Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

wahlprogramm - Re: [Wahlprogramm] [TTIP] [stop-ttip] Fwd: [Wto-kritik] 3sat TTIP: Mediathek

wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wahlprogramm mailing list

Listenarchiv

Re: [Wahlprogramm] [TTIP] [stop-ttip] Fwd: [Wto-kritik] 3sat TTIP: Mediathek


Chronologisch Thread 
  • From: Der Moonopool <the.moonopool AT googlemail.com>
  • To: "wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de" <wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de>, ttip <ttip AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Wahlprogramm] [TTIP] [stop-ttip] Fwd: [Wto-kritik] 3sat TTIP: Mediathek
  • Date: Sat, 22 Mar 2014 18:43:57 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
  • List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>

Lieber Frank,

verstehst Du so ernsthaften Journalismus?

Der Hauptkritikpunkt an den TTIP-Verhandlungen ist, dass sie im Geheimen, unter Beteiligung von Lobbyverbänden und unter Ausschluss der Presse, der Zivilgesellschaft und der Parlamente passiert.

Wer im ersten Satz seiner Betrachtung davon ablenkt, indem er den Gegnern dieser Verhandlungen die Position
»erkennen im freien Austausch von Waren und Dienstleistungen vor allem die Risiken«

unterschiebt, derailt gezielt und fachmännisch genau von dieser Hauptkritik.

Das ist ganz offensichtlich und plump eingesetzte Kampfrhetorik, die genau bei den Menschen funktioniert, die eben nicht selbst nachforschen, die nicht die Leaks studieren, auf den Servern der EU in unindizierten Verzeichnissen wühlen. Und der Fernsehzuschauer kann sich beruhigt zurücklehnen: Dann war das in der Satiresendung von gestern doch überspitzt. Jaja, Satiriker, das sind so Linke – Mutti Merkel wird's schon richten. Wo sind eigentlich die Salzstängel?

Und ja – ich sehe darin ein politisches Problem:
Da wird mit Gebührengeld im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Werbung für ein Abkommen gemacht, das ... (siehe oben) ...
Schlimm.

Ebenso derailend ist übrigens Deine Bemerkung im ursprünglichen Mail, dass dir kein Programmpunkt bekannt sei, das die Piratenpartei (alle) Freihandelsabkommen fundamental ablehne. Denn sie unterstellt – allein dadurch, dass sie in den Raum gestellt wird – dass $irgendjemand das täte.

Die Faktenlage ist aber anders:

1
Wir haben konkret formulierte Anforderungen an Ablauf und Inhalte solcher Abkommen.
Wir haben auch eine Liste von konkreten Forderungen an TTIP, die sich natürlich auf ähnliche Verhandlungen übertragen lassen, wenn offensichtlich ist, dass hier nur ein paar Spieler und der Name ausgetauscht wird und die Aktivität ansonsten das gleich Ziel hat.
Zu lesen hier:

2
Alle unsere obigen Forderungen werden mit Füßen getreten. Und zwar nachvollziehbar in allen »Freihandelsabkommens«-Verhandlungen, von denen wir bisher erfahren haben, mögen sie jetzt unter dem Label TAFTA, TTIP, CETA oder TiSA daherkommen. Und wenn irgendwelche Verhandlungen laufen, von dnen wir noch nichts wissen, dann alleine deswegen, _weil wir nichts von ihnen wissen.

3
Gegen alle diese Verhandlungen diese wenden wir uns – und zwar nicht »aus Prinzip«, sondern weil sie den von uns geforderten Grundsätzen Hohn sprechen.
Und, wie bereits aus den oben verlinkten Programmpunkten eindeutig hervorgeht, lehnen die PIRATEN Freihandelsabkommen keinesfalls grundlegend ab, sondern fordern im Gegenteil ja sogar viele internationale Abkommen – allerdings zum Schutz der Menschen und nicht zur Gewinnmaximierung der Konzerne.

Jeder Versuch, den Kritikern der laufenden Verhandlungen durch geschicktes Derailing eine skurrile Fundamentalgegnerschaft gegen $irgendwas zu unterstellen arbeitet den undemokratisch und gegen die Interessen der Menschen agierenden Verhandlungsführern zu.

Weil es von der eigentlichen Kritik ablenkt.

Weil es desinformiert.

Weil es die Menschen in Sicherheit wiegt.

Und deswegen müssen wir allen derartigen Versuchen sofort, laut und unmissverständlich widersprechen.

Lieben Gruß,
Dirk
@moonopool






Am 22. März 2014 17:55 schrieb Frank Roeder <frank-roeder AT gmx.net>:
verstehe also das ist deine Art von ernsthafter Politik?
immer rur die eigene Bubble lesen und bei allem anderem gleich den Kopf schütteln...
das scheint mir das Hauptproblem von Teilen dieser Partei zu sein, lieber allen Arten von VTlern ein Forum geben aber seriöse Quellen ignorieren auch wenn sie vom aber seriösen politischen Gegner sind.

ich glaube ihr passt tasächlch besser zur AFD, die leht TTIP auch fundametal ab, bei den Piraten kenne ich keinen derartigen Programmpunkt, lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen und solange schüttele ich mal den Kopf....


Am 22.03.2014 17:27, schrieb Der Moonopool:
»...verläuft die Trennlinie letztlich zwischen denen, die freien Austausch von Waren und Dienstleistungen für eine gute Sache halten, und jenen, die darin vor allem Risiken erkennen.«

Hier hörte ich auf zu lesen.
Das ist im ersten Absatz. Kopfschütteln macht sich breit.

Lieben Gruß,
Dirk
@moonopool


Am 22. März 2014 17:24 schrieb Pirat AT LennStar.de <pirat AT lennstar.de>:
Zu der angesprochenen Ifo-Studie meint der Autor sinngemäß:
Die Vorteile, die aus dieser Studie herausgezogen werden sind extrem
optimistisch und werden so nicht eintreffen.

Allein schon die "Ausweitung des Handels um 80%". Weil Autos auf beiden
Seiten des großen Teiches die selben Rückspiegel verwenden können?
Und ist "mehr Handel" überhaupt gut? Ist das klimafreundlicher, wenn
mehr um die viertel Welt gekarrt wird?
Auch die dritte Seite von Makro führt aus, was kommt: Alle anderen
Länder werden leiden.
Sie sind dann schlicht aufgrund "ökonomischer Macht" gezwungen, die
"Standards" einzuhalten. Was sie entweder (z.B. auf technischen Gebiet)
schlicht nicht können, und deshalb auch keine Chance haben aufzuholen,
oder die Standard wurden nach unten "angepasst" - wie es wohl zu
befürchten ist.
Ich möchte keine US-Standards, wo man so lange Gift versprühen darf, bis
jemand beweisen kann (gegen teure Anwälte und mehrere
Unternehmens"studien"), dass Rauchen schädlich ist oder Asbest nicht
gerade gesund.


LennStar



Am 22.03.2014 17:08, schrieb Frank Roeder:
> Hallo Anti-TTIPler,
>
> wenn 3Sat offenbar die allgemein anerkannte Quelle in Sachen TTIP ist,
> wäre es ja vielleicht ganz gut auch mal die andere Seite der Medaille zu
> lesen.
>
> TTIP hat nicht nur Nachteile und mir ist auch kein Programmpunkt
> bekannt, das die Piratenpartei (alle) Freihandelsabkommen fundamental
> ablehnt.
>
> http://blog.zdf.de/3sat.makro/2014/03/20/freihandelsabkommen-ttip-eu-usa-vorteile/
>
>
>
>
> Am 22.03.2014 15:49, schrieb Pirat AT LennStar.de:
>> Ha! Ein Punkt von der to-do, war gerade am suchen. Hier noch der Text
>> der Doku
>>
>> http://www.3sat.de/page/?source=/wissenschaftsdoku/sendungen/175428/index.html&cx=12
>>
>>
>>
>> LennStar
>>
>> Am 22.03.2014 15:11, schrieb Der Moonopool:
>>> Gefährliche Geheimnisse - Wie USA und EU den Freihandel planen:
>>> direkt anzusehen, der findet ihn nun hier:
>>>
>>>   http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=42403
>>>
>>> und auch die anschließende Doku und Diskussionsrunde Scobel "Europas
>>> Zukunft" lässt sich nach-sehen
>>>
>>> http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=42489
>>
>
>


--
ttip mailing list
ttip AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ttip




    



--
Wahlprogramm mailing list
Wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/wahlprogramm




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang