wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wahlprogramm mailing list
Listenarchiv
- From: Markus Hoffmann <bds AT markushoffmann.de>
- To: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Wahlprogramm] WG: Europaflyer
- Date: Thu, 03 Apr 2014 16:59:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
- List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>
Hallo, ich fände es schön und respektvoll gegenüber den Empfängern der Mailingliste, wenn bei solchen Diskussionen in jeder Mail auch die Diskussionsgrundlagen verlinkt sind, in diesem Fall der Flyer. Ich bin im Wiki nur auf die Seite http://wiki.piratenpartei.de/Wahlen/Europa/2014#Allgemeines gestoßen, auf der kein Flyer zu sehen ist. Also: Wo ist der Link zum Flyer? Gruß Markus Am 03.04.2014 15:47, schrieb Moritz Richter: Hallo,
Ich leite das mal weiter, damit alle informiert sind. Zunächst danke Christophe für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Schöne Grüße
Moritz
Von:
Christophe Chan Hin [mailto:christophe.chanhin AT gmail.com]
Hallo,
Der Flyer hat teilweise Passagen aus dem Antrag, der abgelehnt wurde, allerdings sollten das nur jene sein, die dem beschlossenen Antrag entsprechen. Zielsetzung des alternativen Antrags war ja, ein Wahlprogramm so kurz und knapp wie einen Flyer zu machen. In der Debatte im Protokoll war das auch Thema.
Grundlage ist dennoch das beschlossene Programm. Einige Formulierungen wurden von den Erstellenden des Flyers aber als ziemlich gut geeignet für den Flyer erachtet und eben übernommen. Wir haben 50 Seiten Wahlprogramm und einen Din Lang Flyer, um den Wählenden in aller Kürze unsere Positionen darzustellen. Der Flyer gehört mit dem Wahlprogramm selbst und dem Kaperbrief und der Flaschenpost insgesamt zu einer Informationsvermittlung in verschiedenen Tiefen. Er erfüllt dabei die Aufgabe der von vielen ja geforderten "Konzentration aufs wesentliche", v.a. unseren Wahlkampfthemen.
Kritik wird momentan aufgenommen, den Text völlig verwerfen, weil er als Wahlprogrammantrag gescheitert ist wäre aber schade (denn als Flyertext ist er eine gute Grundlage für die Erstellenden des Flyers gewesen und als solcher wurde er ja auch nicht abgelehnt).
Es ist unglaublich schwierig, 50 Seiten Wahlprogramm in einen Flyer zu verpacken - und das möglichst auch noch so, dass die Menschen es auch lesen. Es wurde deshalb von dem Team in vielen Stunden und Tagen Arbeit bemüht, die wichtigsten Punkte hervorzuheben und das Ganze so zu schreiben, dass es nicht nur Akademiker verstehen. Widersprüche zum Wahlprogramm sollten dabei natürlich nicht entstehen, weshalb der Flyer jetzt auch nochmal in Überarbeitung ist. Die ein oder andere Vereinfachung wird aber bei der Aufgabenstellung eines Flyers eben nicht ausbleiben. Man kann natürlich z.B. die Formulierung "Alles was brennt, muss Weg" kritisieren, weil einige Erneuerbare Energien eben doch auf Basis von Verbrennung funktionieren, aber als Einladung vielleicht auch die Absätze danach und dann sogar evtl. unser Wahlprogramm tatsächlich zu lesen und mit uns ins Gespräch zu kommen funktioniert das eben doch sehr gut.
In der Analyse der Verständlichkeit unserer Wahlprogramme sind wir ganz hinten (http://www.waz-online.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Sprachforscher-Wahlprogramme-in-weiten-Teilen-unverstaendlich) und wir müssen weg davon, Leuten in Debatten z.B. zu erklären dass es ja "Immaterialgüterrechte" und nicht "Geistiges Eigentum" heißt. Transparente Politik auf Augenhöhe heißt eben die Leute in der Debatte da abholen, wo sie gerade sind.
Ich finde, das ist dem Flyerteam gelungen. Er wird jetzt nochmal überarbeitet, aber nur in einigen Punkten.
Ich bin in der Position, dass folgende zwei Kritikrichtungen reinkommen:
"Diese Sachen stehen zu recht nicht in unserem Wahlprogramm, weil sie die Realität so weit vereinfachen, dass die Aussagen einfach weder richtig noch gut sind."
und
"Mit Verlaub, das ist doch wieder eine dieser unsäglich piratigen Diskussionen. Ab 11. April beginnt im Saarland der heiße Wahlkampf für EU und Kommunalwahlen und wir haben keine besseren Themen wie uns über einen Flyer zu unterhalten?
Ich hoffe das macht klar, dass die Erwartungen an einen Flyer unterschiedlich sind (Ich glaube, richtig ist irgendwo in der Mitte zwischen den beiden Aussagen), aber wir vermutlich niemand 100% zufrieden stellen können. Es wird also, und das muss jedem klar sein, ein Kompromiss gefunden werden - denn sachlich richitg ist, dass der Flyer unser niedrigschwelligstes Informationsangebot bleiben muss.
lg Christophe Am 3. April 2014 14:18 schrieb Moritz Richter <mmarichter AT aol.com>: Hallo Christoph, wie einige andere Piraten auch bin ich der Meinung, dass der momentane Europaflyer nicht von unserem Wahlprogramm gedeckt ist und stattdessen von Inhalten getragen wird, die aus einem abgelehnten Antrag stammen. Unsere Forderung ist, den Europaflyer zu überarbeiten und so zu gestalten, dass er inhaltlich die Positionen des verabschiedeten Wahlprogramms widergibt. Ich möchte dich deshalb um eine Stellungnahme dazu bitten. Ich würde diese Stellungnahme dann auch an die anderen Piraten / entsprechenden Listen weiterleiten. Schöne Grüße Moritz Richter
-- |
- [Wahlprogramm] WG: Europaflyer, Moritz Richter, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] WG: Europaflyer, Markus Hoffmann, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] WG: Europaflyer, Moritz Richter, 03.04.2014
- [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Markus Hoffmann, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Gernot Reipen, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Christoph, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Moritz Richter, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Markus Hoffmann, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Christoph, 04.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Markus Hoffmann, 04.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Britta Werner, 04.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Frank Roeder, 04.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Christoph, 04.04.2014
- [Wahlprogramm] Wehret den Anfängen !, Markus Hoffmann, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] WG: Europaflyer, Moritz Richter, 03.04.2014
- Re: [Wahlprogramm] WG: Europaflyer, Markus Hoffmann, 03.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.