aber Norwegen hat eben eine stabile
Demokratie.
Meine Hypothese ist: es ist nicht der Rohstoffreichtum, der für Ärger
sorgt. Für Ärger sorgt die Tatsache, dass der Rohstoffreichtum nicht
unter einer demokratischen Regierungsform entdeckt wurde.
> Zu 2. Und weil das so ist gehört die Zentralbank und der Fiskus geknebelt.
> Wir sehen einer Zeit unglaublich hoher Inflation entgegen. Wahrscheinlich
> eine neue Stagflation. Kein Wirtschaftswachstum in Gesamteuropa und es wird
> immer mehr Geld reingepumpt. Nächstes Jahr wahrscheinlich über 5% Inflation.
> Prost Mahlzeit.
Wann hören die Menschen endlich auf, diese Inflationsgeschichten zu
glauben? Schon 2009 wurde hohe Inflation für 2010 prognostiziert, und
dann 2010 für 2011. Was ist passiert? Nix.
Dieses Inflationsgelaber ist einfach nicht besonders glaubwürdig. Die
höchste Inflationsgefahr geht zur Zeit von den Rohstoffmärkten aus.
Gerade auf die hätte aber die Politik, von der ich rede, ziemlich
wenig Einfluss.
> Zu 8. Ich kann mich nicht entsinnen, dass ich mich platt mit deinen
> Beiträgen auseinander gesetzt habe, sodnern ich habe im Gegenteil viel Zeit
> investiert.
> Ein totalitärer Staat hat einen totalen Anspruch auf Gebieten des sozialen
> und wirtschaftlichen Handels.
Es ist ja schön, wenn du für dich persönlich den Begriff
"Totalitarismus" umdefinierst. Ich selbst nutze die Begriffe aber zum
Zweck der effektiveren Kommunikation lieber so, wie es schon immer
üblich ist. So sagt zum Beispiel Wikipedia:
Totalitarismus bezeichnet in der Politikwissenschaft eine
diktatorische Form von Herrschaft, die, im Unterschied zu einer
autoritären Diktatur, in alle sozialen Verhältnisse hinein zu wirken
strebt, oft verbunden mit dem Anspruch, einen „neuen Menschen“ gemäß
einer bestimmten Ideologie zu formen.
Du kannst also von Totalitarismus nur sprechen, wenn zwei
Charakteristiken erfüllt sind. Eine dieser Charakteristiken ist
diktatorische Herrschaft vorliegt. Mein Modell ist gerade das
Gegenteil, da mein Modell die Rechte des Parlaments stärkt.
> Dein Staatsfinanzierungsmodell gibt dem Staat
> einen totalen Anspruch auf Geld und auf Umverteilung zu alleine seinem
> Gunsten.
Siehst du, schon wieder eine aus der Luft gegriffene Behauptung. Das
macht die Diskussion nicht gerade einfacher.
Von Umverteilung habe ich zum Beispiel überhaupt nicht gesprochen. Ich
will ja nicht umverteilen, ich will neues Geld erzeugen. Und wenn du
jetzt behauptest, dass das einer Umverteilung äquivalent ist, dann
muss ich dir widersprechen - aus den gleichen Gründen, die ich schon
immer wieder vorgebracht habe, nämlich der, dass die Ausnutzung von
brachliegenden realen Ressourcen keine Umverteilung ist. Auf dieses
Argument bist du, soweit ich mich erinnern kann, noch nicht
eingegangen.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Benedikt Weihmayr, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Systemfrager, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Systemfrager, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Enter-Mario, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Enter-Mario, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Systemfrager, 18.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.