ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
Chronologisch Thread
- From: Alexander Schestag <alex AT schestag.info>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr
- Date: Wed, 04 Apr 2012 17:11:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Am 04.04.2012 16:58, schrieb Sabine Engelhardt:
> On 04.04.2012 16:07, Stephan Schurig wrote:
>
>> Während Microsoft Office den Einsatz von Screenreadern für blinde
>> und sehbehinderte Menschen unterstützt, ist OpenOffice bzw.
>> LibreOffice vollkommen unzugänglich. Ein anderes Beispiel sind die
>> Skype und Mumble.
>
> Falsch, was Sehbehinderte und OpenOffice.org (und damit vermutlich
> auch LibreOffice) betrifft.
Nein, er hat leider recht. OpenOffice ist mit *Screenreadern* - und das
war die Aussage - völlig unzugänglich. Ein Freund von mir ist blind und
hat darüber schon mehrfach geflucht. Unser Freund - ich weiß, wen du
meinst - benutzt keinen Screenreader. :-)
> Können denn von beliebigen Menschen gesprochene Sätze von Software
> schon zuverlässig in Text umgewandelt werden?
Relativ zuverlässig, ja.
> Ich habe zwar mal was von IBM ViaVoice gehört, ist schon einige Jahre
> her, aber wenn in Mumble verschiedene Leute abwechselnd mit
> verschiedenen Dialekten, Sprechgeschwindigkeiten und evtl. noch über
> suboptimale Mikrofone sprechen, dürfte Software an ihre Grenzen
> stoßen. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Das wird nicht funktionieren, nein. Da muß jeder einzeln sprechen.
> Insbesondere bei größeren Projekten gibt es im allgemeinen die
> Möglichkeit, Vorschläge direkt einzubringen, um die Entwickler auf
> Probleme aufmerksam zu machen. Das kommt vermutlich eher an als ein
> allgemein gehaltener Aufruf, und vor allem kann man da gezielter auf
> Probleme aufmerksam machen.
ACK!
> Wie bei der Piratenpartei auch sollten wir aber nicht vergessen, daß
> die Entwickler freier Software oft genug ihre Freizeit da
> reinbuttern. Die Hersteller proprietärer Software haben da einen
> gewissen Vorteil: Sie können die zusätzlichen Programmiererstunden
> einfach über den Preis oder mehr verkaufte Lizenzen wieder
> reinholen.
ACK!
Grüße,
Alex
--
Alexander Schestag
http://www.schestag.info
PGP encryption welcome! Key-ID: 0x1F938C08 @ usual places
Cha bhi fios aire math an tobair gus an tràigh e.
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
- [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Stephan Schurig, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Sabine Engelhardt, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Sabine Engelhardt, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Sabine Engelhardt, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Stephan Schurig, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung zu barrierefreier OpenSource-Software War: Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Alexander Schestag, 04.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.