test AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Testliste für Tests der Synchronisation mit Syncom
Listenarchiv
- From: Michael Vogel <ike AT piratenpartei.de>
- To: test AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Test] Snyc von Thüringen?
- Date: Tue, 04 Jan 2011 10:19:23 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/test>
- List-id: Testliste für Tests der Synchronisation mit Syncom <test.lists.piratenpartei.de>
Moin!
Am 04.01.2011 08:59, schrieb Klaus Peukert:
Michael Vogel<ike AT piratenpartei.de> schrieb:
Ne Diskussion in *.test, nice :)
Mit geringer Haltezeit :)
Ich denke, es hinge von der Formulierung ab. D.h. wenn der Antrag lauten
würde, dass grundsätzlich alle Listen synchronisiert würden, außer es
würden gut begründete Gegenargumente kommen, würde ich die Chance bei
50% sehen -
Wenn man da mit Ausnahmen anfängt, dann kommen genau die drei Hanseln,
die den Sync woanders jetzt blockieren und "begründen", das wegen
Datenschutz, Selbstbestimmung, Meinungsfreiheit, PartG-Widrigkeit und
allgemeiner Gefährdung des Weltfriedens die bisher nicht gesyncten
Listen selbstverständlich auch weiterhin nicht gesynct werden dürfen.
Deswegen bevorzuge ich es auch, wenn ein Parteitag das entscheidet. Wenn die "Drei Hanseln" die Mehrheit überzeugen können, okay. Wenn nicht, dann nicht.
Und die ausm "offiziellen" Forum werden es mit ähnlichen verbalen
Zähnen und Klauen verteidigen. Vermutlich wird wieder jemand das Forum
crawlen und woanders aufsetzen. Zensur, Datenschutzpartei,
Basisdemokratie, you name it.
Es ist derbe anstrengend ...
Ich fürchte, ich bin da im Moment nicht idealistisch genug, um da
wirklich was zu beantragen. Es braucht dazu nicht nur einen Antrag,
sondern einen Betreiber mit "Eiern", der das dann auch durchzieht ohne
auf den letzten Greiner und Weltverbesserer zu hören, sondern schlicht
mal *seine* *eigene* Kommunikationsangebote zu verbessern, wie er es
für richtig hält.
Das Problem bei uns dürfte das Echo sein. Am Ende wird es einem nicht gedankt und es brechen Diskussionen los, die die Partei lähmen, wie dies schon bei LF geschehen ist.
Wenn ich dann mal in die BundesIT schaue und sehe das einzelne da
schon das Weinen anfangen, wenn es heißt die Listen auch offiziell zu
archivieren um nicht aller paar Wochen jede Diskussion von vorn zu
beginnen, dann hats nicht nur nen Betreiber "ohne Eier", dann würde
ein solcher Beschluß auch noch paar Leute aus der BundesIT kegeln...
Würde ich erstmal nicht behaupten. Ich persönlich bin da übrigens herrlich entspannt.
Das isses mir dann einfach nicht wert.
aber dennoch gibt es dann LVs, die eigene Listenserver haben
- die kann man meines Empfindens nach auch nicht per BuVo-Beschluss dazu
bringen. Da wären dann die einzelnen LaVos zuständig.
Da kann man nicht ran, klar. Aber da kann man Bayern wenigstens mal
als leuchtendes Beispiel nehmen, da is auch jeder Pups gesynct und
keiner stirbt dran.
Nicht nur Bayern. Auch BaWü, Sachsen und Schleswig-Holstein sind komplett dabei, evtl. auch Meck-Pomm.
Mein Plan ist, nach dem Umzug des Newsservers (wahrscheinlich morgen) auch alle rechtlichen Dinge wasserdicht zu machen. Als Nächstes wollte ich schauen, dass die Mailinglisten eine Datenschutzerklärung erhalten, die grundsätzlich den Sync erlaubt. Zu klären ist dann, wie alle Abonnenten dieser zustimmen können, aber da habe ich auch Ideen.
Danach wollte ich eine Aufstellung aller MLs machen. Bei den synchronisierten wollte ich die Einstellungen konsolidieren, evtl. ließe sich da auch etwas an Mailman erweitern, damit es keine mühsame Handarbeit ist.
Die unsynchronisierten MLs, die potentielle Sync-Kandidaten sind, wollte ich entsprechend kontaktieren. Parallel beabsichtige ich, die entsprechenden Landesvorstände zu kontaktieren, um eine generelle Entscheidung zu erfragen.
Im Moment ist es echt mühsam, immer wieder den Leuten hinterher zu rennen.
Es sind im Moment Planungen, das Bundesforum technisch umzustellen und
zu versuchen, dort mehr Traffic reinzubekommen (Sync mit Newsserver und
evtl. auch Sync mit einzelnen MLs)
Es *gibt* doch ein funktionierendes Forum unter news.piratenpartei.de.
Das hat sogar noch paar "Benefits". Das einfach "offiziell" zu machen
ist wohl zu einfach... :)
Das Bundesforum ist ein wunderbarer Trollfänger und Blitzableiter, so wie dies die Aktiven-ML auch ist. In dieser Hinsicht erfüllt sie ihren Sinn :)
Aber mal im Ernst: Das größte Spannungsfeld ist das Thema "Sichtbarkeit für Suchmaschinen". Da wird es keinen gemeinsamen Nenner geben.
Michael
--
Pressefreiheit ist unbezahlbar, für alles andere gibt es MasterCard.
- [Test] Snyc von Thüringen?, Thomas, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, René Köcher, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Thomas, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Michael Vogel, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Michael Vogel, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Michael Vogel, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 04.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Michael Vogel, 04.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 04.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Michael Vogel, 04.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 04.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Michael Vogel, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Michael Vogel, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Thomas, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, Klaus Peukert, 03.01.2011
- Re: [Test] Snyc von Thüringen?, René Köcher, 03.01.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.