Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Wahlprogramm in Leichter Sprache + aktuelles Wahlprogramm

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Wahlprogramm in Leichter Sprache + aktuelles Wahlprogramm


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Wahlprogramm in Leichter Sprache + aktuelles Wahlprogramm
  • Date: Wed, 29 May 2013 15:33:35 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Am 28.05.2013 17:26, schrieb lotta:

Ulrike Pohl schrieb:
Hier noch einmal meine Bitte:

Ich bitte euch um Textzusammenfassungen (*max. eine A4-Seite pro Thema, eher weniger*) in üblicher Sprache, *keine spezielle Leichte Sprache*. Und gern für so
viele Themen, wie ihr euch zutraut. Für Themen, in denen keiner von uns Experte ist, werde ich die Themenbeauftragten hinzuziehen.


Ich habe ein bisschen probiert und zumindest fuer mich festgestellt, dass dieses Vorgehen nicht sehr praktikabel finde. Erst eine ausformulierte Zusammenfassung zu machen, die dann vielleicht jemand anders wieder in leichte Sprache uebertraegt, fuehrt nach meinem Empfinden zu doppelter Arbeit und mehr Sinnentstellungen. Oder man muss im zweiten Schritt dann doch wieder den Originaltext zu Rate ziehen, um zu sehen, wie das eine oder andere gemeint ist.

Das ist aber genau das Vorgehen, was einige Übersetzungsbüros sogar explizit empfohlen haben, um a) für uns Kosten zu senken und b) die wichtigsten Dinge herauszufiltern und damit kein Wahlprogramm (WP) in Leichter Sprache in 100 Seiten zu haben (was dann eh "nicht verbindlich" ist!). Es gibt ja trotzdem die Möglichkeit die geraffte Version des WPs zu schicken und zu sagen, im Zweifel kann alles nochmal im offiziellen WP nachgelesen werden.

Ich bin deshalb folgendermassen vorgegangen:
Antrag lesen unter folgender Fragestellung:
Worum geht es?
Was ist das Problem, das angegangen werden soll?
Welche Forderungen/Ziele/Loesungsansaetze haben die Piraten dazu?
Bei laengeren Antraegen habe ich mir dazu Notizen gemacht.
Dann habe ich ueberlegt, wie ich das mit kurzen Saetzen und einfachen Worten rueberbringen kann. Es ist sinnvoll, das in einem Rutsch zu machen, so lange man den Gesamtantrag im Kopf hat.
Ihr koennt euch ja anschauen, was bisher dabei rausgekommen ist, und ob ihr es fuer brauchbar haltet. Wenn ja, kann ich gerne noch weitere Bereiche uebernehmen. Donnerstag kann ich leider nicht ins Mumble kommen. Deshalb schreibe ich euch einfach mal eine Liste von offenen Punkten, von denen ich hoffe, dass ihr sie dann dort klaeren koennt:

Soll es eine gedruckte Version des Programms in leichter Sprache geben?

Ja, das streben wir an.

Wenn ja: Wie stellt ihr euch den Gesamtumfang vor? (ungefaehre Seitenzahl, DIN A4 oder A5?

Ich kann nur persönlich antworten: DIN A4, zwischen 20 und 50 Seiten, wenngleich ich 20-30 am ehesten bevorzuge.

Soll es Kurz- und Langfassungen zu wichtigen/allen Programmteilen geben?

Man könnte gewisse Themen natürlich herausstellen, da wir mit einem WP in Leichter Sprache ja auch gewisse Zielgruppen haben: Menschen mit Lernschwierigkeiten, mit geringen Deutschkenntnissen, Kinder, Jugendliche, Alte etc. So gesehen sind sowohl Kernthemen wichtig, als auch Themen, die diese Gruppen insbesondere betrifft. Darüber sollten wir dann aber noch diskutieren.

Wer uebernimmt welche Themengebiete? (ich koennte prinzipiell weitere Bereiche uebernehmen, die offen bleiben, so lange es nicht gerade Wirtschaft, Rente oder Sozialpolitik ist)
Wer kuemmert sich um Illustration und Layout?

Da würde ich nach Möglichkeit die SG Gestaltung mit einbeziehen, damit die Bilder z.B. von vornherein unter einer freien Lizenz stehen.

Welche Deadline(s) setzen wir uns?
Wer kuemmert sich um eine Koordination des Projekts mit anderen Wahlkampf-Aktionen bzw. Kontakte zur Wahlkampfleitung?

Ich wuerde es eigentlich toll finden, wenn wir auch eine allgemeinverstaendliche Kurzfassung des Programms in ueblicher Sprache haetten, fuer Wahlkaempfer, Direktkandidaten und interessierte Buerger. Das Gesamtprogramm ist sehr lang, sehr haeufig doppelt und dreifach, und oft eher fuer Fachleute formuliert. Ich weiss aber nicht, ob es schon jemanden gibt, der sich darum kuemmert, oder an wen ich mich da wenden koennte. Vielleicht kann man das ja mal mit rausfinden.

Du kannst das natürlich gern in einem Abwasch machen, wenn du schon WP-Themen zusammenfässt. Da können andere ja auch mitmachen. Sowas könnte dann ja auch nochmal durchs LQFB gehen, um zu sehen, ob es noch Änderungsbedarf gibt, oder etwas fälschlicherweise aus dem Kontext gerissen wurde, oder gar rausgeflogen ist.

--
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang