ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###
- Date: Sun, 18 Mar 2012 11:58:48 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
1. Wer will dass der Staat die Druckerpresse hat frodert nichts anderes als einen totalitären Staat. Es spielt keine Rolle ob ein Parlament Checks und Balances hat, wenn es nicht mehr dem Steuerzahler hörig ist.
2. Eine Druckerpresse hat dann Gott sei Dank keine Bedeutung mehr, denn in so einem absurden System wird so etwas wie dieses Fiat Geld nicht funktionieren. Haltet ihr die Bürger für blöd?
Geld funktioniert nur so lange wie ich weiß dass es nicht von einem einzigen Akteur völlig entwertet werden kann. Darum hat auch richtiges technisches Fiatgeld nur dann funktioniert, wenn es kein Fiatgeld mehr war sondern ein natürliches Geld. Z.B. der kurdische Teil Iraks zum Ende des Saddam Regimes. Dort benutzte man eine eigene Währung die aber von keiner Authorität mehr ausegegeben wurde. Weil dem so war hatten die Menschen Vertrauen in dieses Geld, das einfach wie Gold als "natürliches" Gut im Umlauf war.
Hingegen wenn ein Staat einfach Geld ausgibt und dafür keine buchhalterische Forderungsbeziehung eingeht, also kein Credit Money, und auch weiter dieses so genannte Fiatgeld drucken kann, wer glaubt ihr ist so dumm und handelt dann damit? Es entsteht einfach nur ein Schaden.
Man kann nicht einfach so Güterwerte aus dem nichts mti einer Druckerpresse erzeugen.
Warum versteht man denn nicht die Wertlosigkeit von Geld an sich? Der einzige Wert der für den Staat durch so ein absurdes Druckerpressensystem entsteht ist ein Güterwert durch Umverteilung, vorrausgesetzt die Bürger benutzen die Währung noch.
MEin Vorschlag:
1. Hört auf einen totalitären Staat vorzubauen!
2. Lösen wir die echten Probleme - Intransparenz, Lobbyismus, schlechte Umverteilung, eingeschränkte Freiheit, Interessensgruppenmaximierung, Externalitäten, Fiskalische Allmende
3. Hören wir endlich auf schnelle und schlechte Schlüsse zwischen Phänomenen der Wirtschaft zu ziehen ohne überhaupt eine logische Begründung zu haben. Fehlschlüsse sind destruktiv und schnell gemacht.
4. Seien wir offen für alle Einsichten, aber diese Einsichten müssen doch bitte begründet sein.
5. Hören wir auf mit den allgemeinen dogmatischen Grabenkämpfen. Es ist völlig wurscht ob ich jetzt ein Keynsianer oder ein Österreicher bin - ich kann versichern ich bin keiner von alle dem - eine Theorie erscheint mri richtig wenn sie sehr gut und so begründet ist dass ich gegen sie in dem Moment keine Einwände erheben kann.
6. Hören wir auf mti ekelhaften Verklärungen und totalitären Visionen. Ich bin der Meinung, dass vieles falsch läuft, trotzdem liebe ich dieses Land und diesen Kontinent - nicht aus irgendwelchem Nationalismus, sondern weil ich hier, im Gegensatz zu meinem Mutterland Indonesien relativ frei sein kann.
7. Zu einer Diskussion gehört es auf die Argumente des anderen einzugehen und ihn nicht mit irgendwelchen abstrusen "moralischen" oder "quasireligiösen" Sprüchen versuchen zu isolieren.
8. Öffnen wir endlich die Augen für eine seriöse Quellenkritik. Oft werden hier einzelne Ökonomen für die apostolischen Stimmen der gesamten Ökonomie gepriesen. Ein Prf. Huber, von dem ich noch nie irgendwas gehört habe wird plötzlich als der Star gefeiert. Mehr als jede andere Wissenschaft lebt die Ökonomie von dem Diskurs völlig heterogener Stimmen. Oft gibt es wenig konsens. Einzelne Stimmen sind einfach Pfürze im Wind. Die Gesamtheit der Erkenntnisse und Kritiken bildet erst eine kohärente Theorie. Insofern ist die Ökonomie einfach die Piratenpartei der Wissenschaft!
In der Ökonomie geht es nicht um gesamte Lebenstheorien - Es geht um einzelne Theorien. Das ist der Unterschied zu vielen anderen Sozialwissenschaften - Ich kann Friedman und seine ultraliberalen Einwürfe ablehnen und trotzdem das Folktheorem und die Friedmansche Phillipskurve als richtig sehen. Ich kann Hicks Position zu Deutschlands Kriegsschuld asu dem 1. WK als läcehrlich empfinden und trotzdem das Kaldor Hicks Kriterium als wichtige Einsicht feiern. Es geht nicht darum was jemand irgendwann in seinem Leben gesagt hat, die Menschen reden eh viel, wennd er Tag lang ist, über Gott und die Welt und warum sie der Mittelpunkt der Erde sind, sondern es geht schlicht darum was zu einem bestimmten Problem gesagt wurde und inwiefern das richtig oder falsch ist oder wie das interpretiert wurde.
Ist jetzt vielleicht ein wenig schwer zu lesen weil cih noch ein wenig gerädert bin vom gestrigen Abend!
Sorry an euch beide, nicht alles an euch gerichtet, bitte nicht persönlich nehmen es liegt mir einfach nur am Herzen und manche Punkte die ich gerade anspreche ärgern mich einfach und es musste einfach mal raus.
- [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Benedikt Weihmayr, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Systemfrager, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Systemfrager, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Enter-Mario, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Enter-Mario, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Christian Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir sind weiter als wir denken ###Lösungen###, Systemfrager, 18.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.