ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
[Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
Chronologisch Thread
- From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>, tbrass AT gmail.com
- Subject: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
- Date: Wed, 04 Apr 2012 16:07:36 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Haben wir denn da schon einen Antrag o.ä.? Problem könnte ja sein,
dass Mitarbeiter_innen mit Sehbehinderung bei Umstellung auf
OpenSource-Software eben genau vor diesem Problem stünden. @all Ich hoffe, dass wir da doch mal was zusammenschreiben können und vielleicht einen Aufruf starten könnten, dass möglichst viele solch einen Appell unterstützen. Würde gerne auch eine englische Fassung formulieren. Gerne könnt ihr dazu auch mal noch Links zu Seiten posten, bei denen Lösungsmöglichkeiten oder zumindest die Probleme von barrierefreier Software (auch in englischer Sprache) beschrieben werden. --- Bisher folgender Entwurf im Pad: Forderung
zu barrierefreier OpenSource-Software
Wir
möchten an alle OpenSource-Software-Projekte appellieren, mehr
auf die Kompatibilität und Barrierefreiheit für Menschen mit
Behinderung zu achten.
Während
Microsoft Office den Einsatz von Screenreadern für blinde und
sehbehinderte Menschen unterstützt, ist OpenOffice bzw.
LibreOffice vollkommen unzugänglich. Ein anderes Beispiel sind
die Skype und Mumble. Während Skype noch bedienbar ist, ist
die Nutzung des unter den Piraten beliebten Mumble für Blinde
ohne fremde Hilfe nicht möglich. Sprachausgaben ohne
Untertitel sind wiederum für gehörlose oder hörgeschädigte
Menschen nicht zugänglich.
Als
Piraten treten wir aus verschiedenen Gründen für den Einsatz
von OpenSource-Software ein:
Um
die Loslösung von sog. proprietärer (unfreier) Software zu
ermöglichen, müssen aber möglichst aller Nutzer_innen Zugang
zu den Grundfunktionen Lesen, Schreiben und Konfiguration
erhalten.
Hiermit
rufen wir alle Entwickler_innen von OpenSource-Projekten dazu
auf, sich stärker für die Nutzergruppen mit Behinderung
einzusetzen, um auch eine barrierefreie Umgestaltung privater
und öffentlicher Computersysteme auf freie Software zu
gewährleisten.
Gez.
AG
Barierefreiheit (Piratenpartei)
... Am 04.04.2012 14:55, schrieb Thomas Brass: Hallo, Stephan Schurig [neoxtrim AT yahoo.de] schrieb: Und wenn wir uns geschlossen mal an die Mumble-Entwickler als AG wenden udn fragen, ob sie dieser Sache mal annehmen könnten? Das wäre wunderschön! In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmals darauf hinweisen wie wichtig die Barrierefreiheit gerade für unsere Forderung nach verstärktem Einsatz in Unternehmen und den Öffentlichen Verwaltungen für Freie Software ist. Ohne Zugänglichkeit für Alle geht das nicht. Die Schwerbehindertenbeauftragten würden sowas ziemlich im Anfangsstadium ablehen. Klassisches Beispiel, OpenOffice ist mit Screenreader vollkommen unzugänglich, Microsofts Office hingegen fast vorbildlich. Skype ist bedienbar, Mumble gar nicht. Hier muss sich langsam ein Problembewußtsein entwickeln. Gruß, Tjhomas. -- Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX |
- [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Stephan Schurig, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Sabine Engelhardt, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Sabine Engelhardt, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.