Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wo bleiben die Reaktionen auf den Geldsytemvortrag

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wo bleiben die Reaktionen auf den Geldsytemvortrag


Chronologisch Thread 
  • From: axel.grimm AT baig.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wo bleiben die Reaktionen auf den Geldsytemvortrag
  • Date: Fri, 16 Mar 2012 14:55:30 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Dann beschaffe Dir mal eine oder zwei Ausgaben der Zeitschrift Humanwirtschaft oder lese mal die INWO-Texte oder ....


da steht das alles wortwörtlich so drin. Du hast exakt die Dogmen herausgegriffen, die Du dort 1:1 nachlesen kannst (im Wortlaut identisch!).

Ich unterstelle gar nichts, ich beschreibe deren Glauben.
Und das mit den irrelvanten Bilanzen und Buchungen sind Zahlenspielreien IST deren Diskussionsniveau.

Wenn du das nicht "glaubst", dann informiere Dich.

Gehe mal in einen Vortrag von einem van Staehlen, Willemsen oder anderen von diesen Koriphäen, du wirst es alles wortwörtlich so hören und nachlesen können.


Du willst wissen wie veile das sind? Das sind gemaessen an der Anzahl derjenigen, die sich überhaupt mit Geld beschäftigen ganz viele, viel zu viele.
Vor gar nicht so langer Zeit habe ich einen Vortag organiseirt mit H.Prof Berger udn dann noch einen durhc eine aus seiern Truppe:
Du glaubst das nicht: "Nur Bargeld ist Geld" und "Die Zentralbank bringt es in den Umlauf". Damit geht es los. Dann kam "Ein Sparer muss es bei Banken einzahlen" und der Hammer: die druchschnittliche Verzinsung des Geldvermögens seit 1950 ist 7,18%.

Wage ja nicht konkret nachzufragen, dann bist Du gleich der Buhmann, denn "keiner will wisen, wie die ZB das Bargeld in den Umlauf bringt, denn die ZB bringt es in den Umlauf, basta.

Gehe mal in die reale Welt raus und spreche mit den Peronen, es ist erschreckend und dann, dann wirst Du meine Feststellungen bestätigen können. LEIDER!

Und: ich habe Angst vor der Basisdemokratie, denn dann wäre die Erde heute noch der Mittelpunkt oder noch schlimmer, sie wäre noch eine Scheibe. Basisdemokratisch festgelegt und basisdemokratisch entschieden.
In einer Basisdemokratie wird der Demagoge immer gewinnen und die Vernunft verlieren.



Am Fri, 16 Mar 2012 13:55:57 +0100 hat
Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de> geschrieben:
@ Axel

Nein, zu Geld sage ich nichts, aber zum Diskussionsniveau. Meinst du wirklich, dass wir mit Menschen diskutieren, die es wortwörtlich meinen

- Alles Giralgeld entsteht durch Einzahlung von Bargeld

- Mit jeder Überweisung wird ein glich hoher Betrag Bargeld (ZBG) zwischen Banken übertragen

- Erst muss ein Sparer "Bargeld" bei einer Bank sparen, dann kann ein Kredit vergeben werden.


Wie viele sind es. Weil dann könnte man vor der Basisdemokratie Angst haben

Mir sagt eine innere Stimme, dass du den Menschen einfach was unterstellst ...

aber das ist nur eine reine Vermutung ...







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang