ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
- Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi
- Date: Wed, 22 Feb 2012 23:06:38 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Monika,
2012/2/22 MonikaHerz AT t-online.de <MonikaHerz AT t-online.de>:
> Da es im Regiogeldgeld-Experiment unter anderem darum geht, zu zeigen,
> dass umlaufgesteuertes Geld sowohl umlaufgesichertes Geld ist (Horten
> ist da nicht so sinnig) - als auch umlaufschnelleres Geld ist, als auch
> soziales Geld ist, wird diese Statistik hier vermutlich dein Herz
> erfreuen:
>
> http://www.chiemgauer.info/fileadmin/user_upload/Dateien_Verein/Chiemgauer-Statistik.pdf
Ein herzliches Dankeschön dafür! Das wäre ein idealer Kandidat für
eine Faktensammlung der AG. Gibt es sowas schon explizit, oder sollte
man es einfach in den Bereich "Themen" auf dem Wiki einordnen?
Ich habe ein paar eher technische Fragen zum Chiemgauer, auf die ich
durch das PDF neugierig geworden bin.
1. Was hat es mit dem "elektronischen Regio" auf sich, und warum ist
der nicht durch Euro gedeckt?
2. Habt ihr eine Erklärung dafür, warum Ein- und Rücktausch 2011 fast
ausgeglichen waren, während in den Jahren zuvor deutlich mehr
Chiemgauer ausgegeben als wieder eingezogen wurden? Wie erklärt ihr
überhaupt die Diskrepanz? Durch Halten von Chiemgauern, oder durch
simplen Verlust? Bzw. welche Faktoren zu welchem Grad?
3. Das "BIP" des Chiemgauer ist ca. 3,7-mal höher als der gesamte
Fluss an Chiemgauern durch Ein- und Rücktausch. Ich schließe daraus,
dass es tatsächlich Kreisläufe oder zumindest Ketten gibt, in denen
ausschließlich Chiemgauer verwendet werden - also Firmen oder
Verkäufer, die Chiemgauer annehmen, diesen aber nicht gleich in Euro
rücktauschen sondern jemanden damit bezahlen. Wisst ihr, welche die
sind? Gibt es Arbeitnehmer, die in Chiemgauer bezahlt werden? Oder
werden nur Zulieferer bezahlt? Oder interpretiere ich vielleicht die
Daten falsch?
(Der Begriff "Multiplikatoreffekt" ist übrigens etwas irreführend;
normalerweise wird der Begriff "Multiplikator" ja zur Analyse des
Effekts von Staatsausgaben auf das BIP verwendet, und das ist mit der
Verwendung hier nicht vergleichbar.)
Jedenfalls nochmal vielen Dank, und ich bin auf Antworten gespannt :)
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Re: Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, MonikaHerz AT t-online.de, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Mike Arnhold, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Nicolai Haehnle, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, MonikaHerz AT t-online.de, 23.02.2012
- [AG-GOuFP] sachwertgebundenes regionales Vollgeld, Heinz-Ulrich Eisner, 23.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgebundenes regionales Vollgeld, Nicolai Haehnle, 24.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgebundenes regionales Vollgeld, Heinz-Ulrich Eisner, 24.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgebundenes regionales Vollgeld, MonikaHerz AT t-online.de, 24.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgebundenes regionales Vollgeld, Stephan Schwarz, 24.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] sachwertgebundenes regionales Vollgeld, Nicolai Haehnle, 24.02.2012
- [AG-GOuFP] sachwertgebundenes regionales Vollgeld, Heinz-Ulrich Eisner, 23.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, MonikaHerz AT t-online.de, 23.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.