Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346
  • Date: Fri, 14 Dec 2012 17:56:07 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Was haltet ihr von dem folgenden Abschnitt:

Modul 2: Barrierefreie Software im öffentlichen Dienst

Zur Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderung im öffentlichen Dienst, sollen barrierefreie Schnittstellen für freie Software entwickelt und der für alle kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Damit entstehen für Kommunen oder Behörden so gut wie keine Folge- oder Lizenzkosten. Die dafür notwendigen Entwicklungskosten sollen über die öffentlichen Mittel finanziert werden, die vormals für lizenzpflichte Software ausgegeben werden. Finanzstarke Kommunen können dabei eine Vorreiterrolle spielen.


http://lqfb.piraten-lsa.de/lsa/initiative/show/346.html

Am 14.12.2012 17:32, schrieb Stephan Schurig:
Hey Thomas,

danke für den Hinweis. Die Initiative ist in meinem LV von mir eingestellt, hättest mich gern auch direkt kontaktieren können :-) Aber vielleicht gut, es nochmal zu betonen. Ich würde da noch einen Passus einfügen bzgl. Barrierefreiheit.

So, der dritte Abschnitt, die zwei vorher habe ich immer revidiert. Ich möchte klar pro freie Software argumentieren. Ja es mag sein, dass Bezahlsoftware momentan mehr für Barrierefreiheit macht, aber aufgrund des freien Zugangs, kann bei zunehmender Nutzung und damit Bedarf auch dort viel mehr an Lösungen bereitgestellt werden, als bei unfreier Software.

Ich denke es kostet weniger Geld Programmierer*innen zu beauftragen LibreOffice barrierefrei zu gestalten, als deutsche Ämter, Lizenzen von MS Office zu kaufen über viele Jahre. Das Geld was dafür ausgegeben wird, kann in sinnvolle Weiterentwicklung gesteckt werden, bloß müssen wir uns davon lösen, sog. proprietäre Software zu unterstützen.

Siehst du das anders?

Liebe Grüße
Stephan

Am 14.12.2012 16:56, schrieb Thomas Brass:
Hallo,

So gerne ich hinter diesen Forderungen stehen würde, so dringlich und
nachhaltig lehne ich alle diese Bemühungen ab.

Kein freies Office und kein freies Betriebssystem sind durchgängig und
konsequent für Blinde und Sehbehinderte bedienbar. Die accessibility
mangelt an allen Ecken und Enden.

Die kommerziellen Produkte sind bei weitem in diesem Bereich überlegen. Wie
ich schon an andere Stelle schrieb werden auch alle diesbezüglichen
Planungen letztendlich an den Schwerbehindertenbeauftragten scheitern.

https://t.co/ikwMTtvh

... und auch hier kann ich nicht bei der Diskussion teilnehmen. Das Pad ist
nicht bedienbar. Freie Software ist nur dann wirklich frei wenn sie
barrierefrei ist!

Grüße, Thomas.

Mainzer Straße 23 * 66111 Saarbrücken * Germany
Phone +49-681-9386135 * Mobil +49-172-6914049
  






-- 
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang