Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

test - Re: [Test] Snyc von Thüringen?

test AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Testliste für Tests der Synchronisation mit Syncom

Listenarchiv

Re: [Test] Snyc von Thüringen?


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Vogel <ike AT piratenpartei.de>
  • To: test AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Test] Snyc von Thüringen?
  • Date: Tue, 04 Jan 2011 11:28:58 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/test>
  • List-id: Testliste für Tests der Synchronisation mit Syncom <test.lists.piratenpartei.de>

Am 04.01.2011 10:54, schrieb Klaus Peukert:
ike AT piratenpartei.de (Michael Vogel) schrieb:

Deswegen bevorzuge ich es auch, wenn ein Parteitag das entscheidet. Wenn
die "Drei Hanseln" die Mehrheit überzeugen können, okay. Wenn nicht,
dann nicht.

Wo wir wieder beim ursprünglichen an die Thüringer gerichteten
"Besorgt Euch nen LPT-Beschluß" wären :-)

Jepp :)

Das Problem bei uns dürfte das Echo sein. Am Ende wird es einem nicht
gedankt und es brechen Diskussionen los, die die Partei lähmen, wie dies
schon bei LF geschehen ist.

Das Problem ist, das kein "Verantwortlicher" zu einer getroffenen
Entscheidung/Auftrag steht und das die Minderheit an (überwiegend
anonymen) Bedenkenträgern nach Belieben alles torpedieren kann. Wenn
man nicht ständig versuchen würde, es auch noch dem letzten
Seepferdchen Recht zu machen, wären wir weiter.

Das Problem ist da mal wieder das Abwägen, wo man die Grenze ziehen möchte zwischen den berechtigten Einwänden und den absolut überzogenen. Aber das Problem ist auch, dass die getroffenen Entscheidungen auch leider zu häufig nicht durchgezogen werden.

Mein Plan ist, nach dem Umzug des Newsservers (wahrscheinlich morgen)
auch alle rechtlichen Dinge wasserdicht zu machen. Als Nächstes wollte
ich schauen, dass die Mailinglisten eine Datenschutzerklärung erhalten,
die grundsätzlich den Sync erlaubt. Zu klären ist dann, wie alle
Abonnenten dieser zustimmen können, aber da habe ich auch Ideen.

Der Witz ist doch: Es gibt da draußen Tausende von MLs und Foren, die
sich nen Scheißdreck um diesen ganzen Kram kümmern und kein Schwein
interessierts. Die funktionieren einfach. Musst Du beim CCC, beim AK
Vorrat, AK Zensur, dem Gulli:Board, dem Heiseforum oder wo auch immer
so nen Bohei treiben?

Das mit den fehlenden rechtlichen Dokumenten für die IT ist ein Vorwurf, der insbesondere von Christopher Lauer stark betont wird. Auf einer der BuVo-Sitzungen hatte er z.B. gegen den Sync der Aktiven-ML gestimmt, weil diese Unterlagen fehlen. Andere Leute hatte z.B. nach eigenem Bekunden nicht an der Online-Umfrage (vor Chemnitz) über das bayrische Limesurvey teilgenommen, weil sie die DSE und die Verfahrenshandbücher nicht finden konnten.

Dementsprechend müssen wir wohl dieses Thema angehen. Im Zweifel wird irgendwer mal rechtliche Schritte gehen ...

Aber mal im Ernst: Das größte Spannungsfeld ist das Thema "Sichtbarkeit
für Suchmaschinen". Da wird es keinen gemeinsamen Nenner geben.

Da halte ich es mit @isotopp, der im Sommer 2009 schon schrieb:

Ich bin da grundsätzlich schon auf Deiner Seite. Aber es gibt eben auch die andere Seite.

Du hättest das Echo mitbekommen müssen, als ich testweise (ungefragt) die Aktiven-ML mit einem Forum gesynct hatte. Das war irgendwann Ende 2008, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hatte das nur als kurzen Machbarkeitsbeweis gesehen, für sehr viele Leute (u.A. auch Jens) war das ein halber Weltuntergang.

Michael
--
Pressefreiheit ist unbezahlbar, für alles andere gibt es MasterCard.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang