Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wo bleiben die Reaktionen auf den Geldsytemvortrag

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wo bleiben die Reaktionen auf den Geldsytemvortrag


Chronologisch Thread 
  • From: axel.grimm AT baig.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wo bleiben die Reaktionen auf den Geldsytemvortrag
  • Date: Thu, 15 Mar 2012 11:58:39 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Es genau umgedreht.

Mit dem Kredit entsteht Geld, das dann gespart werden kann.

Die Sichtweise: erst Sparen, das dann verliehen wird gilt seit Jahrzenhten nicht mehr.

Du schaffst 10.000 Geld mit einem Kredit, das überweist Du mir und ich kann dann die 10.000 Sparen. So herum wird ein Schuh draus.

Ich kann erst Sparen, nachdem die Verschuldung stattgefunden hat. Du kannst Deinen Kredits nicht mehr mit den von Dir geschaffenen Mitteln tilgen. Erst ein neur Kredit über 10.000 verschafft Dir die Mittel zur Tilgung, doch jetzt kann der Neue Kredit nicht mehr getilgt werden.

Aus dem Faktischen, das Kredite und Geldvermögen (Geldmenge + Geldvermögen) gleich sind, kann nicht ermittelt werden, das Sparen vor dem Kredit steht. Diese Folgerung ist eine Behauptung, die Du und auch sonst niemand in der Welt nachweisen kann.
Die Folgerung, das Kredittilgungsmitteln gespart werden dagegen ist korrekt und kann leicht nachgewiesen werden, erst Kredit dann sparen.

Sqachu Dir das doch an:

Bilanz Bank
1. Kredit erschafft Giralgeld
10.000 Kredit und 10.000 Giralgeld

2. Überweisung
10.000 Kredit und 10.000 Giralgeld

3. Sparen
10.000 Kredit und 10.000 gespartes Giralgeld

Welches Geld kann die Bank verleihen? Die 10.000 Kredit wohl kaum und die 10.000 gespartes Geld wohl auch nicht, das sind ja "Schulden der Bank". Mit dem Sparen hat die Bank nun Kosten, die sie vorher nicht hatte = Kostenmaximierung ... ein tolles Geschäftsmodell.

Heute werden durch Sparen nur Kredittilgungen unmöglich gemacht. Sparen verursacht die Kreditplatzer. Hätte ich dagegen nicht gespart, sondern mit den überflüssigen 10.000 ein Moped gekauft, dann hättest Du die 10.000 auch wieder verdienen können und ich bin mobil.

Ich hätte die 10.000 auch verleihen können, doch verleihen ist nun mal kein Sparen (die !OMA"!). Beim Verleihen hättest Du Deine 10.000 auch wieder verdienen können, mit dem Sparen hast Du verloren udn ich fordere auch noch die Rückzahlung der 10.000 obwohl ich die noch habe, kann auf Dich schimpfen, dabei bin ich der Böse, der als tugendhafter Guter Sparer betrachtet wird, weil ich Einkommen verhindert habe.

Bei dem Gelderzeuger ist jedes Sparen = Horten. Ist ganz einfach, wird aber verdrängt zw. ignoriert.

Geldausgeben (Kredit/Überweisung) geht dem Sparen voraus! So ist die Welt von heute.

---------------------
Übrigens: Du warst mit der Aufforderung nicht gemeint, ich habe Dein Kommentar gesehen.

Löse Dich von dem Dinggeldbild, sonst wirst Du die Genialität des heutigen Sysems nicht erkennen und auch nicht die Genialität eines Target-Dokumentations-Systems.


Am Thu, 15 Mar 2012 10:49:10 +0100 hat
Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de> geschrieben:

Was Wesentlich ist, ist jedoch was anderes:
1) Jedem € Giralgeld, entspricht ganz genau 1.0000000000€ Ersparinis
2) Die Freiheit der Geschäftsbaneken Kredite zu "schaffen", macht es
möglich, dass die Entscheidung von Geld-Asusgeben der Entscheidung
Geld-Einsparen vorausgeht. (Das bringt manche durcheinander, und
dann beginnen bei ihnen wilde Phantasien)

Das ist alles.

;-)




--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang